![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Kopfthema...Ballheadtest
Moin,
also es passt eigentlich mit meinem neuen CT Stativ zusammen... denn ich suche noch den passenden "kleinen" mit Schnellwechselplatte... und bin eben über diesen Kram gestolptert===>http://www.traumflieger.de/desktop/b.../ballheads.php die Jungs haben wirklich ganze Arbeit gemacht, das kann ich bestätigen denn, einiges (wie absacken) habe ich an meinen auch beobachtet, deshalb auch die L-Bracket Nummer! ![]() also Kopfsucher...lest euch das durch...es ist der Hammer was an Fazit rauskam, anders gesagt, eben nicht bestätigt wurde(Herstellerversprechen) wer Erklärungen braucht ...Fragen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
|
Hey Gerd,
schade, daß sie nicht auch die derzeit heiß gehandelten RRS-Köpfe getestet haben. Die sind nämlich nicht zu verachten. Dat Ei |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja den hat winsoft ja...vielleicht kann der den Test nachvollziehen ![]() sonst aber ist es schon erschreckend und bestätigt mal wieder meine "Markenuntreue" die sich nun wieder auszahlt ![]() mal sehen wer sich noch aus dem Loch traut ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
|
Hey Gerd,
Karls und meine Meinung zu den RRS-Köpfen, insbesondere zum BH-55, kenne ich. Mich hätte mal die vom Traumflieger im Vgl. interessiert. Dat Ei Geändert von Dat Ei (29.08.2008 um 10:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Es fehlen noch einige Edelköpfe:
RRS, Burzinsky, die großen Markins, Acratech, Novoflex ClassicBall, Manfrotto 468 (Hydro) und sicher noch viele mehr. Dann fehlen (aber das wird ja erwähnt) noch die Benro's und Sonstigen Markins-artigen. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
Problem ..."netter test"?...nö die sind schon durchaus korrekt! es ist doch so, die Praxis gibt einige Sachen vor...die man prüfen kann das "Durchsacken" ist ein Problem! aus diesem Grunde MUSS ich auf die L-Bügel umstellen weil alle Köppe da Probleme machen! immer wenn eine kamera hochformatig steht, dazu noch geneigt...eiern die alle rum! bekanntlich kommt nach "fest"..."lose" selbst bei den angeblich hochwertigen! dieser Test hat es bestätigt nicht mehr oder weniger... erschreckend nur diese Marken, was den verdacht aufkommen läst das die Grundlage immer....Chinaware ist! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Diese beiden Effekte haben im Prinzip die gleiche Auswirkung, der Bildausschnitt verschiebt sich. Das entscheidende ist nur, dass es eben *nicht* das gleiche ist! Das Problem der rutschenden Kugel kann man nicht ändern, damit muss man leben oder den Kugelkopf tauschen. Man kann aber die sich im Gewinde verdrehende Kamera fester mit dem Kugelkopf verbinden. Dass diese beiden Effekte nicht getrennt betrachtet werden, obwohl es sehr einfach möglich gewesen wäre, ist meine Kritik. Außerdem messen sie eine Verschiebung, nämlich die des Bildausschnitts. Eine Angabe in Millimeter ist aber völlig wertlos, wenn nicht der Aufnahmeabstand, das Aufnahmeformat und die Brennweite dazu genannt werden. So kann man zwar grob zwischen den verschiedenen Beispielen vergleichen, aber nachvollziehbare Tests sind nicht möglich. Mit deinen L-Winkeln und eher kleinen Objektiven oder mit Stativschellen an großen Teleobjektiven ist das alles wertlos, weil die im Prinzip immer halbwegs ausbalanciert sind. Damit umgeht man die beiden Probleme auf elegante Art und Weise. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
schon klar,
das jetzige Problem ist eigentlich die Korklatte auf der Schnellwechselgrundlage... egal wie stark man die 1/4" anzieht... wenn die kamera hoch und geneigt ist....kann ich mit leichtem druck ca 5° provizieren! da ich bei meinen Kundenbilder aber immer direkt und hart an die Bildkanten gehen muss, ist mir schon manches rausgerutscht! die Kugeln sind nicht so kritisch... klar sie müsten groß sein, für eine bessere Auflage, kleine Kugeln sind nicht so der Hit Realtiv.... sollte man das sehen denn... weder ein Profis noch ein Amatuer braucht für JEDES Bild den teursten RRS Kopf ...nur wenn dir bei einem wichtigem Pano was wegrutscht....sind Tränen angesagt ![]() das Prinzip sollte sein...jedes Gerät für seinem Zweck. aber nicht EIN Gerät für ALLES das must ich früher auch mal lernen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|