![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 9
|
Von Canon zur Alpha
Hallo in die Runde,
ich bin Rookie hier, habe die Suchfunktion ausgiebig genutzt, hoffe aber auf ein paar Ratschläge aus der echten Praxis. Die Situation ist die, dass ich zu einer Alpha 700 mit einem 16-105 gekommen bin und sich spontan eine Klebrigkeit eingestellt hat. Eigentlich benutze ich eine Canon 40D mit einem 17-55, 60 Macro und einem 70-200. Funktioniert alles bestens, aber eine emotionale Bindung zum Gerät gibt es leider nicht, da ich meine besten Bilder bisher mit der R1 gemacht habe. Bei der Alpha ist aber dieses gute R1 Gefühl da und ich überlege, ob ich das nicht nutze und die Canon Maschine meinen irrationalen Gefühlen opfere (so toll ist das 17-55 nämlich auch nicht). Was mache ich? Familie, Kinderfußball, Urlaub, Fotos und machmal ein schönes Bild. Ansonsten Freizeitreportagen mit Texten für Magazine. Davon muss ich gottlob nicht leben. Da darf die Kamera dann auch Freude machen. Frage. Was denkt Ihr über folgende Objektive als Ersatz für Canon: 1. Zeiss 16-80 2. Sony 70-300 SSM 3. Sigma 30 (4. Sigma 105 Macro) Da ich schon das 16-105 viel besser als dessen Ruf einstufe, wäre ich auf das Zeiss gespannt. Ein wenig problematisch scheint mir der Sport zu sein, da bin ich sehr verwöhnt vom 70-200. Aber da ich damit kein Geld verdiene, muss auch nicht alles auf höchstem Niveau sein. Daher hoffe ich auf das 70-300 SSM. Ich gebe nichts auf Pixel, sondern auf ehrliche Meinungen aus der Praxis. Und selbst wenn es lautet: Bleib bei der Canon. Aber ich finde die Alpha einfach klasse. Vielleicht habt Ihr ein paar Anregungen und Tipps. Eine wiss. Diskussion liegt mir dabei fern. Meinen Dank vorab. Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Naja das Zeiss ist halt nicht so lichstark wie dein Canon, aber man liest wenig schlechtes (über die Sonypreise schreibe ich mal nix
![]() Ansonsten passt deine Zusammenstellung ganz gut, klar Sport ist nicht Sonys stärke, hier wirst du sicher einen Unterschied zur 40D merken, aber bei deinem Einsatzgebiet sicher meisst zu vernachlässigen. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Auch ich kann als Rückkehrer zum Alpha System sagen:
Mir gefällt fast alles bei Sony besser... Lediglich der Nachführ-Autofokus mit USM-Objektiven bei Canon war um einiges besser, mir feht auch der direkte Vergleich gerade, da ich an der Sony bisher nur Stangen-AF Objektive einsetze, keine SSM. Ansonsten bin ich von der Handhabung, der AF-Präzision (auch wenn der AF vielleicht nicht ganz so flott ist), dem Rauschverhalten und der Bildqualität her mit dem Alphasystem als alter Komiker einfach glücklicher... die Kameras sprechen zu mir, das ist eine Bauchentscheidung. IMHO fehlt es dem Canonsystem an Seele, wenn Ihr versteht was ich meine... eine nicht zu fassende Komponente, die höchst individuell ist. Achja, Pluspunkt des Canonsystems ist die Blitzerei... Sony hat zwar einiges verbessert, aber die Reproduzierbarkeit und die Zuverlässigkeit der Blitzbelichtung von Canon (originale EX Blitze vorausgesetzt) ist schon eine Klasse für sich. Insbesonders die Blitzbelichtungsspeicherung vermisse ich bei Sony... Dennoch: ich habe mich für Alpha entschieden, und diese Entscheidung für das eine oder andere wird auch Dir niemand abnehmen können... Lass Deinen Bauch und die Bilder sprechen! Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Aber deine Aussage ist halt eine individuelle Meinung, für mich haben beide Hersteller keine Seele. ![]() Letzlich zählt das Bild und da nehmen sich alle nix. ![]() Man kauft halt das was seinem Nutzerprofil am besten entspricht. Geändert von wutzel (28.10.2008 um 08:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Seele,,, hmmm, eine Cam ist für mich ein Aufzeichnungsgerät für digitale Daten nach den von mit gewählten Vorgaben, mehr nicht, es muß nur zuverlässig und reproduzierbar funktionieren.
Vom Glas her bist ja eigentlich recht gut aufgestellt,- wenn du mit dem 17-55 /2.8 IS (ich nehm mal an, das ist deines) nicht so recht zufrieden bist, würd ich die KOmbi mal checken lassen. Die Exemplare des 17-55, die ich bisher gesehen hatte, waren bei offenblende messerscharf bis in die ecken. Ob du mit den einschränkungen der A700 gegenüber der 40er Leben kannst (schwächen auf den Außensensoren, da ist die 40er besser, gerade mit hochlichtstarken gläsern,- AI Servo: extreme Schwäche der Sony Systems,- Reproduzierbarkeit des Blitzsystems, Bedienbarkeit und Parametrierbarkeit vom PC aus (auch LV), mußt du entscheiden. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
@Black, die Entscheidung hat er ja getroffen und zumindest subjetiv gut begründet, mich wundert allerdings auch das er recht unzufrieden ist mit seinem 17-55, von dem liest man nur wenig bis nix schlechtes. Ich habe es nur noch nicht weil ich noch nicht weiss wie es weitergeht, Crop (1.6 oder 1.3) oder Vollformat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Statt dem Zeiss 16-80 würde ich das Sigma 17-70 nehmen, auch wenn diesem angeblich das AF Getriebe unweigerlich über kurz oder lang zerbröseln wird. Ebenso halte ich die Sigmas 30 1.4 EX und auch das 105er Macro für eine hervorragende Wahl an den Alphas, solange nichts an ihnen zerbröselt, da muss man bei bei Sigma ja immens drauf aufpassen... ![]() Zum Sony G 70-300 SSM kann icht nichts sagen, ich hantiere mit behäbigen, flauen und nicht offenblendtauglichen Ofenrohren herum... ![]() Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|