![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
|
Astrofotos mit der A700
Hallo,
bin zwar eifriger Leser des Forums, habe aber in der letzten Zeit wenig selbst eingestellt. Nachdem ich zunächst mit der D7D meine Astroaufnahmen gemacht habe und eigentlich zufrieden war, ist es jetzt mit der A700 noch einmal ein deutliche Fortschritt. Es macht richtig Spaß. Hier zwei Beispiele: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Was meinen die Astrofotografen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hallo,ich bin zwar kein Astrofotograf, finde die beiden Bilder aber auch so Genial
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Verdamt geil!
Wie genau funktioniert das ... ich hab mich schon oft versucht mal da einzulesen, aber es jedesmal wieer aufgegeben weil die mitführung entweder so verdamt teuer zu sein scheint, oder dann plötzlich irgendwas von Filtern aufgetaucht is und ich nixmehr verstanden hab. Könntest du villeicht mal einen kurzen abriss geben wie man sowas macht ... ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
Klasse - man und as kann man alles so aufnehemen ??? Ich hab ein Kollege , der hat 1,5 Jahre auf ein bestimmtes Spiegeltele gewartet (ohne irgendwie eine Kamera anschließen zu können )- und jetzt zeigst du mir diese Bilder ??? hmm ich dachte sowas ist immer nur den Hochschulen usw möglich ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
|
Zitat:
ich bin ehrlich, ich habe ca. zwei Jahre gebraucht bis ich solche Ergebnisse erzielt habe. Diese Technik in den Griff zu bekommen ist nicht ganz einfach. Richtig klappt es auch erst mit der A700. Die D7D hatte in einem Bildeck Verstärkerglühen und rauschte ohne Ende. Hebby |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ja hab den text meinem Kollegen per icq geschickt - das wird ihn brennend Interessieren ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Also...ich verstehe von der Technik nur Bahnhof und verneige mich vor dir.
![]() Zwei ganz wunderbare Fotos. Mein Schwiegervater macht auch Astrofotos und ich muss sagen, die kommen bei weitem nicht an deine ran. Das leuchtet richtig von innen raus...ganz klasse, ich bin begeistert!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
|
Zitat:
hier noch ein Bild meiner Ausrüstung -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: 42477 Radevormwald
Beiträge: 862
|
bin ja auch kein Technikexperte aber diese Bilder begeistern mich auch
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Wenn ich Deine beiden Bilder sehe bekomme ich Lust das ganze selbst zu probieren...
..lese ich dann Deine Erklärungen dazu und sehe Deine Ausrüstung kriege ich Lust das ganze lieber zu lassen... Schade...! Denn die Bilder sind einfach klasse !! ![]() Warum benutzt Du nicht die Canon 20D für solche Aufnahmen ? Meines Wissens gibt es die ohne Filter zu kaufen extra für solche Astrobilder.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|