![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
7D: Bildzahl über 9999
Hallo miteinander,
wahrscheinlich gibt es die Fragen und deren Beantwortung irgendwo im Forum; aber wo? Deshalb stelle ich die Fragen hier: Ich habe heute Abend mit meiner D7D die 10.000-er-Grenze überschritten; aber statt der Bildnummer 10.000 hat die Kamera einen neuen Ordner aufgemacht und die Bilder wieder bei 0001 beginnen lassen. Meine Fragen: - Ist das normal? - Kann man das irgendwie umgehen, also eine fünfstellige Weiterzählung ermöglichen? - (Wenn ja: Wie?) Danke im Voraus für die Antworten.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ja, ist es.
Zitat:
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Ich persönlich habe mir aus diesem Grund, bevor meine 5D bei 9999 angekommen war, eine Sony gekauft - da heißen die Bilder nicht mehr PICTxxxx, sondern DSCxxxxx, damit ist das leichter auseinanderzuhalten.
![]() Nein, ernsthaft, ich verstehe auch nicht, warum die Zählweise auf 10000 Aufnahmen beschränkt ist (Ist das bei den Sonys eigentlich immer noch so?). Als Abhilfe möchte ich vorschlagen, daß du ein Download-Tool benutzt, wie es mittlerweile in vielen Bildbearbeitungsprogrammen integriert ist (z.B. bei Lightroom oder der ImageIngester). Dort kann man den Bildnamen beim Download manipulieren und beispielsweise aus PICT0001 automatisiert ein PIC10001 machen lassen. gruß, erik. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Letztendlich wird man selten Bilder, die im zeitlichen Abstand von 10000 Aufnahmen gemacht wurden, in ein und demselben Ordner verwalten wollen, so daß es da eigentlich zu keinen Konflikten kommen sollte. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Vielen Dank für die - leider negativen - Antworten!
Ich sortiere u.a. nach Motiven; da kann das sehr wohl passieren. Einmal nicht aufgepaßt: Weg ist eines von beiden.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
So wird aus PICT1234.JPG dann PIC01234.JPG. Das funktioniert hervorragend, wobei der Totalcommander noch viele andere Vorzüge hat. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Hallo, Clintup,
ich glaube, Du solltest Dir ernsthafte Gedanken darüber machen, wie Du Deine Bilder besser als nur nach Motiven sortiert organisierst. Was machst Du aktuell, wenn Du einen Baum im allgäuer Schnee bei Sonnenuntergang ablichtest ? Sortierst Du das Bild davon in den Ordner Baum ? Oder besser doch zu Schnee ? Oder vielleicht in den Sonnenuntergang ? Allgäu ? Oder war das Schlagwort für Schnee doch eher Winter ? ![]() Für meine Zwecke praktikabel war eine völlig andere Sortierung (und es kamen im Laufe der Zeit wirklich zehntausende Bilder zusammen, allein im Web stehen über 60000 Stück online). Ich lege von jeder Location am jeweiligen Tag einen separaten Ordner an. Findet z.B. im Ulmer Club Schilli ein Konzert am 26.12.2007 statt, gibt es einen Ordner "2007.12.27 Ulm Schilli". In diesem erhalten die jeweils spielenden Bands ihren eigenen Ordner, wenn es viele sind, mit Zahlen vorangestellt, um das Lineup abzubilden. Dort hinein kommen dann die entsprechend fotografierten Bilder. Somit kann ich allein aufgrund einer Dateisystemsuche (nach Club, Ort, Datum oder Band) die zunächst zutreffenden Ordner finden und ich habe kein Problem mit Überschneidungen - wer in einer Stunde mehr als 10000 Bilder fotografiert, sollte lieber zum Film gehen. ![]() Anschließend erhalten die einzelnen Bilder in Lightroom entsprechende Tags, im Beispiel wären das Bandname, Club Schilli und Ulm. Damit läßt sich auch ein Gastauftritt einer der Bands während des Auftritts des Headliner abbilden, die zutreffenden paar Bilder des Headlinerauftritts erhalten zusätzlich noch das Tag des Bandnamens der Gastband. Lightroom bestückt mit diesen Schlagworten die IPCT-Tags, d.h. jedes Programm, das die später aus dem RAW entwickelten JPG-Dateien weiter verarbeitet und mit IPCT-Tags umgehen kann, weiß automatisch von dieser Zuordnung. ![]() Das ist sehr hilfreich, wenn die Bilder abschließend ins Web gehen. 4images kann Schlagworte anhand der entsprechenden IPCT-Tags übernehmen und damit werden die Bilder ohne größeres Zutun automatisch verschlagwortet präsentiert. Und somit findet die zweite Band nicht nur die Bilder ihres eigenen Auftritts bei mir auf der Homepage, wenn sie ihren Namen ins Suchfeld eingibt, sondern auch gleich noch die Bilder, als sie beim Headliner mit auf der Bühne standen. Wohlgemerkt: ich habe dabei keine weitere Verschlagwortung im Web vorgenommen, das kam aus den IPCT-Tags... ![]() Fazit: denk' doch einfach mal über eine Alternative Deiner bisherigen Sortierung nach. ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüsse, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich hatte es an anderer Stelle schon mal vermutet und wiederhole das an dieser Stelle nochmal: 10000 Bilder (0 bis 9999) lassen sich bitmäßig mit einer 8-Bitzahl abbilden, für 100000 Bilder von 0 bis 99999 benötigt man jedoch 16bittige Zahlen. Könnte also seine Ursache "by design" haben - bei den Alphas, die nicht mit PICT..., sondern DSC... beginnen, wären nämlich von Haus aus fünfstellige Namen möglich und dennoch sind auch hier nur die letzten vier Stellen relevant.
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|