![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Köniz
Beiträge: 10
|
Objektiv für Flugshows
Guten Abend
Mit grossem Interesse lese ich regelmässig die Beiträge. Nun hätte ich auch eine Frage. Habe dieses Jahr mehrere Flugshows mit dem Objektiv Sony 70-200 SSM fotografiert. Meiner Ansicht nach kann ich mit diesem die Flugzeuge zu wenig nah heranziehen. Möchte mir aus diesem Grund eines der folgenden Objektive kaufen: - Sony 70-400mm F4-5.6 SSM (sehr flexibel) - Sony 300mm F2.8 SSM (extem teuer) - Sigma 300mm F2.8 EX DG APO (könnte dieses in den USA kaufen) - Konica Minolta F4.5 APO G (könnte dieses als Occasion kaufen) Oder hat jemand noch eine andere Idee? Wäre dankbar für jeden Vorschlag. Oder was habt ihr für Erfahrungen mit den lieferbaren Objektiven gemacht? Auch für Hinweise betr. Nachteile eines Objektivs bin ich dankbar. Gruss Manfred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Auf Flugshows kommt man m.E. mit einem guten Telezoom am besten klar. Die Entfernungen zum Motiv variieren teilweise sehr schnell...
![]() Ich selbst warte auf das 70-400SSM.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
das hängt natürlich sehr von den Fliegern ab - aber i.d.R. braucht es viel Brennweite. Das angekündigte 70-400 dürfte sich sehr gut eignen. So es denn optisch hält, was ich mir so verspreche. Ein 300-er bringt nix, wenn Du bis 200mm mit Deinem Zoom schon kommst. Das 400-er geht sicher - ich habe schon das 600-er an die D7D geschnallt bei guten Ergebnissen. Meist sind die Flieger auch noch dafür weit genug weg. Aber wenn das 70-400 gute Kritiken kriegt, dann dürfte das auch in meiner Tasche landen (vor allem an Vollformat ist ein 80-200 doch arg kurz). Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Also unter 200 mm bringt eigentlich nicht soviel. Es sei denn, Du willst die Maschinen nur beim reinrollen am Boden fotografieren. Ein Zoom bis 300, besser 400 ist da eher angesagt. Oder ein 200er höchsten mit Konverter. Ansonsten sind auch richtig lange Tüten (600 mm) bei solchen Shows vertreten. Oder auch Spiegeltele 500 mm. Dann sollte man aber das Flugprogramm schon kennen, weil man ja nicht mehr so flexibel reagieren kann, wenn die Flieger plötzlich nach einer Fassrolle auf einen zugeschossen kommen u.ä.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Ich nutze in solchen Fällen das gleiche Objektiv mit einem hier im Forum erstandenen 2fach Konverter. Mir reicht das aus...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: 38....
Beiträge: 172
|
70-200
Auch ich habe das 70-200 2.8 von Sony +Sony SAL20TC Konverter, das ist eine feine Sache.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das 70-400 G SSM dürfte optimal sein, wenn denn der SSM-Fokus auch wirklich schnell ist. Eine Festbrennweite würde ich für so was nicht einsetzen wollen. Die ist dann doch eher geeignet, wenn jemand am Flughafen auf Ansitz geht, um Airliner zu dokumentieren, die immer auf dem gleichen Weg an- oder abfliegen und alle ungefähr gleich groß sind. Aber das ist ein anderes Hobby. Geändert von Giovanni (27.11.2008 um 19:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|