![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Pößneck
Beiträge: 118
|
Makroobjektiv für A700
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einen Makroobjetiv für meine A700.
Habe damit leider keine Erfahrung und deshalb benötige ich Tipps und Ratschläge zwecks Kauf. Hier gibt es sicher genug Fotofreunde, die sich mit damit auskennen. ![]() Bin für jeden Tipp dankbar!!! VG Ulf
__________________
![]() Geändert von Hobbyfotograf01 (22.01.2009 um 08:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Guten Morgen Ulf,
da wäre zunächst mal die Frage, wieviel Du auszugeben gedenkst, das würde schonmal eingrenzen, welche Objektive in Frage kommen. Die nächste Frage ist, ob Du Dich damit anfreunden kannst praktisch immer mit Stativ zu fotografieren (also eher statische Motive) oder ob du gerne auch aus der Hand arbeiten möchtest (also eher "lebendige" Motive), denn dann fallen die längeren Brennweiten ab 100mm schon fast weg. Eine Idee wäre ja vielleicht, dass Du Dich schonmal in unserer Objektivdatenbank in der ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Für mich ist nach wie vor das Minolta 100 2.8 die erste Wahl. Habe auch mal ein Tamron 90 gehabt, war aber in der Schärfe deutlich schwächer. die Minoltas finest du teils gebraucht zu recht guten Preisen. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Goldach SG / Schweiz
Beiträge: 108
|
Zitat:
Kann mich der Aussage von Markus nur anschliessen! Gruss Tino |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ich habe das Sony 100/2.8. Das ist aber die gleiche Rechnung. Super-Teil. Makro hatte mich vorher nicht so interessiert - eher meine Frau. Aber nach der ersten Foto-Pirsch war ich echt angetan! Nutze es manchmal auch für Porträts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 21
|
Tamron 90mm
Hi.
Ich hab das Tamron 90mm f2.8 und bin jetzt sehr zufrieden damit. Anfangs hatte ich wohl ein verzogenes Exemplar erwischt -- hab mich einige Wochen damit rumgespielt und hab am Ende schon gedacht ich bin einfach zu blöd zum Fotografieren und wollte es eigentlich zurückgeben. Doch der Fotohändler meines Vertrauens meinte ich solle es mal zu Tamron senden und wenns nicht besser wird nimmt ers zurück. Hab schließlich ein NEUES Exemplar bekommen und bin jetzt wirklich sehr zufrieden. TOP Schärfe! Und auch für Portraits super zu verwenden!! Das Sony 100 kenne ich leider nicht (hab allerdings gesehen, dass es fast doppelt so viel kostet wie das Tamron). Liebe Grüße. Vlad |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Ich hatte damals mit einem Bekannten das Minolta 2.8/100 gegen das 2.8/90 von Tamron noch auf Diafilm getestet. Und es waren in der Schärfe auch beim besten Willen keine Unterschiede zu erkennen. Selbst im "Blindtest" mit anderen Personen nicht. Über die Haptik spreche ich jetzt nicht, aber in der Schärfe waren beide gleich (sehr gut). MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
[QUOTE=real-stubi;776021]Also ehrlich gesagt glaube ich, dass dann mit deinem Tamron was nicht gestimmt hat.
Hallo Stubi Kann schon sein das mit dem Tamron was nicht in Ordnung war, konnte es aber nicht mit einem anderen vergleichen weil ich keins hatte. Aber ich habe zwei verschieden gebrauche Minoltas 100 2.8 verglichen und konnte doch ein Unterschied feststellen. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|