![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Die Besten für Minolta
Hallo, ich hab mal wieder eine gedankliche Wende vollzogen und mich davon abgewendet, eine Allround-Ausstattung für meine D5D anzuschaffen. Ursprünglich hab ich mir zum 18-70 Kit noch ein 70-300 besorgt und wollte beide nun durch ein 18-250 ersetzen. Da ich aber noch meine A200 habe, würde ich die DSLR gerne für besondere Einsatzzwecke nutzen und die Dimage weiter im Alltag verwenden.
Ich habe keinen Schwerpunkt auf bestimmten Zoom- oder Festbrennweiten und wollte mich informieren, welche Objektive ganz allgemein zu den Perlen für das Minolta-Bajonett gelten. Vielen Dank vorab für eure Hilfe! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Mach Dich auf eine große Geldausgabe gefasst - ich halte mich da mit Empfehlungen wohlweislich zurück
![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Genau in die Richtung maximale Kosten für das letzte Quäntchen Qualität sollte es eigentlich nicht gehen. Als Beispiel denke ich an das 50 f1.7 was qualitativ sehr ordentlich sein soll und quasi als Grundausstattung immer wieder empfohlen wird. Gut und dennoch nicht überteuert, da wird's doch noch mehr geben oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Meine Tipps wären:
Weitwinkel: KoMi 17-35, wenn der Bereich nicht so oft genutzt wird einfach das Kit behalten Normalbereich: Minolta 28-135/4-4.5 oder KoMi 28-75/2.8 Telebereich: Minolta 70-210/4 oder Minolta 100-300 APO Das ist eine recht ordentliche und bezahlbare Grundausstattung. Das genannte 50er passt da als Festbrennweite noch gut dazwischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Also geht es eher um gutes Preis-/Leistungsverhältnis (wie beim 50 /1,7)? Da kommen tatsächlich sehr viele Objektive in Frage - das Problem wird eher sein, die Auswahl zu beschränken. Bei einigen (vor allem den seltenen UND guten) ist der Preis im Laufe der Zeit ein bisschen durch die Decke gegangen, aber im großen und ganzen kann man fast alle älteren Minoltaobjektive hier nennen - 35-70mm /4 (auch das 3,5-4,5 ist nicht schlecht), die verschiedenen Ofenrohre, die alten 28-85 und 35-105 uvm.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Das geht schon in die richtige Richtung, allerdings möchte ich keine Grundausstattung über ein möglichst großen Brennweitenbereich, sondern mir eher unabhängig zu anderen Objektiven einfach mal die besten Stückchen rauspicken und sehen ob es was für mich sein könnte. Es geht mir auch nicht um "günstig" - ich möchte eigentlich nur "sauteuer" ausklammern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Kann ich so unterschreiben! Was die beiden Normalzooms leisten ist für den Preis schon sensationell! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Naja, wenns nur um gute Objektive geht, lasse ich den Preis und die Brennweite mal raus und zähle auf
![]() Absolut offenblendtaugliche Objektive, die auch sonst hervorragend sind (Bokeh, Kontrast etc.) - APO 4/200 Macro - APO 2,8/200 - APO 4,5/400 - 2/100 - 2,8/50 Macro - 2,8/100 Macro - 1,8/135 - Sony 1,4/85 - Tamron 2,8/90 Macro mit kleinen Einschränkungen auch diese (in ihrer Klasse immer noch sehr gut) - 2,8/70-200 SSM - 3,5-4,5/16-80 - Minolta 1,4/85 - 2,8/24-70 SSM - 1,4/50 - 1,7/50 - 1,4/35 - 2/35 Alles andere, was sonst noch gut und teuer oder gut und nicht teuer oder nicht gut und teuer ist, hatte ich noch nicht an der Kamera ![]() Ob dir das jetzt allerdings weiter hilft. Am besten vom Nutzwert an einer APS-C-Kamera finde ich das 16-80, das kann man auch noch bezahlen, ohne ein ganz schlechtes Gewissen zu kriegen ![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|