SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » verschiedene Hersteller gemeinsam nutzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2008, 11:16   #1
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
verschiedene Hersteller gemeinsam nutzen

moin

das versteh ich nicht : Minolta/Sony benutzt zum WL irgendein Protokoll , damit Info zum Blitz gelangt . Metz kann auch WL . Ich meine aber gelesen zu haben das man nun nicht Sony und Metz - Blitze WL mischen kann ... entweder man hat nur Sony oder nur Metz Blitze ... stimmt das ???

Ich habe einen Metz58 und bin verunsichert ob ich jetzt nicht einen kleinen Sony dazukaufen könnte ... oder muß ich jetzt bei Metz bleiben damit mir nicht weitere Möglichkeiten verbaut werden ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2008, 11:54   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
...Ich meine aber gelesen zu haben das man nun nicht Sony und Metz - Blitze WL mischen kann ... entweder man hat nur Sony oder nur Metz Blitze ... stimmt das ???....
Mahlzeit Pierre,

im WL-Modus lassen sich beide Marken zusammen betreiben, wenn die richtigen WL-Kanäle eingestellt sind.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 14:33   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

die Titelfrage irritiert mich...

deshalb mal so...
du kannst alle Blitze miteinander kombinieren, von uralt bis modern!
sie müssen nur per Kabel oder Fotozelle verbunden sein...

ein Problem aber bleibt....
Daten werden meist nur innerhalb eines System genutzt

ich frage mich nur dauernd(weil ich es hier so lese)....
was für Daten da kommuniziert werden, kann es nicht sein das ihr euch da was vormacht???

denn Blitze die auf unterschiedliche Punkte leuchten...können nicht mit "gleichen Werten" betrieben werden...das wäre unlogisch!

und wer nachdenken kann...wird zugeben müssen...
DAS konnte der A-Modus schon seit 30 Jahren!

das ganze also müste einen Rechenknecht ähnlich wie das neue Nikonteil nutzen...
ein Blitzrechner der mehr wie einen Blitz sauber mit den Kameradaten verrechnen kann...?

sowas hat aber weder Sony noch Metz?
(wobei ich aber auch sicher bin, das selbst das Nikonteil...es nur marginal kann!)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 14:50   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Metz kann WL (je nach SCA oder Firmware) im Sony, Nikon und Canonmodus (eventuell schon im Olympusmodus). Darüberhinaus hat Metz zusätzlich einen eigenen WL-Modus. Die einzelnen Modi sind untereinander inkompatibel.

Nikon errechnet im i-TTL-Verfahren lediglich die Gesamtbelichtung, schickt also an alle Blitze die gleiche Leitzahl als Synonym für die Energieabgabe. Wenn jetzt ein Nikonblitz damit überbelichtet, wird er nicht als eine Art "Individuum" weniger Energie abgeben, sondern das ganze Bild würde etwas schwächer belichtet werden - je nach Messverfahren (Mehrfeld- oder Mittenbetonte-Messung). Bei Spotmessung weiss ich nicht aus dem Kopf, was passiert...

Will man bei Nikon erreichen, dass jeder Blitz eine individuelle Belichtungssituation berücksichtig, stellt man ihn

- entweder auf Eigenautomatik im SU-4-Modus
- oder teilt im i-TTL-Modus die Blitze in Gruppen ein und weist jeder Gruppe eine +/- Gewichtung innerhalb der Durchschnittsbelichtung zu.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 18:16   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

tja danke Horst....und weil ich mir schon sowas gedacht habe...
frage ich mich wirklich

was die Teil-Halb-Automatik dann noch soll???

das man Blitze mit Funk oder IR oder FZ ansteuern kann,
hat ja nur mit der Synch zu tun...

aber ein gemischtes Doppel(Drei-Vier-Mehrfach) in den Griff zu bekommen
mach ich mir einfach...M-Modus...feddich

alleine wenn ich dran denke, wieviel Zeit und Gehrinschmalz einige investieren...
und letztlich ist es dann doch VooDo was rauskommt

vor allem könnte es um Längen billiger/preiswerter werden denn...

Jeder hat ein Histogramm und ein Blick sagt was die Blitze machen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2008, 18:43   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Die Frage als solches, sehe ich sowieso nur als hypothetisch an
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 09:31   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und letztlich ist es dann doch VooDo was rauskommt
Die meisten sind ja auch mit VoDoo zufrieden, so ist das Leben. Ist ja auch nicht schlimm. Mal eben mit ein paar WL-Blitzen ein Wohnzimmer ausgeleuchtet ist eine feine Sache. Wenn es komplexer wird, oder jemand tiefer einsteigen möchte, lassen die sich ja immer noch manuell steuern.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » verschiedene Hersteller gemeinsam nutzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.