Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F42AM versus HVL-F56AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2008, 22:44   #1
petersimonbv
 
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
HVL-F42AM versus HVL-F56AM

Ich blitze mit meinem HVL-F42AM und bin auch sehr zufrieden damit. Welches ist der grundlegende Unterschied zu dem HVL-F56AM oder 58, abgesehn naturlich von der Leitzahl, denn der Preis ist sehr unterschiedlich. Ich will mir gerne einen zweiten anschaffen (fur WL Lichtzange) und frage mich ob sich der Preisunterschied zu den zwei genannten lohnt ?
petersimonbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2008, 00:03   #2
Flubbe
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Ich habe zwar die Preise grad nicht im Kopf, aber ungeachtet dessen würde ich auf jeden Fall einen zweiten 42er holen.
Den 58er gibts noch nicht...
Der 42er ist speziell für die Sonys gebaut und auf diese abgestimmt, den 56 gibts schon ultralang und liefert deswegen an den Alphas keine eindeutigen Ergebnisse. Ich hab den 56er und fluche oft, mache oft Bilder mehrfach, weil der Blitz einfach jedesmal anders leuchtet.
Naja, das ist jetzt etwas dramatisiert, aber man muss sich wirklich an das Ding gewöhnen...
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 22:00   #3
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
naja aber wahr, so dramatisch es sein mag,
gib mal im Suchfeld den neuen 58 ein um Beiträge zu finden, dann siehst Du den äusserlichen Unterschied,
in der Leistung kann ich nur von meinem alten 36er sprechen, und die für Sonyausgelegten Blitze machen Ihre Dienste schon deutlich besser
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 07:58   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich habe seit ein paar Tagen jetzt den 42er Sony-Blitz und bin sehr zufrieden. Gerade beim indirekten Blitzen und beim Einsatz von kleinen Vorstätzen hatte ich mit dem 5600er Minolta (der mit dem Sony HVL-F56AM 100% identisch ist und schon viele Jahre praktisch unverändert gebaut wird - also aus einer Zeit stammt, als an digital kaum einer dachte) manchmal das Gefühl völlig willkürliche (die Willkür liegt dabei beim Blitz, nicht bei mir ... ) Ergebnisse zu haben.
Der neue 42er macht hier eine eindeutig bessere Figur. Auch die Zusammenarbeit mit der Kamera beim automatischen WB gefällt mir deutlich besser als beim 5600er. So erhalte ich beim indirekten Blitzen über eine helle Holzdecke absolut korrekte Farben, während diese Decke beim 5600er schon sichtbare Farbstiche bringt.
Beim direkten Blitzen hatte ich mit den 5600er auch immer schon wenig Probleme.
Man merkt natürlich die geringere Leistung, besonders eben auch bei indirektem Blitzen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 09:33   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
I.. Auch die Zusammenarbeit mit der Kamera beim automatischen WB gefällt mir deutlich besser als beim 5600er. So erhalte ich beim indirekten Blitzen über eine helle Holzdecke absolut korrekte Farben, während diese Decke beim 5600er schon sichtbare Farbstiche bringt.
...

Gruß
Peter
Da stelle ich mir als Laie aber die Frage, ob der WB mit dem 42er tatsächlich richtig ist, wenn die farbige Reflexion einer Holzdecke anscheinend weggebügelt wird? Was macht dann der WB, wenn Farbfilterfolien vor'm Blitz bei Auto-WB zum Einsatz kommen?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 09:42   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die Frage ist absolut berechtigt. Kerzenlicht bügelt jedenfalls nicht aus.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 09:48   #7
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich habe seit ein paar Tagen jetzt den 42er Sony-Blitz und bin sehr zufrieden. Gerade beim indirekten Blitzen und beim Einsatz von kleinen Vorstätzen hatte ich mit dem 5600er Minolta (der mit dem Sony HVL-F56AM 100% identisch ist und schon viele Jahre praktisch unverändert gebaut wird - also aus einer Zeit stammt, als an digital kaum einer dachte) manchmal das Gefühl völlig willkürliche (die Willkür liegt dabei beim Blitz, nicht bei mir ... ) Ergebnisse zu haben.
Der neue 42er macht hier eine eindeutig bessere Figur. Auch die Zusammenarbeit mit der Kamera beim automatischen WB gefällt mir deutlich besser als beim 5600er. So erhalte ich beim indirekten Blitzen über eine helle Holzdecke absolut korrekte Farben, während diese Decke beim 5600er schon sichtbare Farbstiche bringt.
Beim direkten Blitzen hatte ich mit den 5600er auch immer schon wenig Probleme.
Man merkt natürlich die geringere Leistung, besonders eben auch bei indirektem Blitzen.

Gruß
Peter
Die neuen Blitzer haben einen

Intelligenter Weißabgleich mit Farbtemperaturinformation (optimiert für die neuen α-Modelle)

das hat der 5600 Hs und sein baugleicher Bruder von Sony noch nicht. Daher könnte das mit dem WB ganz sicher genau so sein

Grüsse René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 11:07   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ja, die Stelle im Handbuch habe ich auch gefunden und vermute das auch als Ursache für insgesamt stimmigere Farben beim Blitzen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F42AM versus HVL-F56AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.