![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 90
|
hilfe bei immerdrauf kauf...
Moi!
Ich bin im Moment am überlegeb welche Immerdrauf Linse ich mir denn mal nach Weihnachten zulegen werde. Im Moment besitze ich die A200 und das Kit Objektiv 18-70 von Sony. Ich hätte gerne ne Anfangsbrennweite von 18mm oder 28mm ist auch in Ordnung. Endbrennweite minimum 200mm Ich hab mal in der Objektiv Datenbank geschaut was für mich infrage kommen würde. KonicaMinolta 18-200mm f3.5-6.3 Minolta Sigma 18-200mm f3.5-6.3 DC Aspherical IF Sigma 28-300mm f3.5-6.3 MACRO (sehr schlechte bewertung in objektiv datenbank, 4.0) Tamron 18-250mm f3.5-6.3 Di II LD Aspherical IF Ma Tamron 18-200mm f3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical IF Tamron 28-300mm f3.5-6.3 XR Di LD Aspherical IF Ma Tamron 28-200mm f3.8-5.6 Aspherical XR IF Macro Budget um die 400 Euro. Im Moment tendiere ich zum Tamron 28-300mm weil es einen guten Preis und gute Bewertungen hat. Gibt es von den oben aufgeführten Objektiven welche von denen ihr mir definitv abratet? Lieben Gruß Geändert von mr.pictures (14.12.2008 um 16:16 Uhr) Grund: kamera eingetragen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.353
|
Hast das Sony SAL 18-250mm /3,5-6,3 DT vergessen, dann ist die Liste komplett.
Das Sony scheint auch das beste von allen zu sein und ist mittlerweile für ca. 460€ zu bekommen. Wenn Du mit "immerdrauf" wirklich immer meinst (auch indoor) würe ich dir von den Teilen mit 28mm Anfangsbrennweite abraten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.922
|
Als Immerdrauf für 400€ würde ich zum Tamron 18-250mm f3.5-6.3 Di II LD Aspherical IF Ma oder Tamron 18-200mm f3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical IF greifen.
Anfangsbrennweite ab 28 mm (im Cropformat) halte ich für nicht sinnvoll. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
Was die beiden Tamron-Objektive anbelangt: Das 18-250 spielt in Sachen Bildqualität in einer höheren Liga als sein älterer Bruder (siehe Dyxum). Hatte mal eine KoMi-Version des 18-200, das mich nicht überzeugen konnte. Es gibt noch ein Sony 18-250 (baugleich mit dem Tamron), dessen Autofokus schneller ist - das sprengt (neu) aber den Rahmen von 400 €. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 90
|
wie kann der Autofokus schneller sein wenn die baugleich sind?
und ist er viel schneller bei dem Sony Objektiv? also lohnt der Aufpreis da? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2008
Beiträge: 12
|
Auch wenn du geschrieben hast du hättest gerne ein "immerdrauf", hast du schon mal darüber nach gedacht anstatt eines zwei Objektive zu kaufen? Ich habe das Tamron 17-50 (330€) und das Tamron 55-200 (90€). Beide zusammen liegen ja fast in deinem Budget und der von dir geforderte Brennweitenbereich wäre auch abgedeckt. Ich denke das du dann mit dem 17-50, allein schein wegen der durchgehenden Blende von 2,8, im Standartbereich ein ein wesentlich besseres Objektiv hast und dass das 55-200 zumidest nicht wirklich schlechter ist. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und bereue es nicht. Wenn du natülich nur ein Objektiv willst und keine Lust auf wechseln und schleppen (wobei beide Objektive nicht wirklich schwer sind) vergesse was ich geschrieben habe.
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
Falls es dann doch 2 Obejektive werden..
Hallo..
Die Alpha200 ist eine sehr ausgewogene und leistungsfähige Kamera. Jedoch wird im Innenbereich bei dieser bei einem solchen Wunschobjektiv mit einer solch großen Brennweite mit großen Einbußen zu rechnen sein. Ich würde zu 2 Objektiven raten. Zur Alpha 200 empfehle ich das Sigma 17-70 2,8-4,5 für den ersten Brennweitenbereich. Dieses Objektiv hat mit einem schon sehr guten Makrobereich aufzuwarten. Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Gerade habe ich in einem anderen Faden geschrieben, daß ich sehr negative Erfahrungen mit dem Tamron hatte (vier verschiedene Exemplare!). Farben und Schärfe waren überhaupt nichts und mit keiner meiner KoMi Linsen zu vergleichen. Alle vier mußten wieder gehen.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 90
|
kann das hier noch jemand bestätigen? inner Objektivdatenbank hatte es immerhin eine Bewertung von 8.0 glaub ich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|