Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Unebenheiten im Hintergrundkarton
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2008, 22:09   #1
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Unebenheiten im Hintergrundkarton

Hallo,

jetzt werfe ich mal eine Frage in die Runde, die mich schon lange beschäftigt, der ich aber nie konsequent nachgegangen bin.

Bei einigen Fotos, die ich im Studio gemacht habe sind auf dem Hintergrundkarton Unebenheiten zu sehen, die sich über die ganze Fläche verteilen und so einen harmonischen Hintergrundeindruck stören.

Dabei hat es auch nicht geholfen, ein Portraitobjektiv (85mm) bei nur Blende 4 o.ä. einzusetzen.
Überlagen sich hier die Effekte aus dem Buket des Objektives mit den vorhandenen Oberflächenstrukturen des Kartons?
Ich will den Hintergrund nicht erst im Photosho weichzeichnen.
Des Weiteren tritt dieses Problem auch nicht immer (jedoch immer mal bei verschiedensten Kartons) auf.

Weiß jemand Rat?

Liebe Grüße

Micha
__________________
Sekunden für die Ewigkeit
Fotografie - Fachwissen
Außergewöhnliche Fotografen
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2008, 23:17   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich hasse Karton... den einzigen, den ich akzeptiere ist weißer, diesen blitze ich auch immer noch ein wenig auf, so daß wirklich nichts bleibt als reinstes weiß.

Bei andersfarbigen Kartons hilft nur ein beachtlicher Abstand des Motives zum Hintergrund, und auch hier hat man oft die unerwünschten obig beschriebenen Effekte...

Ich bevorzuge generell textile Hintergründe... jedoch keinen Molton.

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 23:23   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

lies mal den Beitrag zu "Martins Portrait"...

Wellen und Falten im Fotorollen treten durch Luftfeuchtigkeit auf...
dickes Papier dehnt sich eben!

deshalb sollten die Rollen nicht ständig im Studio "hängen"(=durchhängen)
sondern in dem Lieferkarton festaufgerollt und zugeklebt......"stehen"
dann halten sie jahrelang!

sonst ...ist es eine Frage der Lichtsetzung ob die die Wellen und Beulen vorholst
oder wegleuchtest....?
dazu kommt die Studiogröße, denn entscheident ist auch ...
wie weit weg die Leuchte steht(Winkel) und wie groß oder klein sie ist.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 23:29   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Alles wahre Worte... Aber ernsthaft... jedesmal die Rolle abmachen und verstauen?

Dann die erwähnte Sache mit Studiogröße und Leuchtwinkel...

Nee, bei Pappe krieg ich Ausschlag...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 00:57   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Alles wahre Worte... Aber ernsthaft... jedesmal die Rolle abmachen und verstauen?
Nee, bei Pappe krieg ich Ausschlag...
joop...jedesmal
dafür brauch ich aber auch nr alle drei Jahre mal einen holen

und natürlich verwende ich auch anderes Zeuchs...
Verlaufshintergründe auf PVC
oder komplette Großplatten aus Plexi oder PVC

...kommt immer auf den Job an
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2008, 16:47   #6
tatius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Hallo und danke für die vielen Antworten.

Ich lager die Kartons schon stehend in den Papphüllen.
der Abstand Model - Karton ist immer ca. 2 Meter.

Eventuell könnte ich für den Hintergrund mal größere Lichtformer probieren.
Aber mitunter will man ja eine punktueller Beleuchtung und nimmt dazu dann Standardreflektoren (evtl. sogar mit Wabe).

Aber es freut mich, dass das Problem nicht nur bei mir Auftritt
Platten sind natürlich eine gute Alternative, außer man will Bein/Fuß mit draufhaben.

LG

Micha
__________________
Sekunden für die Ewigkeit
Fotografie - Fachwissen
Außergewöhnliche Fotografen
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Unebenheiten im Hintergrundkarton


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.