![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Frage an die Blitzveteranen
Ich suche einen Aufsteckblitz, bei dem ich die Leistung manuell regeln kann und zwar nicht wie bei meinen Metzen elektronisch per Druckknöpfchen, sondern mechanisch via Drehrad/-scheibe, etc.
Weiß da jemand einen? Vielleicht will ja sogar eine(r) so ein altes Teil loswerden? Grüüße Steffen
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
So dachte ich mir das, den Zoom auch manuell verstellen zu können ist ja genial. Nur ist der Regelbereich 1/2, 1/4 und 1/16 etwas mau. Ein paar feiner Abstufungen wären da schon notwendig.
Noch jemand nen Tipp?
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Allerdings nur per Knopf mit Anzeige übers Display. Da ich aber oft in Konzerte in kleinen Clubs fotografiere, ist das Verstellen der Blitzleistung am Metz im Halbdunkel ziemlich bescheiden. Eine feinere Abstufung als beim Vivitar bräuchte ich deshalb, weil ein Graufilter in diesem Fall keine befriedigende Lösung ist und ich - da ziemlich dunkel - mit Blende und Verschlusszeit nur bedingt variieren kann. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hätte hier noch einen Minolta 5400 HS (d.h. ggf. auch zu verkaufen): Der hat zwar kein Rad wie gewünscht, aber Zoom und Teilleistungsstufen (1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 und 1/32 - das reicht eigentlich für alles aus, die vielen kleinen kleinen Schritte bei meinem Metz finde ich eher hinderlich muß ich sagen, dazu kommt das tatsächlich nicht unbedingt intuitive oder schnelle Bedienkonzept) lassen sich mit einem Finger per Knopfdruck verstellen, bzw. auf dem großen, beleuchtbaren Display ablesen. Das geht super einfach, auch im Dunkeln. Der Blitz hat insgesamt acht Knöppe, die kann sich noch gut merken, bzw. bei Bedarf ertasten. Denn ich denke neben der einfachen Verstellbarkeit dürfte es auch wichtig sein ablesen zu können, WAS man nun eingestellt hat, oder? Und da dürfte ein beleuchtbares Display ideal sein.
Ähnliches gilt auch für den alten Minolta 4000 (Teilstufen von 1 - 1/16), von dem ich auch noch einen (oder ich glaube sogar zwei) übrig hätte. Da brauchte man dann einen (mechanischen) Adapter, weil der noch den alten Blitzfuß hat. Sehr interessantes Bild btw. ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (31.01.2009 um 18:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|