Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2009, 00:44   #1
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?

Hallo,

vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ein Kollege von mir hat mir zwei CDs gegeben. Darauf sind Bilder, die er im Jahre 2000- 2002 geschossen und dann wohl auch gebrannt hat.
Mit seinem CD-Laufwerk lassen sie sich gar nicht lesen. Mit meinem, einen Plextor zumindest teilweise. Ist aber ziemlich mühsam "Bild für Bild für Bild in die Hand zu nehmen" und zu testen, kann ich es auf ein anderes Medium (in diesem falle einen Stick) kopieren oder nicht. In einem Schwung geht es nicht, da die Dateiübertragung dann abbricht, wenn das 1. Bild einen Fehler aufweist (las ich da etwas von Checksum Error?) Gibt es ein Programm (Brennprogramm?) das sich durch die Daten quält und wenn es nicht weiterkommt versucht das nächste Bild zu kopieren usw. So ein Programm, dass man dann die ganze Nacht durchlaufen lässt und dann wenigstens einige, oder die meisten Bilder retten kann?
Ich hoffe, ich hab mich irgendwie verständlich ausgedrückt!
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2009, 00:57   #2
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo Heinz,

Das sollte eigentlich jedes Datenrettungsprogramm können.

Und auch einige Backup-Programme bieten die Option an, eine 1:1 kopie zu machen, egal in welchem "Zustand" die Datei ist.

Gruss

Christpoh
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 02:16   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich hatte noch keine unlesbare CD, deshalb kenne ich dieses Tool nur vom Versprechen.
Ich wünsche Dir, dass es hilft: Isobuster.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 08:50   #4
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Ich denke mal, dass die CD wegen Kratzer auf der Datenseite nicht mehr lesbar ist?

Nimm eine Autopolitur zur Kratzerentfernung und poliere die Scheibe. Hat bei mir geholfen.

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 10:11   #5
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Zitat:
Zitat von Alexander Hill Beitrag anzeigen
Ich denke mal, dass die CD wegen Kratzer auf der Datenseite nicht mehr lesbar ist?

Nimm eine Autopolitur zur Kratzerentfernung und poliere die Scheibe. Hat bei mir geholfen.

Alex
Vorher aber mittels Isobuster ( http://www.isobuster.com/de/isobusterdownload.php ) alle "lesbaren" Dateinen von der CD kopieren. Der Freewareteil reicht.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2009, 10:22   #6
Heinz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Danke für die Tips!

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 10:23   #7
agent-dj
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 148
Hallo... erst diese Woche wurden bei Galileo so einige Tipps bezüglich zerkratzter CD´s gegeben... in Spülmittelwasser legen und danach einfrosten soll wohl funktionieren....
agent-dj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 23:29   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Versuche es mal mit h2cdimage von Heise, ist ein Kommandozeilentool, das unter Windows läuft.

Die haben da was programmiert, das die lesbaren Sektoren eines Datenträgers erstmal in ein ISO-Image kopiert und sich dann nach und nach an den nicht mehr lesbaren festbeißt. Du kannst sogar die CD in ein anderes Laufwerk auf einem anderen Rechner einlegen und dort versuchen, weitere Sektoren zu restaurieren. Wenn Du Glück hast, kommst Du so an einige der verloren geglaubten Bilder wieder ran (z.B. durch Mounten des ISO-Images mit Hilfe von MagicISO oder einfach neu brennen auf einen anderen Rohling). Die nicht lesbaren Teile werden mit definierten Zeichenfolgen gefüllt, so daß manchmal sogar wenigstens noch Teile eines Bildes / einer Datei wiederhergestellt werden können.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 01:04   #9
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Im letzten C't-DVD-Rohlingstest ging es um die Längerfrischen, äh nein, um die für Archivierung geigneten Rohlinge. Ganz vorn und nach den Ergebnissen als einzige wirklich für Langzeitarchivierung brauchbar hat die Verbatim Archival Grade abgeschnitten. Mit Abstand folgte TDK und dann kam lange Zeit gar nichts. Übringens, die Kodak Gold-DVDs waren auch mit im Test.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 08:35   #10
lufthans
 
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Duisburg
Beiträge: 209
moin,

es ist doch immer das gleiche. Ich unterstelle mal das es sich hier um eine No-Name CD handelte. Leute gebt doch einfach mal nen Cent mehr aus! "Do you remember" denkt doch mal an eure Jugend zurück, da habt Ihr nur TDK oder Maxwell Tapes gekauft weil es vom kland her besser war/ist.

Und brennt die CD`s oder DVD`s doch mal nur in 2 oder 4 facher geschwindigkeit!
gerade bei so sensiblen sachen wie eure Bilder.
Um dann wieder zum Thema zurück zukommen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich die CD/DVD in einem höherwertigen Schreib/Lesegerät ausgelesen habe und die Lesegeschwindigkeit runter geregelt habe, den grossteil der CD/DVD retten konnte. CD/DVD wurde vorher mit Spülmittel gereinigt.

viel Glück

Dirk
__________________
Die härteste Droge der Welt "Charlene"

Glückauf
Dirk
lufthans ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.