SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nur extrem gute Objektive an der Alpha 900 - warum ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2008, 21:13   #1
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Nur extrem gute Objektive an der Alpha 900 - warum ?

Also, wenn ich das mal richtig mitbekommen habe, MÜSSEN an der Alpha 900 nur die besten Objektive zufriedenstellend ihren Dienst tun, alles andere würde nichts bringen .
Warum ist das so ?
Sicherlich logisch für mich ist es, wenn man vom Randbereich ausgeht. Aber im "Zentrum" Sollte doch wirklich jedes Objektiv gute bis sehr gute Leistungen bringen - oder ?
Davon ausgegangen sind viele Objektive an der Alpha 700 gut - " sollen" an der 900erter aber nicht die Bohne taugen. Wenn man das aber auf 1cm2 ausgedrucktes Bild herunterrechnet hat die a900 doch noch weniger Pixel als die a 700.
So gesehen, sollten für Ausschnitte aus dem Mittelbereich eines Bildes doch alle Objektive Top sein, welche an den restlichen Alphas auch Top sind - oder ?
Klar, ich rede nicht von 50 Euro gebraucht / alt Objektive, sondern schon von besseren Modellen - aber halt vom "Durchschnitt "! Z.B. das Minolta KonicaMinolta 17-35mm f2.8-4 AF (D)
Mache ich da einen Denkfehler ?
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2008, 21:23   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Großer Sensor (d.h. große Fläche) und viele Pixel - beides fordert die Objektive stark, bzw. stärker als bei anderen Kameras (gut, in Sachen Pixeldichte liegen andere Alphas noch vor der A900, sind also ebenfalls recht fordernd). Man kann sicher auch mit weniger guten Objektiven fotografieren, aber damit reizt man die Kamera eben nicht unbedingt aus oder anders gesagt, man erkennt eher Schwächen eines Objektivs (bei offeneren Blenden und/oder im Randbereich). Nur an der Stelle stellt sich dann die Frage, ob man das unbedingt muß, also die Kamera voll ausreizen - die Frage muß aber jeder für sich selbst beantworten. Die einen meinen eben, so eine Anschaffung bringt auch nur was, wenn die Objektive entsprechend zeigen können was die Kamera drauf hat und andere sehen es nicht ganz so eng. Ich persönlich stehe irgendwo dazwischen muß ich sagen, aber da mich die A900 rel. wenig interessiert, stellt sich mir die Frage zum Glück nicht ernsthaft. Auf jeden Fall hat das Thema/die Frage Potential für einen sehr langen thread, prophezeie ich jetzt schon mal
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.11.2008 um 21:26 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 21:30   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Joker1111 Beitrag anzeigen
..." sollen" an der 900erter aber nicht die Bohne taugen.
Wer behauptet das? Leute, die die Alpha 900 im Einsatz haben oder solche, die Infos nur halbverdaut/-verstanden widerkäuen? Wie Du schon sagst, wird sich im Randbereich die Spreu vom Weizen trennen. Ich bezweifle, daß die Anforderungen im zentralen Bereich sehr viel höher sind als bei der Alpha 700, und kenne auch keine dementsprechenden Aussagen von Leuten, deren Meinung ernstzunehmen sind. Stephan (stevemark hat ja auf http://www.artaphot.ch/ eine ganze Menge Beispiele für die Abbildungsleistung von verschiedensten Objektiven im Zentrum und Randbereich veröffentlicht. Zugegebenermaßen sind die "besseren" Objektive in der Überzahl, aber es gibt auch Bilder "einfacherer" Objektive. Dazu gibts auch hier und im Minolta-Forum Threads und noch Aussagen seinerseits zur Leistung weiterer Objektive.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 21:32   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Direkt vorweg, diese Pauschalisierung ist völliger Käse.

Du hast nämlich völlig recht, im Zentrum sind Objektive, die an der 700 gut sind, an der 900 genausogut. Weil die Pixeldichte dort annähernd gleich ist. Wenn ich die 900er in den Cropmodus stelle, unterscheiden sich die Ergebnisse im Vergleich zur 700 dementsprechend auch nicht.

Aber deswegen kauft man sich die 900 ja nicht. Und damit sind wir am Knackpunkt, mit der 900 sind wir zurück beim Vollformat und jetzt sehen wir auch wieder die Randbereiche, die bei der 700 und ihren kleinen Schwestern gnädig weggeschnippelt werden. Und dort liefern tatsächlich viele der Objektive, die an Crop als top gelten, wenig anschauliche Ergebnisse.
Selbst das großartige Zeiss 24-70 zeigt da kleine Schwierigkeiten, aber eben weniger als, z.B. ein Minolta 24-105 oder auch das an Crop hervorragende KoMi 28-75.

Nichtsdestotrotz kann man mit diesen Objektiven an der 900 tolle Ergebnisse haben, solange die bildbestimmenden Elemente sich nicht in den schwachen Außenbereichen befinden.

"Nur das Beste" ist also äußerst relativ. Und furchtbar teuer muss es auch nicht sein, denn z.B. das uralte 28-135/4.0-4.5 liefert an der 900 tolle Ergebnisse und fokussiert für so ein altes Ding rasend schnell. Das gute Stück wird im Moment für um 150 Euro gehandelt. Ich schätze mal, dieses Teil könnte sich zum Geheimtipp für's Vollformat mausern. Einziger Minuspunkt bei dem Ding ist die schlechte Nahgrenze von 1,5 m.
Aber ich schweife ab. Eingentlich wollte ich ja nur sagen, dass selbst alte und entsprechend günstige Objektive an der 900 durchaus sehr brauchbare Ergebnisse liefern können.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 22:35   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.463
Also ich habe für die neueste Technik, die a900, einen Objektivpark der "erschreckend" alt ist:

2,8/200mm HS, 19 Jahre alt
2,0/100mm, 20 Jahre alt
1,7/50mm, 15 Jahre alt
2,8/24mm Sigma, ca. 15 Jahre alt

und diese Festbrennweiten zeigen sehr gute bis hervorragende Ergebnisse an der 900. Man ist also nicht wirklich auf neueste, teure Objektive angewiesen. Ich habe mir bis jetzt keines gekauft.

Meine Zooms bekommen am Rand allerdings tatsächlich alle ihre Grenzen aufgezeigt, und zwar sehr deutlich. Das mag auch daran liegen, dass mit der digitalen Kamera die Überprüfung der Leistung viel einfacher geworden ist als es analog möglich war, denn die Objektive sind ja erstmal nicht schlechter geworden. In der Mitte ist es aber tatsächlich so, dass auch gute Zooms an der 900 nicht schlechter aussehen, als z.B. an der Crop 700. Ist ja auch logisch, aber wenn ich das machen möchte, benutze ich doch lieber eine 700 anstatt in eine 900 zu investieren. Wer sich die 900 gönnt, möchte auch die gesamte Auflösungsmöglichkeit nutzen und nicht nur einen Teil davon, und dazu gehören dann halt auch die entsprechenden Linsen. Natürlich kann man auch mit Zooms hervorragende Bilder an der 900 bekommen, die technische Grenze erreichen diese halt früher als gute Feste.

Gruß

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2008, 22:58   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.376
Zitat:
2,8/200mm HS, 19 Jahre alt
2,0/100mm, 20 Jahre alt
1,7/50mm, 15 Jahre alt
Du nennst hier aber gleich drei der wirklich guten Linsen.
Da spielt das Alter eine eher untergeordnete Rolle......
Ich war überrascht wie gut ein 10 Jahre altes Kit-Objektiv (24-105/3,5-4,5) an der A900 abgeschnitten hat.
Mit der A900 kommen wir halt jetzt in Bereiche wo die sehr guten Zooms irgendwann an ihre Grenzen stoßen und die FBWs wieder interressant werden.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.07.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 23:08   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.463
Das 24-105 habe ich auch. Allerdings zeigt es am Rand schon deutliche Schwächen, gerade im Vergleich zu den Festen. Selbst die hier beste Blende 8 kann diese Randschwäche nicht ausgleichen. Um die Leistungsfähigkeit der 900 in Bezug auf Auflösung auszunutzen, halte ich es für eher weniger geeignet. Absolut gesehen ist es natürlich nach wie vor ein gutes Objektiv mit dem man freilich super Bilderergebnisse erzielen kann. Allerdings ist es, wie ich schon beschrieben habe, auch eine Sache der nun einfachen Überprüfbarkeit. Zu analogen Zeiten habe ich auch problemlos damit, und auch gut, gelebt. Ich gebe auch zu, dass meine Ansprüche an die technische Qualität einer (D)SLR mit der Digitaltechnik deutlich gestiegen sind.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 07:43   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.376
Zitat:
Das 24-105 habe ich auch. Allerdings zeigt es am Rand schon deutliche Schwächen, gerade im Vergleich zu den Festen. Selbst die hier beste Blende 8 kann diese Randschwäche nicht ausgleichen. Um die Leistungsfähigkeit der 900 in Bezug auf Auflösung auszunutzen, halte ich es für eher weniger geeignet.
Daß das 24-105 am Rand schwächelt ist klar, das war ja auch schon auf Film zu sehen. Allerdings so schlecht wie ich eigentlich erwartet hatte ist es bei weitem nicht. Da fallen einige früher recht hoch bewertete Linsen wie das Tokina 2,6-2,8/28-70 schon in der Bildmitte deutlicher ab. Ein sehr positive Überraschung war für mich das neue 70-300SSM, das bringt bereits bei Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich eine sehr gute Abbildungsleistung an der A900.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.07.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 09:35   #9
cdan
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Joker1111 Beitrag anzeigen
Also, wenn ich das mal richtig mitbekommen habe, MÜSSEN an der Alpha 900 nur die besten Objektive zufriedenstellend ihren Dienst tun, alles andere würde nichts bringen .[...]
Was sagt uns diese These? Das ein SAL-135F18CZ an der A900 zufriedenstellend arbeitet und das ist, wenn wir uns den Satz auf der Zunge zergehen lassen, großer Unsinn.

Inzwischen gibt es hier im Forum etliche Bilder, die mit der A900 aufgenommen worden sind; u.a. von Fritzchen, Ditmar, Martin [Anaxaboras], den Kuchen von gpo nicht zu vergessen und die Bilder von etlichen anderen Usern. Die sprechen da eine deutlich andere Sprache. Schau dich einfach einmal um und du wirst deine Aussage revidieren.

Und dann sei mir vielleicht noch eine kleine Anmerkung zu den vielen Testfotos, die in den vergangenen Wochen aufgetaucht sind und immer wieder für Gerede gesorgt haben erlaubt. Nachdem ich nun die Bilder von o.g. Usern gesehen habe muss ich mich wirklich fragen, ob nicht die selbsternannten und teils professionellen Kameratester die Ursache für die vielen schlechten Testbilder sind.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 11:07   #10
Schmiddi
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Inzwischen gibt es hier im Forum etliche Bilder, die mit der A900 aufgenommen worden sind; u.a. von Fritzchen, Ditmar, Martin [Anaxaboras], den Kuchen von gpo nicht zu vergessen und die Bilder von etlichen anderen Usern. Die sprechen da eine deutlich andere Sprache. Schau dich einfach einmal um und du wirst deine Aussage revidieren.
Tja - soo einfach ists dann auch wieder nicht. Richtig ist: wenn ich ein Bild fürs Forum klein rechne, dann wird das relativ unabhängig von der Linse gut bis klasse aussehen (solange die Linse andeutungsweise scharf abbildet und nicht 10 Pixel breite CAs am Rand produziert). Nur - dafür brauche ich definitiv keine 900... Und wenn ich die vielen Pixel für entsprechend große Abzüge nutzen können möchte, dann muss das Glas auch höheren Ansprüchen genügen.
Das heißt nun aber nicht, dass ausschließlich Zeiss-FB möglich sind. Mein alter weißer Riese (Minolta 2,8/80-200G) schlägt sich hervorragend und ist uneingeschränkt zu gebrauchen, das Minolta 2,8/28-70G ist ab ~40mm sehr gut, das 2,8-4/17-35 ist abgeblendet ab ~20mm ebenfalls recht gut (und ich brauche definitiv bei solchem WW keine Offenblende), wenn auch nicht wirklich endlos vergrößerbar. Wobei die letzteren beiden sicherlich eben nicht "unendlich" vergrößerbare Bilder liefern.

Ich gebe aber auch zu: wenn man mal Aufnahmen aus dem 1,8/135CZ oder auch 1,4/85G in 100% aufm Bildschirm hatte, dann sieht das eine oder andere Zoom doch was matschig aus. Nur: verkleinert oder gedruckt relativiert sich da einiges...

Ich bleibe aber auch bei meiner schon immer geäußerten Aussage: wenn das Budget begrenzt ist (und bei wem ist es das nicht??), dann eher ins Glas als denn in den Body investieren! Gutes Glas bleibt gutes Glas, in den neuen digitalen Zeiten ist ein heute guter Body morgen veraltet

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nur extrem gute Objektive an der Alpha 900 - warum ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.