Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » W-LAN Hilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2004, 19:47   #1
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
W-LAN Hilfe

Hallo zusammen
Ist das ein super Wetter....
Genau das richtige um mit meinem neuen Laptop im Garten zu sitzen
Aber ich brauche noch eure Hilfe.
Ich habe zur Zeit ein kleines funtionierendes Netzwerk und möchte mit meinem Laptop über W-LAN auch ins Netz.
Ich benutze eine TK Anlage (elmeg D@VOS 44dsl) mit integrierten Router
und ein Kabelmodem von Arcor.
Mein Laptop hat W-LAN integriert (Typ B).
Ich möchte mit dem Laptop einfach nur im Garten surfen.
Frage:
1. reicht der Standart 802.11a oder muß es 802.11b sein?
2. Welcher Acces-Point ist zu empfehlen?
Meine Wahl ist der Netgear WG602v2
3. Was ist noch zu beachtenß
Bis zu meinem Garten sind es ca. 60m.

Vielleicht ist das nicht das richtige Forum dafür aber ich weiß, das einige von euch einen Laptop haben und auch beruflich damit zu tun haben.
Ich hoffe auf Hilfe!
Bis dann
__________________
Liebe Grüße
Holger alias Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2004, 19:50   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Hallo,
vielleicht findest Du hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...highlight=wlan
was Du suchst!
Ansonsten kommen sicherlich noch Komentare.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 19:59   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Hallo Holger,

der 802.11a Standard ist der modernere im Vergleich zum 802.11b. Laß Dich nicht durch die Buchstaben irritieren. 802.11a funkt mit 5GHz und einer Bandbreite von 54 bzw. 108MBit/sec bei Kanabündelung. Der 802.11b funkt mit 2,4GHz und 11MBit/sec. Geräteempfehlungen auszusprechen ist nicht ganz einfach. Wenn Du Wert auf Deine Privatssphäre legst, solltest Du ein Auge auf die Verschlüsselung werfen. Der WEP-Standard ist heute in gut 20min knackbar. WPA, welches noch nicht standardisiert ist, aber derzeit von vielen Anbietern implementiert wird, ist sicherer, aber auch nicht unhackbar. Den höchsten Sicherheitsstandard erreichst Du mit einem VPN-Tunnel. Letztendlich ist aber die Frage, was Dein Laptop beherrscht. Willst Du vielleicht eine Laptop-interne WLAN-Lösung nutzen oder bist Du auch bereit, eine PCMCIA-Karte zu kaufen? Ebenso kritisch können die 60n werden. Sind dies 60m Freiluft oder sind sie verbaut? Wenn ja, womit?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 20:46   #4
Musi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
@Ditmar
den link habe ich verfolgt aber ich kann damit nichts anfangen.
Nach 26 Jahren ist bei mir das Umtauschrecht schon lange abgelaufen

@Dat Ei
Meine Strecke ist ca.60m, dazwischen ein kleines Haus aus Ziegelmauerwerk ( ca. 4 Wände)
Nachdem was ich gelesen habe ist 802.11g und nicht a der Standart mit
54MBit/sec.
Um die Sicherheit mache ich mir nit so die große Sorge.
Ich denke eine 128 Bit Verschlüsselung ist gut für mich.
Ich möchte natürlich meine interne Lösung nutzen, wenn ich aber eine neue PCMCIA-Karte( sch...Wort) für einen besseren Empfang brauche
werde ich das kaufen.
__________________
Liebe Grüße
Holger alias Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 21:06   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Zitat:
Zitat von Musi
Nachdem was ich gelesen habe ist 802.11g und nicht a der Standart mit 54MBit/sec.
Hey Holger,

wieder falsch - sorry. Der 802.11g- als auch der 802.11a-Standard laufen mit 54MBit (einfach, ohne Kanabündelung), nur mit dem Unterschied, daß sich 802.11g im engen 2,4GHz-Band und 802.11a im 5GHz-Band tummelt.
Auch wenn Sicherheit bei Dir nicht so groß geschrieben wird, solltest Du trotzdem mindestens nach einer WPA-Lösung Ausschau halten. WEP ist echt für die Tonne.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2004, 21:51   #6
Prabo
 
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: D-21643 Goldbeck
Beiträge: 21
Hallo Holger,
die unterschiedlichen Standarts betreffen hauptsächlich die Übertragungsgeschwindigkeit, zum "reinen" Surfen ist der "alte" Std. sicherlich ausreichend. Aber dein Problem dürften die 60m mit Hinternissen werden. Schraub deine Erwartungen nicht zu hoch, die WLAN-Hersteller versprechen seit Jahren alles mögliche. Schau mal in die Tests von der CT.
Lach nicht: aber wahrscheinlich wäre die beste Lösung für dich ein Powerline-Anschluß, d.h. Internetzugang einspeisen in das Heimstromnetz, Kabel bis zum Garten, und dort wieder per Adapter Funklan. Problem wäre nur, wenn du über fremden Grund und Boden mußt.
Gruß Prabo
__________________
Das Leben ist schön, geniessen wir es! Dran denken: 50€ sind 100 DM!
Prabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2004, 23:57   #7
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Hallo,
ob die Reichweite überbrückt wird, kannst Du nur durch Ausprobieren feststellen. Wenn irgendwo Stahlbeton dazwischen ist, geht die Funkstrecke keine 10 m weit! Netgear ist sicherlich nicht schlecht, aber ich fand die Installation fummelig (MR 314), deutlich besser ist die Oberflläche von Draytek (Vigor 2500 we - Router mit eingebautem DSL-Modem). Ein Gesamtpaket gibt es meist preiswert, wenn man den Provider wechselt. Eine preisgünstige Flatrate bis 1000 MB gibt es beispielsweise bei 1und1.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 21:17   #8
Musi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Ja, so werde ich es jetzt auch machen.
Ich kaufe mir die nötigen Geräte bei Amazon und probiere es aus.
Und sonst gibt es noch die AGB's.
Die Idee mit Powerline ist echt gut aber auch teuer.
Am Wochenende werde ich testen.
__________________
Liebe Grüße
Holger alias Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 19:20   #9
Musi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Hallo
Nach einigen hin und her habe ich nun meine funktionierende WLAN
Verbindug.
Es hat ein bischen gedauert. Die Verbindung wollte einfach nicht klappen.
Aber es liegt meisten an dem der vor dem Rechner sitzt.
Ich habe mir nun den Netgear WG614 mit ner passenden Karte für mein Laptop.
Die installation war einfach und er hat auch alle Sicherheitsstandarts.
Also auch WPA.
Die verbindung reicht bis in den Garten. Der hat echt Power!
Bis dann
__________________
Liebe Grüße
Holger alias Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » W-LAN Hilfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.