![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 53
|
der beste Ford...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hey Spitzohr,
![]() ich habe zwar kaum Erfahrung mit Tabletop, aber für mich sieht das schon ziemlich gut aus! Vielleicht kann man den Schatten unter dem Fahrzeug noch etwas weicher hinbekomen? Frag mich aber bitte nicht, wie. ![]() LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Vulkanier,
Ich finde es auch wirklich recht schön gemacht. Wie Hella finde auch ich das Licht noch ein wenig zu hart, der Schatten unter dem Fahrzeugmodell ist das eine, aber auch die Reflexionen auf den schwarzen Lackflächen fallen mir noch zu hart aus. Schön durchgehend scharf ist es, f22 - sieht man da im Original schon Beugungsunschärfe ? Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo,
konstruktive Kritik habe ich keine zu bieten, da ich das Foto gut gelungen finde. Mich würde mal die selbstgebastelte Lichtbox interessieren. Was hast du denn da genau gemacht ![]() Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: 42477 Radevormwald
Beiträge: 862
|
Das ist Dir für Deinen ersten Versuch aber sehr gut gelungen, schönes Bild
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.141
|
Schatten unterm Modell
Der Schatten könnte verschwinden, wenn das Modellauto auf einem Leuchttisch stehen würde.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 53
|
o.k. zunächst Danke! für eure meinungen und Tips.
Für den Schatten unter dem Auto werde ich wohl noch eine Lampe benötigen... der Rahmen kommt, wenn ich mit dem Bild 100%tig zufrieden bin ![]() zum Aufbau: ich habe als Rückwand Styropor und die Seiten auch Styropor, aber nur so weit, dass ich seitlich noch mit einer Lampe rankomme. Dann mit einer grossen weissen Pappe die Hohlkehle dzwischen gebildet und von oben ein und schräg vorne (links und rechts) zwei Halogenstrahler. Vor die Halos noch ein altes Passpartout in das ich Pergamentpapier gespannt habe. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|