Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Maske auf Mattscheibe zeichnen/kleben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 00:46   #1
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Maske auf Mattscheibe zeichnen/kleben?

Moin,

ich vermute mal das hat noch keiner versucht, aber es nennen sicherlich einige hier eine Wechselmattscheibe ihr eigen.

Mir ist das Seitenverhältnis 2/3 zu lang, und ich beschneide meine Bilder gerne auf 4/3, das Problem an der Sache ist nur, dass ich im Sucher komponiere, und das in der Regel recht eng. Also muss ich mich meist entscheiden doch bei dem verhassten Format zu bleiben oder eben Bildteile abzuschneiden.

Bei meiner Mittelformat kann ich einfach 'ne Maske auf die Mattscheibe legen, oder mit 'nem nicht permanenten Stift drauf rumkritzeln, und nun da die Mattscheibe bei der A900 wohl leicht selber auszutauschen ist, würd ich dafür gerne eine ähnliche Lösung finden.

Hab noch keine Mattscheibe gekauft, also noch keine Pinzette mit der ich meine alte rausholen kann, und daher geht die Frage an euch, ob ihr das für realisierbar haltet.
Würde ein (non)permanenter Marker halten? Kann man sie abspülen?
Kann man eine Folie daraufkleben oder würde sie abfallen?
Würde es die Belichtungsmessung beeinträchtigen?

und zu guter Letzt, hat jemand eine Idee wo ich die Mattscheibe Typ G (mit Pinzette und Hülle) nachkaufen kann? Finde im Netz nur M und L.

schöne Grüße
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2009, 01:44   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nur so eine Idee, aber wäre eine (wie auch immer zu realisierende) Maskierung des Suchers nicht vielleicht einfacher, bzw. eleganter? Und vor allem billiger, gefahrloser, da man nicht an der Mattscheibe rumfummeln muß. Einfach links und recht etwas schwarzes Tape einkleben, fertig.

Die originale Mattscheibe und Zubehör sollte es eigentlich bei Geissler geben, ansonsten schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=63991

Zu der Idee an sich will ich mich mal nicht äussern
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.01.2009 um 01:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 02:06   #3
Börrie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Danke für den Ersatzteillink. Werd da mal anrufen.
Eine Abdeckung des Sucher dürfte eigentlich nichts bringen, denn selbst wenn das Loch kleiner wird, sieht das Auge vom Winkel her doch noch alles auf der Mattscheibe, oder?
Ich will den Rand der Maske ja scharf und nicht schemenhaft sehen. Und das funktioniert nur auf der Ebene auf die das Auge fokussiert - sprich der Mattscheibe. Und auf so nem Zubehör rumzumalen ist für die Kamera glaube ich nicht lebensgefährlich.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 02:11   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
Eine Abdeckung des Sucher dürfte eigentlich nichts bringen, denn selbst wenn das Loch kleiner wird, sieht das Auge vom Winkel her doch noch alles auf der Mattscheibe, oder?
Ich will den Rand der Maske ja scharf und nicht schemenhaft sehen. Und das funktioniert nur auf der Ebene auf die das Auge fokussiert - sprich der Mattscheibe.
Stimmt, das hatte ich nicht bedacht

Zitat:
Und auf so nem Zubehör rumzumalen ist für die Kamera glaube ich nicht lebensgefährlich.
Nö, eher schmerzhaft für die Geldbörse
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 06:54   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Eine Ersatzscheibe kaufen und bei enem Lasergraveur die entsprechenden Linien ziehen lassen. Oder selbst versuchen mit einer sehr feinen Klinge die Linien zu machen. Dafür musst du aber wahrscheinlich zwei Scheiben kaufen: eine zum Testen und Lernen und (mindestens ) eine zweite zum Realisieren...



Das geht tatsächlich! Ich habe mir einmal ein Fadenkreuzokular für mein Fernrohr so hergestellt: Plexiglasscheibe in den Brennpunkt des Okulars montiert und mit einem feinen Skalpell vier Linien gezogen. Als Student ohne Einkommen habe ich mir ca. 100€ (damals noch 1500ATS bzw. 200DM) erspart.

Geändert von TONI_B (08.01.2009 um 06:57 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2009, 09:47   #6
moorjunge
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
Hallo,

zwar keine Alpha 900, aber das Prinzip sollte ja auch Funktionieren.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=20211


Gruß
Thiemo
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst.
Quelle
--Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
moorjunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Maske auf Mattscheibe zeichnen/kleben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.