![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
Kauf Tamron 70-200mm 2.8 vs. Verkauf kl. Ofenrohr u. Tamron 200-400mm
hallo,
da ich mir das Tamron 70-200mm leisten möchte aber 600,- € irgendwie finanziert werden müssen, überlege ich welche Objektive weichen könnten. Da wären: Minolta 70-200mm f4 und Tamron 200-400mm Das Tamron dann, wenn das neue 70-200er mit 2x Konverter annähernd die gleichn oder bessere Resultate liefert. Dazu würde mich Eure Meinung interessieren. Als letzte Alternative bliebe noch, die Objektive behalten, und weiter sparen ![]()
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Leider fehlt mir der Vergleich zum 200-400 Tamron, aber ich bin mit den Leistungen des Tamron 70-200 mit 2x Konverter eigentlich ganz zufrieden. Eine Stufe abblenden bringt zwar schon was, aber ich denke das 200-400 wird am langen Ende offen auch kein Reisser sein, oder? Das gleiche gilt für den AF: der wird durch Konverter natürlich auch nicht gerade beschleunigt, aber das 200-400 soll ja auch nicht soo schnell sein.
Beim Ofenrohr könnte man sich überlegen, ob man das (oder eher eine kompaktere und leichtere Alternative) nicht vielleicht behält. Das lichtstarke 70-200 will ja auch geschleppt werden ![]() Wenn ich mir die Auflistung in deinem Profil so ansehe, würde ich eher über das Sigma 18-35 und das Minolta 100-300xi nachdenken. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
hoppla, ich sollte mein Profil mal aufräumen
![]() Das 100-300mm xi ist weg und an dem 18-35mm häng ich irgendwie - liegt wohl daran, das es mich 1995 zu analog Zeiten 750,- DM gekostet hat. Aber für 200,- € kann ich auch meinen Wehmut vergessen ![]() ![]()
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
|
ich hatte das tamron 70-200er für canon und es war eine sehr feine linse - ABER - ich würde niemals (oder in seltenen fällen) ein Zoom mit einem Konverter empfehlen. Ich hatte es mit einem Kenko 1.5 Konverter (der wesentlich besser ist als jeder 2x Konverter) benutzt und war vom Ergebnis eher entäuscht. Konverter würde ich generell eher an GUTEN! Festbrennweiten benutzen, weil nur diese die nötigen Reserven für Schärfe und Kontrast haben. Ein 2x Konverter NUR mit Festbrennweite!!!
Das Tamron 200-400 ist wirklich ein Klasse Objektiv und kann ich nur empfehlen (sofern man ein gutes erwischt hat). Im Vergleichstest mit einem Minolta 100-300 APO hat es dieses in Schärfe klar geschlagen (sowohl Offenblende bei 200 und 300mm, wie auch abgeblendet bei F8). Hinzu kommen noch 400mm, die selbst bei Offenblende besser sind als jede 70-200er mit 2x Konverter Kombi. Das APO von Minolta war nur ein wenig besser gegen Chromatische Aberrationen korrigiert - nur habe ich nichts davon, wenn es nicht so scharf ist wie das Tamron und abgeblendet sind beide gleich gut bei CAs. Das negative am Tamron ist, dass es wesentlich schwerer als das Minolta (aber leichter als das 70-200er) und ein Schiebezoom ist (gewöhnungsbedürftig). Die Kombi Tamron 70-200 2.8 mit 2x wird nicht annähernd die Qualität vom Tamron 200-400 erreichen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ich würde mich von beiden Linsen trennen, einfach weil das Tamron 70-200 so ein gutes Objektiv ist und du am Crop damit 2,8/300 erhälst, was doch eine feine Sache ist. Lieber weniger Objektive, und die wirklich gut - wobei ich das Tamron 200-400 nicht kenne.
LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen! ![]() Ein Zoom mit Konverter ist in meinen Augen nur eine Notlösung, das Sony SSM mal ausgenommen! Selbst an meinen klasse Fetsbrennweiten war ich nie mit dem Ergebnis des originalen 2-fach Konverters wirklich zufrieden. Aber letztlich ist es auch hier wieder eine Frage des Anspruches... ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Nach meinen ersten Tests ist das Sony 70-300 G SSM sogar noch etwas besser wie die beiden Minolta Apo-Zooms. Aber Dein Tamron 200-400 muß ja ein wahres Wunderzoom sein. Ich denke eher, da hat Dir der AF einen Strich durch die Rechnung gemacht. Beim Minolta Apo 100-300 kann das schon mal vorkommen. So war es am Sonntag, als mein Apo 100-300 beim AF komplett versagte und selbst das große Ofenrohr bei 300mm etwas besser war. Die Probleme beim AF wegen Pumpens des Minolta Apo 100-300 sind mir bis jetzt aber noch nie in der Praxis aufgefallen. Nur bei Tests mit wenig Licht und vielleicht noch Gegenlicht hat das Apo 100-300 teilweise AF-Probleme. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|