![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
A700 Problem mit Bildschärfe
Hallo miteinander!
Ich habe mir im Frühjahr 2008 eine Sony A700 zusammen mit dem CZ1680 gekauft und bin eigentlich recht zufrieden mit der Kombination. Beim Vergleich eigener Bilder mit Bildern hier im Forum oder bei anderen Foren hatte ich aber immer mehr den Eindruck, dass meine Kamera-Objektiv-Kombination nicht ganz so scharf ist wie sie eigentlich sein könnte. Das gilt sowohl fuer JPEGs direkt aus der Kamera (selbst wenn die Schärfe auf +1 oder +2 gestellt wurde) als auch für JPEGs, die aus RAW-Dateien entwickelt wurden und die in Photoshop oder der Sony Software zusätzlich geschärft wurden. Ich hatte deshalb schon seit einiger Zeit den Verdacht, dass die Kamera evtl. nicht ganz präzise fokussiert und dass die vermeintliche "Unschärfe" daher kommt. Da ich jetzt doch ziemlich verunsichert bin, habe ich Testaufnahmen mit in der Tiefe gestaffelten Batterien gemacht und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass die Kamera zumindest mit dem Zeiss, aber auch einem alten Minolta 50 mm F1.4 Objektiv leichten Backfocus zeigt. Die entsprechenden Bilder werde ich gleich anschliessend hochladen. Was halten die Experten hier im Forum davon? Sollte ich die Kamera zu Geissler einschicken? Zusammen mit meinen Objektiven oder besser ohne? Vielen Dank schon mal im voraus für die Ratschläge. Hier noch die Links zu den Beispielbildern (Ich hoffe das passt so). Es wurde immer auf die mittlere der 5 Batterien fokussiert. Kamera war auf Stativ und es wurde mit der Fernbedienung mit 2sec Verzögerung ausgelöst. ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Jerichos (01.12.2008 um 10:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
|
Hast Du vielleicht auch mal darüber nachgedacht, dass es eventuell am CZ1680 liegen könnte? Ich habe mir ein solches letzte Woche beschafft und war total enttäuscht, weil es in der Schärfe schlechter war als das 50 € Kitobjektiv. Mit einem Umtausch konnte ich ein wesentlich besseres Exemplar erhalten, mit dem ich jetzt zufrieden bin.
Geändert von hebbyd7d (28.11.2008 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
So wie ich das sehe hast Du die Aufnahmen bei Kunstlicht gemacht,
je nach Farbtemperatur, sprich Quelle des Kunstlichtes, Halogenlampe, Leuchtstoffröhre... kann es wohl mitunter auch zu Problemen kommen das der Focus richtig getroffen wird. Ich meine da gab es mal einen Beitrag hier im Forum. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
Ich habe mal gesucht, aber den fraglichen Beitrag leider nicht gefunden. Das war für mich neu, dass der Autofocus bei Kunstlicht weniger treffsicher ist als bei Tageslicht. Die Aufnahmen wurden zwar am Abend bei Kunstlicht gemacht, aber es war doch so hell, dass das AF-Hilfslicht nicht notwendig war. Außerdem habe ich ähnliche Ergebnisse auch schon bei Tageslicht gehabt. Falls es ein Problem des AF sein sollte, dann ist der Backfocus bestimmt nicht sehr stark ausgeprägt. Mir geht es hauptsächlich darum, ob ein leichter, vielleicht sogar noch innerhalb der Toleranzen liegender Backfocus tatsächlich dafür verantwortlich sein kann, dass mir meine Bilder nicht ganz so knackig scharf vorkommen wie Beispielbilder in diversen Foren, die mit der gleichen Kamera-Objektiv-Kombination gemacht wurden. Oder anders formuliert: Mache ich einfach noch etwas falsch oder gibt es doch ein technisches Problem mit Kamera und/oder Objektiv. Das würde ich eben gerne vor Ablauf der Garantiefrist endgültig klären.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|