Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Tamron 55-200 vs. Minolta 70-210 F 3.5-4.5/F 4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2008, 08:15   #1
tommyro
 
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 39
Sony/Tamron 55-200 vs. Minolta 70-210 F 3.5-4.5/F 4

Guten Morgen,

nachdem ich mein Kitobjektiv gegen ein Tamron 17-50 ausgetauscht habe, möchte ich nun auch den Zoombereich nach oben abdecken.

Ausführliche Forumsrecherchen, haben mir gezeigt, dass die im Betreff genannten Linsen ein gutes Preisleistungsverhältnis bieten.

Nun meine Frage:

Welche der vier Linsen würdet ihr empfehlen?

Und wie groß sind eurer Meinung nach die Unterschiede zum Sony 70-300 G SSM und dem neunen Tamron 70-200 F 2.8. Bis auf die Lichtstärke hat man ja auch schon gelesen, dass manche Ofenrohre nahe an das G SSM herankommen...

Besten Dank für eure Meinung,
Thomas

PS: Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mit Erfahrungsberichte liefert und keine Sony/Minolta und Tamron Markenkriege
tommyro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2008, 11:26   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Irgendwie passt der Threadtitel nicht?

Oder steh ich hier auf dem Schlauch?

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 14:08   #3
tommyro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 39
Obektiv 1: Sony 55-200
Objektiv 2: Tamron 55-200
Objektiv 3: Minolta 70-210 F 4 (Ofenrohr)
Objektiv 4: Minolta 70-210 F 3.5-4.5
tommyro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 14:33   #4
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Das Sony 55-200 und das Tamron 55-200 sind gleich. Ebenso macht der Unterschied beim Minolta 70-210 F 4 (Ofenrohr) oder Minolta 70-210 F 3.5-4.5 keinen großen Sprung, qualitativ dicht beieinander. Das Tamron, wenn Du ein Gutes erwischst, reicht an die Minolta Objektive heran.
Mit dem Tamron 55-200 hättest Du ein gutes, preiswertes und kompaktes Objektiv, das sich nahtlos ans Tamron 17-50 anfügt.
__________________
Gruß, Olaf

Geändert von iMPALA (10.09.2008 um 22:02 Uhr)
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 21:49   #5
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Ich hatte bereits mehrere 100-200/4.5, 70-210/4 und 70-210/3.5-4.5 und nun habe ich gebraucht aus dem Forum ein Tamron 55-200.

Und was soll ich sagen, es ist nicht nur billiger und leichter, sondern auch einfach besser. Und zwar schärfer und mit besserem Bokeh. Lichtstärke ist im Bereich 55-135mm konstant bei f4.

Also für mich ist das Tamron 55-200 die ideale Ergänzung zum Tamron 17-50 und ein idealer leichter Reisebegleiter. Wozu eigentlich noch Ultrazooms?
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2008, 22:54   #6
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
*räusper* ... also:

Ich hab´s auch das unschickliche *ggg* 99 Euro Tele Tamron 55-200!

Mein Urteil: völlig brauchbar! Verblüffend wie so etwas für so einen Preis geht...

Und das gute: es ist am langen Ende sogar leidlich offenblendtauglich!

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Tamron 55-200 vs. Minolta 70-210 F 3.5-4.5/F 4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.