![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Wireless und intern zugleich ?
Gibts eigentlich eine Möglichkeit den HVL-F36AM wireless auszulösen
und gleichzeitig auch den internen Blitz abzufeuern ? LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Logo. Um den 36er WL anzusteuern, benötigst du den internen Blitz. Anders ist das doch überhaupt nicht machbar.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Hallo Martin, Erstmal eine Rückfrage, um zu sehen, ob ich Dein Anliegen richtig verstehe. Du möchtest also den internen Blitz für die Ausleuchtung mitnutzen und nicht nur als Steuersignal (das zur eigentlichen Belichtung kaum bis garnichts beiträgt) - Korrekt ? Diese Möglichkeit gibt es durchaus, allerdings nur im manuellen Modus. Setup: Du brauchst einen Servoblitzauslöser für Sony-Minolta-Blitzschuh. Diese gibt es neuerdings bei Walser für ca. 27,99 Euro. Ich habe mir kürzlich zwei davon zugelegt, funktioniert einwandfrei. ![]() ![]() Dann stellst Du die ![]() Der 36er wird jetzt nicht mehr TTL-Wireless gesteuert sondern als "dummer Sklave" mit voller Kraft über die Servozelle mit ausgelöst, wenn der interne feuert. Der Nachteil des 36er Blitzes ist in diesem Falle, dass man seine Leistung nicht am Blitz selber einstellen kann, sodass die Leuchtstärke nur durch die Kamerablende oder aber durch entsprechende Folien, Papiere etc. vor der Lichtaustrittsfläche anpassen kann.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Zitat:
Zitat:
Danke für die Info, LG Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Mal eine ganz bescheidene Frage: Welche Reichweite bzw. LZ hat denn der in der Kamera intergrierte Blitz?
Kann man den für vernünftige Anwendungen mit etwas Abstand zum Motiv wirklich nützen?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
kommt auf Blende und ISO-Zahl an. 2-3m durchaus. Ich bilde mir ein, dass die ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Interne haben idR. Leitzahlen im Bereich 10-13. Der interne Blitz der alten Dynax 800si gilt als der stärkste interne Blitz und erreicht dank Zoomreflektor LZ 22 wenn ich mich nicht irre.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|