![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Objektiv für Familienfeiern?
Hallo,
... ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem passenden Objektiv für Innenraum-Fotos, für Familienfeiern etc. Im Moment schwanke ich zwischen einem Sigma f1.4/30mm, passt mir eigentlich eher, da es an Crop näher am Normalobjektiv ist. Als 2. Objektiv dachte ich an ein neues Sony f1.4/50mm. Das Sigma ist wohl in der Mitte recht scharf, aber am Rand versagt es. Den Bereich an sich decke ich mit dem 16-80mm ab, aber das ist für diesen Zweck in meinen Augen zu lichtschwach, eine nutzbare f2.0 bis f2.8 wäre mir schon lieb. Also stelle ich einfach mal die Frage, was nehmt ihr für sowas, also Familienfeiern etc. ? Mit oder ohne Blitz? ... ich würde gern ohne auskommen ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Für solche "Reportagen" keine Festbrennweite sondern ein Zoom, das ist universeller und viel schneller. Ich nehme dafür das Minolta 24-105, meist bei BL 5,6, ISO 800 und mit "slow sync.", bringt für so was perfekte Ergebnisse.
![]() gruß aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
In der Hinsicht ist er ja schon bestens mit dem Zeiss 16-80 ausgerüstet!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Wenn du was lichtstarkes suchst, dann überleg dir doch mal die Anschaffung eines Tamron 17-50/2.8
Gab hier schon viele Diskussionen Tamron contra Zeiss aber vielleicht heisst die Devise in deinem Fall ja Tamron als Ergänzung zum Zeiss? Grad für Familienfeiern bei schlechten Lichtverhältnissen bist du damit sicher gut gewappnet. Ich hatte schon das SAL16-105 und habe mit das Tamron dazugekauft. Behalten habe ich beide. Tendenziell etwas häufiger verwenden tu ich das Tamron. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 79
|
Ich kann die Kombination Zeiss 16-80 und Sigma 30 f1.4 nur empfehlen. Imho unschlagbar auf Familienfeiern, da man meist der Einzige ist, der ohne Blitz Fotos macht
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Ich verwende dafür meist das Tamron 17-50/2,8 und/oder das Sigma 30/1,4.
Mir ist beim Sigma noch kein "Schärfeproblem" aufgefallen. Ich nehme an, das liegt entweder an meinen niedrigen Schärfeansprüchen in solchen lichtschwachen Situationen oder daran, dass bei Blendenwerten um 2 es ohnehin eher selten ist, dass die Ränder im Schärfebereich sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Gerade wenn es nicht um Portraits geht, bist Du mit einem 50er nicht so gut bedient. Über das Sigma 30mm habe ich bisher nicht viel gutes gehört, selbst probiert habe ich es aber nicht. Ich nehme bei solchen Gelegenheiten das Minolta 2,0/28, das ziemlich gut ist. Vor ein paar Tagen schrieb jemand im mi-fo, daß es 2 dieser Objektive derzeit neu bei einem Händler zu kaufen gibt (ich meine, es sollte 390 Euro kosten). Das 2,0/28 ist das beste Objektiv, das es in diesem Brennweitenbereich gibt. Die neuen Sigma 1,8/28 EX DG sollen auch ganz ok sein. Ich hatte mal ein altes Sigma 1,8/28 und davon von kann ich nur abraten.
Ich würde sogar noch ein 24er in Erwägung ziehen, denn etwas mehr Weitwinkel ist bei Innenaufnahmen oft gefragt. Hinsichtlich des 50mm Objektivs bist Du mit dem Minolta 1,7/50 fast genauso gut, aber viel billiger bedient. Das gesparte Geld würde ich lieber in ein gutes 28er oder ein 24er investieren. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|