![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Tamron 17-50 AF oder MF
Mit meinem gebraucht gekauften Tamron (bereits ohne Garantie) bin ich "nicht so recht zufrieden". Die Schärfe bei Offenblende 2,8 wird vom AF meiner A700 nicht richtig eingestellt. Wenn ich den Schärfering manuell um etwa 1/2 Millimeter in Richtung nah drehe, dann sieht man, dass das Objektiv etwas schärfer abbilden kann als mit AF. Vielleicht geht es sogar noch schärfer, denn die manuelle Einstellung ist nur durch Augenmaß getroffen. Im Sucher der A700 ist der Unterschied übrigens nicht zu sehen. Auf den Bildern aber schon. Wenn der AF die Schärfe erzeugen könnte, die ich manuell einstellen kann, hätte ich etwas mehr Spaß, das Tamron mitzunehmen.
An der A100 sind die Unterschiede ähnlich, aber nicht ganz so deutlich zu sehen. Muss die Kamera samt Objektiv jetzt zu Geissler, oder besser zu Tamron? ![]() ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Sehen Eure Tamron-17-50-Bilder bei Offenblende auch so aus?
Warum wird das Objektiv dann im Forum so gelobt?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Nein, sicher nicht.
Die Kamera fokussiert ja augenscheinlich falsch. Ich würde sie einschicken mit der Bitte, den Autofokus zu justieren. Normalerweise brauchts dazu auch kein Objektiv, da die Justage mit einem speziellen Standardobjektiv gemacht. Selbst wenn es dir an anderen Objektiven nicht auffällt, ist es meist die Kamera ![]() Such mal im Forum nach Frontfokus, Backfokus und Legosteintest. MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Tests kenne ich schon fast auswendig.
Die meisten meiner Objektive haben einen geringen Backfokus, aber das Tamron liegt mit Abstand am weitesten daneben. Daher meine Vermutung, dass das Objektiv nicht in Ordnung ist. Kann man das selbst feststellen, ob es an Kamera oder Objektiv liegt?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Man kann einen Fehler des Objektivs ausschließen, indem man dieses an einer anderen Kamera mal ausprobiert. Oder umgekehrt: ein 17-50, mit dem der Besitzer zufrieden ist, mit deiner Kamera ausprobieren.
Meist liegt es jedoch wirklich an der Kamera.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Danke, das werde ich mal probieren.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
das Tamron 17-50 ist doch berühmt für backfokus ab Werk. Und DIESE Bilder sind ja schlicht katastrophal... Ich würde das Objektiv unbedingt einschicken! Schöne Grüeß, Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|