![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 6
|
a350 und metz 48 af1 messblitz?
Habe seit ein paar Tagen zu meiner Alpha das o.g. Blitzgerät gekauft.
Bleibt noch eine Verständnisfrage offen. Den Messblitz konnte ich nicht beobachten, trotz Bemühungen (ich meine nicht den roten AF Blitz). Da die Belichtung auch beim indirekten Blitzen ok ist, muß er ja irgendwie messen. Sind nur meine Augen zu langsam? Zwischne Messblitz und richtigen Blitz muß ja noch der Spiegel hochgeklappt werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 22
|
Ich glaube der Messblitz liegt zeitlich so knapp vor dem Hauptblitz, dass er nicht wahrnehmbar ist, lasse mich aber gerne "belehren"...
Was mich interessieren würde ist, wie gut der Metz AF48 mit der Alpha 350 zusammen arbeitet, vielleicht kannst Du dazu mal was schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 6
|
Erfahrung mit Metz 48
Ich habe den Blitz noch nicht so lange, aber was ich bis jetzt festgestellt habe, arbeitet der Blitz optimal mit der Alpha zusammen. Hss, wireless, langzeitsync funktioniert alles einwandfrei. Die Bilder sind alle gut ausgeleuchtet. Wenn es überhaupt einen Nachteil gibt, dann ist es die fehlende Batterstandsanzeige, die hat der vergleichbare HVL 42 wohl.
Ich wollte wissen, ob ich von dem "Schlafaugenproblem" betroffen bin, deswegen wollte ich den Messblitz sehen. Bis jetzt habe ich nur ein solches Bild gehabt, aber das kann ja auch ein normaler Effekt sein, das kommt ja immer mal vor. Kann man in den EXIF Daten sehen, mit welcher Stärke der Blitz gezündet hat? Ich werde das demnächst mal untersuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 22
|
Über das "Schlafaugenproblem" habe ich auch schon einiges gelesen. Dieses Problem soll bei den Alphas 300/350 laut Mitteilung Sony (Tel.-Hotline) nicht mehr vorhanden sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ein guter Trick den Meßblitz sichtbar zu machen, ist es die 2 sek-Selbstauslöser Eintstellung zu wählen. Der Meßblitz erscheint dann am Anfang der 2 sec. - der Hauptblitz erst bei der Auslösung.
kleiner Vorbehalt: ich weiß nur ganz sicher, dass das bei den "großen" Modellen, die eine SVA hinter der 2-sec.-Selbstauslöser-Einstellung haben, so funktioniert. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 6
|
wenn Sony das sagt ....
wirds wohl stimmen. Ich wüßte trotzdem gern warum das Problem nicht mehr auftritt.
Ich wills halt immer genau wissen. Das mit der 2 sec Auslöseverzögrung probier ich heute gleich mal. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|