![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Schnittbildindikator in den kleinen Alphas
Ich dachte immer, der Wechsel der Mattscheibe bei den kleinen Alphas sei unmoeglich.
Gerade eine mit einem Schnittbildindikator koennte man prima die MF Objektive verwenden. Hier wird doch eine solche Mattscheibe fuer die alpha200 angeboten: http://haodascreen.com/othercameras.aspx Wie man den in eine alpha100 einbaut ist hier zu finden: a100 Einbau Was meint ihr dazu? Geändert von funtik (25.11.2008 um 23:59 Uhr) Grund: link war nicht sichtbar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
hier ne andere Firma/Versender , gab es schon hier im Forum ... http://www.focusingscreen.com/index....274a5af24d709f mit Anleitung... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zum manuellen Fokussieren sicher klasse - aber ich meine mich zu erinnern, dass man sich da Probleme mit der Belichtungsmessung einhandelt (die Sensoren sitzen oben im Spiegelkasten - wenn also die Ersatzmattscheibe heller/dunkler als die Originalscheibe ist, dann geht das daneben. Wenns linear ist, dann kann man korrigieren - aber wer weiß das schon...
Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Die Belichtungsmessung (meiner
![]() Im Grunde genommen ist das aber weniger dramatisch, denn manuelles Fokussieren und Schnappschussfotografie vertragen sich sowieso nicht so prächtig. ![]() Toll ist an den alternativen Scheiben die geringere Schärfentiefe im (zwangläufig) dunkleren Sucherbild um die Fokussierhilfe herum. ![]() Nach meinen Einbauerfahrungen bin ich da ziemlich entspannt geworden und spiele mit dem ernsthaften Gedanken mal ein solches Scheibchen selbst "zurechtzuschnippeln". [offtopic] An den Alphas nervt beim manuellen Fokussieren die separate Markierungsscheibe: All die Linien, aber vor allem das zentrale Quadrat sind hier ziemlich überflüssig und lenken arg ab. Da fehlt ein banales klares Ersatzscheibchen vom Hersteller.[/offtopic] Viele Grüße Michael Geändert von miwi9 (26.11.2008 um 02:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
lt. focusingscreen.com gibts die F6J-Scheibe gar nicht für die Alpha, sondern nur die EC-L von Canon. Haben die ihr Angebot "verringert" oder bieten sie auch andere Scheiben wenn man nur nachfragt? Gerade bei den F6-Scheiben bieten sie ja durchaus auch reine Mikroprismenscheiben an. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
![]() Aufgrund der geringen Nachfrage werden allerdings nur sehr wenige Teile für die Sony-Sucher angepasst. Wenn Du Antworten von dem Anbieter möchtest, dann melde Dich am besten auf der Seite an und schreibe über das Web-Interface eine Nachricht (natürlich nicht auf deutsch, aber englisch geht). Gewöhnliche eMails sollen schom mal unbeantwortet geblieben sein. Allerdings nennt der Mann keine Termine, wann welche Mattscheibe wieder verfügbar sein wird. Ich wollte eigentlich Angfang Juli unbedingt eine Canon EC-A Scheibe haben (zentrales Feld mit großen Prismen) und habe dann doch zur verfügbaren F6-J gegriffen. Monatelang gab es danach gar keine Scheiben für die Alphas und im Oktober wurde dann wieder ein Schwung Canon-Scheiben verfügbar. Kommt Zeit kommt focusingscreen... ![]() Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|