![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Schmetterling
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Nein, Physik lässt sich nicht überlisten. Du musst den Objektiven Zeit geben um sich aufzuwärmen. Also ich mache das so.
Wenn hier tatsächlich jemand einen Tipp hat, würde mich der auch interessieren. Aber einen Tipp habe ich noch für Dich: Bei Blende 9-13 wäre der ganze Flügel scharf gewesen.... ![]() ![]() Die Farben finde ich allerdings sehr gelungen.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - Geändert von Gordonshumway71 (06.02.2009 um 00:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Bei gutem Licht kannst du m.E. bis maximal ISO 640 gehen und dementsprechend noch ein wenig abblenden!
Oder - noch besser - Stativ mitnehmen! ![]() Zum Bild: es muss nicht immer alles scharf sein, so eine relativ weit offene Blende hat auch ihren Reiz. Die Farben wirken sehr kräftig. Rechts ist etwas viel Platz. Weiter so! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
|
Diese Aussage
Zitat:
__________________
Gruß Hans-Peter Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Schön, finde ich den Flattermann!
Es ist schwer die kleinen zu erwischen, selten sitzen sie still oder liegen einfach plötzlich weg... Blitzen darf man auch nicht. Mein tipp geht aber auch in Richtung mehr Iso und mehr schärfe. Aber die Schärfe sitzt immrehin da wo man sie haben möchte! deswegen finde ich es auch nicht so schlimm. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... ich war vor einem Jahr das letzte mal bei uns im Schmetterlingshaus, die "Ausstellung" ist immer Dez./Jan., dieses Jahr habe ich es verpasst. Ja, die Temperatur + hohe Luftfeuchtigkeit ist ein Problem, aber etwas vorbereiten kann man sich schon. Die Kamera vorher schön warm halten, nicht auskühlen lassen. Ich habe hier schon was von Wärmeakkus in der Fototasche gelesen. Und Zeit muss man mitbringen, anfänglich wird die Linse vermutlich immer leicht beschlagen, ich musste damals 15min warten ... Zum Objektiv: In einem Haus wird das Licht nicht so gut wie im Freien sein, und da finde ich 180mm ohne Stativ schon sehr lang, dürfte nicht ganz einfach sein eines zu stellen, man ist ja nicht der Einzige! Ich benutze mein 70er Makro, das halte ich eher still, ich muss zwar näher ran, aber die Schmetterlinge sind auch nicht so schnell weg, meine Erfahrung. Mit den ISO muss man auch hoch, bis ISO 800 sehe ich kein Problem mit der A700, lieber scharf mit mittlerer Blende, das Rauschen bekommt man mit EBV gut in den Griff! Weiter oben habe ich gelesen, daß hpm-ba versucht die Physik auszuhebeln, wenn ich bei f11 arbeiten will/muss nützt mir in dem Moment eben auch nicht, daß da f3,5 drauf steht ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo hpm-ba,
... einfach nochmal diesen Satz anschauen! Zitat:
Blende, Verschlusszeit und ISO stehen in direkter Beziehung. Eine Blendenstufe unterbelichten lasse ich mir ja noch gefallen, dann sind wir aber bei der f5.0, bis zur Blende f11 sind es aber nochmals zusätzlich 2,3 Blenden. Dann möchtest Du aus der 1/60s noch 1/100s machen, und das alles bei ISO 200 ??? Eine ganze Blende unterbelichten geht, keine Frage, aber bereits bei 2 Blendenstufen bekommt man soviel Rauschen ins Bild, daß man gleich auf die nächst höhere ISO, hier also ISO 400 stellen kann! Das einzige was hilft, ist wie Du erwähnst ein Stativ, die Frage ist nur, wie in einem Schmetterlingshaus die örtlichen Gegebenheiten sind, und ich das auch stellen kann! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Besten Dank für die Antworten und Ansichten. Werde auf jeden Fall weiter üben.
Zu den Termen Schärfe, Unschärfe und Winkel gehen zum Glück die Meinungen auseinander, sonst würde wohl jeder Fotograf Knackscharfe aber vielleicht auch Langweilige Dokumentations- Fotos machen. Zu beachten gibt es noch dass die Schmetterlinge ziemlich aktive Tierchen waren, und alle paar Sekunden die Blüte gewechselt haben. Und mit dem Stativ gibt es meines erachten zwei Möglichkeiten, du richtest dich ein und wartest auf ein Schmetterling oder der Schmetterling wartet auf dich, was meistens nur bei frischgeschlüpften der Fall ist oder wen der Himmel Bedeckt ist verhalten sie sich oft ruhiger. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|