![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Erfahrungen mit Sigma 12-24 und A900?
Ich will das Sony 11-18 ablösen, im Hinblick auf die Anschaffung der 900 im nächsten Jahr stellt sich mir diese SWW-Frage...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Jürgen und ich hatten das Sigma und das Nikkor 14-24 an der D300 getestet. Die D300 hat ja annähernd die gleiche Auflösung wie die A900 (in der Mitte) und Jürgens Sigma ging am nächsten Tag in die Bucht. Beim Sigma waren selbst am APS-C-Chip der D300 eklatante Schwächen am rand sichtbar. Wie es beim KB-Chip der A900 ausschaut möchte ich gar ned wissen. ![]() Peter hat ja, soweit ich mich erinnern kann, an der A700 auch recht mittelmäßige Ergebnisse erzielt obwohl er früher (an der D7D) recht überzeugt vom Sigma war.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (15.12.2008 um 14:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Hm, Danke erstmal.
![]() Das KoMi 17-35 soll ja nun an der 900 auch nicht sooo prickelnd abbilden, wenn ich die Meinungen hier richtig zusammenfasse. Bleibt wirklich nur das kommende Zeiss 16-35?
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Hallo,
das Sigma 15-30 ist an der 900 massiv besser als das 12-24. Es hat zwar auch einen deutlichen Randabfall, der in den Ecken auch durch abblenden nicht wegzubekommen ist, aber bei weitem nicht so heftig wie das 12-24. Und ob das neue 16-35 so viel besser ist um den vielfachen Preis des Sigma zu rechtfertigen, muss es erst noch beweisen, was ich eigentlich nicht wirklich glaube, aber ich werde es bei erster Gelegenheit/Möglichkeit testen. @Joe, ich glaube, ich hatte irgendwo gelesen, du hast sowas auch vor, oder? Deine Eindrücke würden mich sehr interessieren. gruß aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
![]() Das 15-30er hatte ich kurz an der A900 und es macht keine allzu schlechte Figur, es war schließlich das erste SWW-Zoom überhaupt. Das 15-30 werde ich nur durch das Zeiss 16-35 ersetzen wenn das Zeiss eine Linse vom Kaliber des Nikkor 14-24 wird. Eine abschließende Aussage zum 15-30 an der A900 mach ich aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, dafür war einfach der Kurzeinsatz zu wenig.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Das 2,8/20 von Minolta? Nach den Aufnahmen von Stephan (stevemark) ist das richtig gut. Es vignettiert, aber das läßt sich ja leicht korrigieren und die Schärfe ist wohl richtig gut. Jedenfalls hat es das 17-35G klar geschlagen.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Zitat:
Ein vernünftiges 18er oder 20er. Ohne (für die bei mir eher selten genutzte Brennweite) gleich die Frau verkaufen zu müssen... ![]() Danke Euch... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: lecce (italia)
Beiträge: 189
|
testbilder?
hallo, dieses Thema interessiert mich auch sehr da ich ebenfalls auf der Suche nach einem WW für meine D7D bin, ich aber zukünftig eine VF besitzen werde.
Eigentlich hatte ich mich auch auf das 12-24 fixiert wenn ich denn kein sigma 14 2,8 erwische. hat denn keiner Testbilder von dem 12-24 auf a900 - a700 und D7D ? währe mal interessant zu vergleichen, danke.. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|