SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sony Obkektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2008, 22:35   #1
T1008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 2
Tamron oder Sony Obkektiv

hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Ich möchte mir eine Sony A300 zulegen und stehe nun vor der Entscheidung welches Objektiv ich mir zulegen soll. Es sollte auf jeden Fall ein 18-200 oder 250 mm Universalobjektiv (mit allen Nachteilen die ein solches Objektiv auch mit sich bringt) sein.
Wer hat Erfahrung mit Tamron oder dem Original Sony Objektiv? Wenn man bei verschiedenen Händlern nachfragt bekommt man immer unterschiedliche Meinungen zu höhren. Wo liegen die Umterschiede? außer dem Preis? Der Unterschied von ca 110 Euro wäre mir egal, wenn ich dafür ein vrenünftiges Produkt bekomme.
Für eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar

Gruß Martin
T1008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2008, 22:55   #2
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Zitat:
Zitat von T1008 Beitrag anzeigen
... für eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar

Gruß Martin
Hallo und herzlich Willkommen.

Ich selbst habe das 18-250 von Sony und immer öfter habe ich ausschließlich diese Optik dabei. Im Urlaub habe ich ca. 90-95% aller Aufnahmen damit gemacht.

Der AF ist schnell, wenn er beim ersten Anlauf trifft. Actionfotos gelingen eher selten damit ;-). ... richtig stören tut mich jedoch eher die Vignetierung ... ist manchmal schon recht heftig. Scharfzeichnung und Detailauflösung ist okay.
Die letzten Aufnahmen meines Blogs ( Madeira, Vogelsang etc.) sind vorwiegend mit dem 18-250er entstanden. Außer der Lichtstärke und dem Freistellbereich des 1,4/50 und dem 100er-Makro als solches vermisse ich wenig ... selbst die geplante Anschaffung des 17-50/2,8-Tamron schiebe ich immer wieder hinaus.

Ich hoffe meine persönlichen Eindrücke helfen Dir weiter.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 23:01   #3
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Willkommen im Forum!

Ich besitze zwar keines der angesprochenen Zooms, aber das Mitlesen hier hilft ja auch.

Grundsätzlich sind Sony und Tamron 18-250 optisch vergleichbar, aber das Sony soll einen deutlich schnelleren AF haben als das Tamron. Das Tamron 18-250 soll die bessere Bildqualität liefern als das ältere 18-200. Empfehlung wäre demnach also das Sony 18-250, da Dir der höhere Preis ja egal ist.

Bitte die Suchfunktion nochmal benutzen, dann findest Du sicher noch einige Threads zu dem Thema (Stichwort vielleicht auch Suppenzoom, Superzoom).
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 23:40   #4
Ernie
 
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
Ich habe vor meinem letzten Urlaub mein Sigma 18-200 durch das Sony 18-250 ersetzt weil es trotz des größeren Brennweitenbereiches deutlich schärfer ist. Das Sony hat bei keinem Brennweitenberei einen richtigen Einbruch bezüglich der Schärfe wie mein Sigma es bei 35 mm hatte.
So ein Superzoom stellt natürlich einen Kompromiss dar. Das dürfte klar sein. Dennoch hat es eine recht ordendliche Abbildungsleistung. Der Autofokus ist halt nicht der schnellste und die Verzeichnung ist bei 18 mm recht stark. Letzteres lässt sich aber leicht per EBV korrigieren. Die Lichtstärke am langen Ende kann auch manchmal ein Problem sein vor allem wenn man noch eine Stufe abblenden möchte.
Ernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 10:10   #5
valvox
 
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
Hallo,

ich war am 2.Weihnachtstag mit meinem SAL 18-200 fotografieren. Eigentlich wollte (will?) ich dieses Objektiv zugunsten einen Alpha 300 verkaufen.

Die Bildresultate haben mich allerdings wieder nachdenklich gemacht, denn die Qualität der Bilder ist erstaunlich gut. Ich hatte dieses Objektiv längere Zeit nicht mehr genutzt (vorwiegend mit Festbrennweiten und dem Minolta 70-210 fotografiert).

Ich denke mit dem SAL 18-200 macht man keinen Fehler, zumal es zur Zeit günstig angeboten wird.

Gruß
Valvox
valvox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2008, 12:41   #6
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Ich hab mir auch vor einiger Zeit das Sony 18-250 zugelegt, da das Tamron nicht
lieferbar war und muss zugeben, dass ich es in letzter Zeit fast ständig drauf hab.
Es ist wirklich sehr scharf und die AF Geschwindigkeit ist auch OK. Wenn man nicht
gerade was spezielles vor hat (Macros, Portrait, ...), nix schleppen und flexibel sein
will, kommt man um so ein Reisezoom einfach nicht herum. Und das 250er schneidet
im Vergelich zum 200er in den Tests besser ab.

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 11:13   #7
T1008

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 2
hallo,
vielen dank für die Tips.
Ich war mal in einem Fotoladen und hab mich dort erkundigt und konnte auch das Sony und Tamron 18-200 auf einer A300 testen. Laut Händler hat das Sony einen schnelleren Autofocus und eine höhere Vergütung der Linsen was den Preisunterschied begründet.
Die Fotos die ich dort im Laden unter nicht optimalen Lichtverhältnissen gemacht habe und dann zu Hause am Pc verglichen hab, wiesen keinen wesentlichen Unterschied auf für mein Empfinden.
Was mir allerdings sofort aufgefallen ist, war der langsamere Autofokus des Tamron Objektives. Dieser justiert auch mal nach bis er scharf gestellt hat. Da ich auch öfter in Bewegung befindliche Objekte fotografieren will, scheidet das Tamron Objektiv deshalb aus. Schade eigentlich dass Tamron in der AF geschwindigkeit so schlecht ist. Sonst wäre es eine 100 Prozentige Alternative zu Sony.

Ich habe mich deshalb für das Sony 18-200 entschieden. Die 50 mm mehr Brennweite und die vielleicht bessere Abbildungsleistung des 250 mm Objektives sind für mich als Einsteiger in die DSLR Fotografie denke ich nicht erkennbar.

Wie schnell sind die Tamron Objektive eigentlich auf Kameras von Canon oder Nikon? Welcher Hersteller hat hat eigentlich den schnellsten Autofocus?

Gruß Martin
T1008 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sony Obkektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.