SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Stativkopf für Manfrotto 685b nehmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2008, 13:19   #1
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Welchen Stativkopf für Manfrotto 685b nehmen

Hallo,

... ich bin mir zwar noch unschlüssig, aber ich habe mir das Manfrotto 685b mal näher angesehen, und würde für mich in Frage kommen (A700+ Sony 70-300mm).

Nur mit dem Stativkopf bin ich etwas überfragt, was hier Sinn oder Unsinn macht.

Kann hier jemand seine Erfahrungen, der ein Monopod benutzt beisteuern?

Bild auf der Herstellerseite: http://www.manfrotto.com/webdav/site.../zoom/685B.jpg

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2008, 13:47   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

gehe mal davon aus...
das man NIE ein Universalgerät bekommt!

KEIN Stativ und KEIN Kopf ist immer für ALLES gut!!!

und weil das so ist kannst du 100 Leute fragen und 120 Antworten bekommen!

Stative und Köppe sind Arbeitsgeräte...
sollen benutzt werden und NUTZEN ab, brechen auch mal oder gehen kaputt...

meist dann, wenn man "zu billig" eingekauft hat!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 13:59   #3
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo gpo,

... tut mir leid, aber ich kann mit Deiner Antwort komplett nix anfangen.

Ein Monopod ist für mich schon kein Universalgerät mehr, und billig ist es auch nicht.
Ich habe mit einem Monopod praktisch noch nicht arbeiten können, weiß also nicht, worauf ich wirklich Wert legen muss. Das Manfrotto 685b scheint meiner beabsichtigten Arbeitsweise aber sehr entgegenzukommen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 16:43   #4
H@ns
 
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Rüdesheim/Nahe
Beiträge: 6
Hallo André,
ich war bis vor Kurzem "Stativverweigerer" aber seit ich dieses Manfrotto 685b
besitze, hab' ich es eigentlich immer dabei! Ich benutze es mit dem midi Kugelkopf
488 RC4 ( hier aus dem Forum ) und den entsprechenden Schnellwechselplatten.
Er ist zwar etwas schwerer - ca. 450g, aber dafür äusserst stabil und tragfähig.

Gruß Hans
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 17:50   #5
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Dieses Stativ zeichnet sich durch sehr hohe Flexibilität, man kann sehr schnell die Position nach Bedarf ändern. Persönlich finde ich als perfekte Ergänzung den Action Grip Kugelkopf 322 RC2.

PS. zum Stativ - ich hoffe, Du bist nicht größer als 180cm. Ansonsten wird das Stativ etwas wackelig.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2008, 18:57   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo gpo,

... tut mir leid, aber ich kann mit Deiner Antwort komplett nix anfangen.
DAS...ist Absicht,
damit du selber genauer sagst ...was du brauchst oder erwaretest

Von Einbeinen gibt es mindestens 10+ Varianten dazu 100 Preise...
alleine Winsoft(seine Beiträge dazu solltest du lesen!) hat alleine schon 3-5 !!!

wenn du das nun textlich zusammenfügt...wirst du was anfangen können!

und manchmal ...muss man auch selber was ausprobieren
und notfalls verkaufen wenn man nicht zufrieden ist

verbale Testmitteilungen in Foren...bleiben einfach nur Hinweise...
die Praxis lehrt dich was zu tun ist
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 19:35   #7
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo gpo,

... schön wieder von Dir zu hören

Meine Frage war nicht, was soll ich mir kaufen, sondern ich habe gesagt, welches Stativ ich mir zulegen will, und daß ich mir unschlüssig bin was den Stativkopf betrifft.
Und ich habe um Meinungen gebeten von Leuten die sowas benutzen. Ich finde es nicht verwerflich zu fragen womit andere gute, oder auch schlechte Erfahrungen gemacht haben. Und ja, ich habe einige andere Freds dazu gelesen.
Ich bin durchaus in der Lage, meine eigene Meinung, und damit meine Kaufentscheidung zu treffen, aber warum auf Erfahrungen anderer, Gleichgesinnter verzichten.
Ich selbst fühle mich nicht für Fehlkäufe zuständig, die die Wirtschaft wieder ankurbeln!
Danke für Deine Hilfe

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 19:40   #8
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Hallo André,

Du hast beschrieben, welches Einbeinstativ Du benutzen willst, mit welcher Kamera und welchem Objektiv. Das ist meines Erachtens eine sehr präzise Beschreibung der Rahmenbedingungen. Die Frage habe ich so verstanden, dass Du nach einem passenden Stativkopf zu dieser Kombination suchst. Auch das ist deutlich geworden.

Der Sinn eines Forums ist in meinen Augen, gegenseitig von den verschiedenen Erfahrungen zu profitieren, damit nicht jeder die gleichen Fehler wiederholen muss, die Andere schon gemacht haben.

Vor diesem Hintergrund kann ich Dir mitteilen, dass ich das gleiche Stativ, die gleiche Kamera und ähnliche Objektive verwende. Genau wie D@k benutze ich zu dieser Kombination den Manfrotto Action Grip 322 und bin damit sehr zufrieden.

Ein Kugelkopf sollte es meines Erachtens in jedem Fall sein, weil die häufig zu Einbeinstativen empfohlenen 2D-Neigeköpfe verhindern das Einbeinstativ so zu verwenden, wie es am effektivsten ist. Zu diesem Thema findest Du hier ganz interessante Informationen: http://www.outdooreyes.com/photo5.php3.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 20:13   #9
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Ich benutze mein Einbeinstativ seit einiger Zeit ganz ohne Kugelkopf oder Neigekopf, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Probiere es mal aus, einen entsprechenden Kopf kannst du dann immer noch kaufen.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Stativkopf für Manfrotto 685b nehmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.