Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » DRO - Was? Wie? Wo? (Und wenn ja-warum nicht?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2009, 13:56   #1
Jack Ryan
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Wien/ Österreich
Beiträge: 50
DRO - Was? Wie? Wo? (Und wenn ja-warum nicht?)

Nachdem mir das Christkind ja eine 700er unter den Baum gelegt hat versuche ich mich jetzt auf mein neues Baby einzuarbeiten.
Die DRO-Option wirkt recht interessant, nur will ich sie natürlich möglichst sinnvoll einsetzen.

Eigentlich geht das ja - wenn ich es richtig verstanden habe - in Richtung HDRI, oder? Leider hab ich von dieser Materie (noch) nicht wirklich viel Ahnung...

Bitte um Eure Erfahrungen und Tips damit - wann verwenden, welche Einstellung etc...

Ich hoffe ihr könnt mir quasi den richtigen Weg zeigen (die praktischen Erfahrungen kann man ja sowieso nur selber machen )

Danke schon mal im Voraus!
Jack Ryan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2009, 14:30   #2
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Nein -DRO hat eigentlich nix direkt mit HDR zu tun!

DRO optimiert das Bild (hebt zB dunkle bereiche speziell bei Gegenlicht besser hervor) - klar erzielt man das irgendwie auch mit HDR - aber HDR bedeutet das übereinanderlegen von Bildern, die in verschiedenen Belichtungsstufen geknipst sind - kommt also nie von der Cam direkt (wir reden von normalen Kameras) selbst, sondern wird immer durch Bildbearbeitungssoftware aus mehren Einzelbildern erzeugt!!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 14:37   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Eigentlich geht das ja - wenn ich es richtig verstanden habe - in Richtung HDRI, oder?
Nein eher nicht. DRO ist, wie Kurt schon richtig sagt, eher so wie "Tiefen/Lichter" in der Kamera, d.h. DRO hellt Dir die Schattenpartien im Bild gezielt auf. Das macht es gut, nur halt nicht mehr hinterher kontrollierbar, sondern (bei JPG) fertig ins Bild.

Ich persönlich mag die DRO-Funktion wirklich gerne, z.B. bei Landschaftsbildern ist sie sehr sehr hilfreich und kann einiges an Nacharbeit ersparen.

ABER ACHTUNG: gerade diese Schattenaufhellung führt dazu, dass die Bildbereiche die angehoben werden, deutlich mehr Rauschen zeigen können als ohne DRO. Deshalb kombiniere ich DRO nur mit ISO 100 oder ISO 200.
Wenn Du DRO (vielleicht noch in Level 3-5) auf ein Bild anwendest, das schon mit ISO 400 aufgenommen wurde, kriegst Du durchaus Bereiche die dann Rauschen können, als sei ISO 1600 und mehr eingestellt gewesen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 14:40   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Tagsüber bei gutem Licht bin ich bisher recht gut mit DRO +1 gefahren, welches bei mir standardmäßig eingestellt ist. Bei Nachtaufnahmen, Mondfotos etc. solltest Du DRO auf jeden Fall abschalten, da die Ergebnisse durch die automatische Aufhellung dann oft unbrauchbar werden. Einerseits rauscht es dann in den dunklen Passagen sehr stark und andererseits werden diese Bereiche oft übertrieben in der Helligkeit angehoben. Ich habe mir deshalb DRO-Funktion auf die C-Taste gelegt, so dass ich die Standardeinstellung bei Bedarf schnell umstellen kann.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 14:57   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich habe mir deshalb DRO-Funktion auf die C-Taste gelegt, so dass ich die Standardeinstellung bei Bedarf schnell umstellen kann.
dito, bei mir auch auf der C-Taste. Das ist ein wirklich tolles Instrument

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2009, 15:42   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nutze DRO bitte nur, wenn Du ausschließlich in JPG fotografierst

Du siehst auf dem Kameradisplay nämlich das fertige Bild. Würdest Du in RAW fotografieren, könnte es Dir passieren, daß das Vorschaubild dank DRO richtig gut aussieht, das sich dahinter verbergende unbehandelte RAW aber hoffnungslos falsch belichtet ist (Stichwort DRO-Falle, die Forum-Suche spuckt passende Treffer aus). Da ich wiederum hauptsächlich in RAW fotografiere und praktisch nicht in JPG, ist der Nutzen von DRO für meine Bilder nicht vorhanden...

Die Suche hättest Du übrigens ohnehin erstmal anwerfen können. Damit wären viele Unklarheiten, die Du noch nicht einmal formulieren wolltest, von vorne herein geklärt gewesen.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 00:56   #7
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Jack Ryan Beitrag anzeigen
Nachdem mir das Christkind ja eine 700er unter den Baum gelegt hat versuche ich mich jetzt auf mein neues Baby einzuarbeiten.
Die DRO-Option wirkt recht interessant, nur will ich sie natürlich möglichst sinnvoll einsetzen.

Eigentlich geht das ja - wenn ich es richtig verstanden habe - in Richtung HDRI, oder? Leider hab ich von dieser Materie (noch) nicht wirklich viel Ahnung...

Bitte um Eure Erfahrungen und Tips damit - wann verwenden, welche Einstellung etc...

Ich hoffe ihr könnt mir quasi den richtigen Weg zeigen (die praktischen Erfahrungen kann man ja sowieso nur selber machen )

Danke schon mal im Voraus!
Mit HDRI hat das nicht viel zu tuen aber es ist in manchen Aufnahmesitustionen doch sehr hilfreich.

Hier mal 2 Pics, 1X ohne DRO also ein normales jpeg out Alpha 700 und 1X mit DRO auf erweitert +3.







mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » DRO - Was? Wie? Wo? (Und wenn ja-warum nicht?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.