SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz SCA 3302 M8 für die neuen Alpha-Modelle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2008, 16:48   #1
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Metz SCA 3302 M8 für die neuen Alpha-Modelle

Ich habe mir letzte Woche bei onlineshop21.com den Metz SCA 3302 M7 bestellt und heute kam das Päckchen an.

Inhalt: Metz SCA3302 M8 mit Unterstützung für die 300/350, 700 und 900

Vielleicht ist das nichts neues für euch, aber ich habe diese Information bisher nirgends gefunden. Für mich war der neueste Adapter der M7.

Bei Metz auf der Homepage steht für die 350 und 700 noch
Zitat:
Für diese Kamera wird zur Zeit ein entsprechender Adapter entwickelt.
Anscheinend ist die Entwicklung abgeschlossen und die M8 Version auf dem Markt erhältlich


Kleines Update:

Getestet mit Metz 54 MZ-3 und 350:

Blitz auf TTL und Kamera auf Vorblitz-TTL funktioniert nicht.
Der Blitz feuert mit voller Kraft.
Sobald ich die Kamera auf ADI umstelle, ist alles OK.
Hoffentlich macht das keine Probleme mit den alten Objektiven.

Metz Automatik funktioniert sowohl bei ADI- und Vorblitz-TTL-Einstellung der Kamera ... logisch.

TTL Remote Slave funktioniert problemlos alleine und mit einem zweiten Metzblitz als Slave zusammen.

Remote Controller habe ich nicht hinbekommen.
Der Blitz auf der Kamera feuert bei TTL Remote Controller mit voller Kraft und der Slave 48 AF-1 reagiert nicht.

Geändert von dominik.herz (22.10.2008 um 19:41 Uhr)
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2008, 19:30   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von dominik.herz Beitrag anzeigen
...Blitz auf TTL und Kamera auf Vorblitz-TTL funktioniert nicht.
Der Blitz feuert mit voller Kraft. ...
Am Blitz anstatt TTL einfach mal umstellen auf TTL-HSS (Mode-Taste drücken bis TTL blinkt, dann am Einstellrad drehen, bis HSS im Display links erscheint und durch Druck auf das Einstellrad diesen Modus bestätigen). Dann sollte es eigentlich auch funktionieren, zumindest ist dieses bei M7 so und so steht es auch in der Bedienungsanleitung zum SCA.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (22.10.2008 um 19:33 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 19:34   #3
dominik.herz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Funktioniert! Super, danke für den Tipp!
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 19:41   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von dominik.herz Beitrag anzeigen
Funktioniert! Super, danke für den Tipp!
Gern geschehen, und tröste Dich, Du warst nicht der Erste, dem dieser Fehler passiert ist.
Die Metz Bedienungsanleitung zum SCA lädt ja auch nicht gerade zum Lesen ein, zumindest geht es mir so.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 19:45   #5
dominik.herz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Die Metz Bedienungsanleitung zum SCA lädt ja auch nicht gerade zum Lesen ein, zumindest geht es mir so.
Ich habe mir das Handbuch vom Blitz selbst durchgelesen und dachte irrtümlicherweise, dass das reicht ...
Wieder dazugelernt und RTFM hat auch wiedermal funktioniert

Ich werde allerdings ohnehin hauptsächlich mit der Metz Automatik fotografieren - für die habe ich den Blitz ja gekauft. Ich bin die Schlafaugen leid
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2008, 20:55   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Hi,

wo ist denn da die Änderung zur Version 7.
Wenn ich das richtig sehe funktioniert mein 54 MZ4i mit SCA3302 M7 schon genau so an der 350. Ob ich mir das Updaten sparen kann?
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 21:56   #7
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ich weiss ja nicht...

...also ich weiß nicht, ob ich das alles so richtig verstehe mit der Alpha 300 und dem Metz 54-MZ3+SCA3302-M8.

1) Blitz eingestellt auf TTL, als auch auf TTL-HSS.
2) Kamera TTL = über die Kamera kann ich die Intensität des Blitzes steuern (±2)
3) Kamera ADI = über die Kamera kann ich die Intensität des Blitzes steuern (±2)
Ich verstehe das so: beides ist möglich, wobei TTL den blitz heller macht. HSS ist auch bei beiden Einstellungen möglich.

In dem neuesten Handbuch, habe ich von Metz als PDF erhalten, steht dass TTL nicht möglich ist.


Der A-Modus steuert die Kamera. Ist das richtig??? Dann ist es ja wurst, was ich in der Kamera einstelle!

Ich bin noch neu mit dem Blitzen... brauche hilfe...
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 22:42   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
...also ich weiß nicht, ob ich das alles so richtig verstehe mit der Alpha 300 und dem Metz 54-MZ3+SCA3302-M8.

1) Blitz eingestellt auf TTL, als auch auf TTL-HSS.
2) Kamera TTL = über die Kamera kann ich die Intensität des Blitzes steuern (±2)
3) Kamera ADI = über die Kamera kann ich die Intensität des Blitzes steuern (±2)


Ich verstehe das so: beides ist möglich, wobei TTL den blitz heller macht. HSS ist auch bei beiden Einstellungen möglich.

In dem neuesten Handbuch, habe ich von Metz als PDF erhalten, steht dass TTL nicht möglich ist.
TTL ist ohne HSS bei der genannten Kamera-Blitzkombi nicht möglich. D.h. der Blitz muß zwingend auf TTL-HSS eingestellt sein, sonst kommt es zu Fehlbelichtungen. Und keine Sorge, HSS, also die Kurzzeitsynchronisation schaltet sich nur zu (und kostet nur Leistung), wenn sie wirklich gebraucht wird. Aber eingestellt sein muß der Blitz auf TTL-HSS, wenn du die TTL-Messung (und auch ADI) nutzen möchtest.

Die Blitzbelichtung lässt sich in jedem Modus über die Kamera um +/- 2 EV korrigieren. "Intensität des Blitzes steuern" ist sprachlich nicht ganz korrekt. Das ist eine Blitzbelichtungskorrektur, die Intensität wird grundsätzlich durch die Blitzautomatik gesteuert. Die Blitzbelichtungskorrektur kann diese jedoch nach Geschmack oder Bedarf beeinflussen.

Zitat:
Der A-Modus steuert die Kamera. Ist das richtig???
Nein, ein Blitz steuert niemals eine Kamera. Im A Modus steuert der Blitz sich allerdings sozusagen selbst: die benötigten Daten (Brennweite, Blende, ISO) werden von der Kamera an den Blitz übermittelt, der Blitz stellt sich grob auf die Anforderungen ein und über eine Fotozelle im Blitz wird die Belichtung praktisch unabhängig von der Kamera durch den Blitz geregelt.

Zitat:
Dann ist es ja wurst, was ich in der Kamera einstelle!
Wie meinst du das? Ob TTL oder ADI ist tatsächlich wurst, wenn der Blitz im A Modus ist.

Was andere Dinge angeht, können die Einstellungen der Kamera aber schon eine Rolle spielen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.04.2009 um 22:44 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 23:02   #9
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ok. Das mit dem A-Modus in Bezug auf Kamera-Einstellung habe ich jetzt verstanden.

Nochmal zurück auf...
ADI: Kamera --> ADI, Blitz -->TTL-HSS
TTL: Kamera --> TTL, Blitz -->TTL-HSS
Das währen also die Einstellungen?

Vermutlich blitzen aber alle mit dem A-Modus?
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 23:14   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Nochmal zurück auf...
ADI: Kamera --> ADI, Blitz -->TTL-HSS
TTL: Kamera --> TTL, Blitz -->TTL-HSS
Das währen also die Einstellungen?
Richtig. Und ob ADI oder TTL die bessere Wahl ist, hängt vor allem vom Objektiv ab (8 elektrische Kontakte im Bajonett = ADI kompatibel, es sei denn das Objektiv hat einen Motorzoom -> Minolta xi). Bei Belichtungsproblemen lohnt sich aber immer mal ein Umschalten zwischen den beiden Modi.

Und im TTL(-HSS) Modus ist zu beachten, daß kein Bouncer/Diffuros o.ä. vor dem Reflektor sitzt. Bei geschwenktem Reflektor kann es hier ebenfalls zu Problemen kommen.

Zitat:
Vermutlich blitzen aber alle mit dem A-Modus?
Kommt drauf an, aber wer mit Metz blitzt, benutzt wohl tatsächlich häufig diesen Modus - funktioniert halt gut und unkompliziert und hat auch seine Vorteile. Wenn ich kurze Synchronzeiten brauche oder auch wireless blitze ich allerdings lieber mit TTL.

Ich glaube es gab auch mal so eine Art Umfrage unter den Metz-Benutzern hier, wer wann was benutzt. Musst du bei Interesse mal suchen...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.04.2009 um 23:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz SCA 3302 M8 für die neuen Alpha-Modelle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.