SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR & Belichtungsreihe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2008, 16:46   #1
marco.ochse
 
 
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 16
HDR & Belichtungsreihe

Hallo zusammen,

seit nunmehr zwei Jahren bin ich zufriedener Besitzer einer Sony Alpha A100 und so langsam denke ich über einen Wechsel zur Alpha A700 nach.

Aktuell gibt es jedoch einen gravierenden Nachteil der mich sogar dazu bewegen könnte in das Canon Lager (EOS 40D) zu wechseln (bitte jetzt keine Hass Antworten , nämlich die max 0,7EV Schritte bei einer Belichtungsreihe. Da ich mich in letzter Zeit mehr und mehr in die HDR Thematik einarbeite wären für mich 1,0 oder 2,0 Schritte sehr wichtig.

Sicher, man kann die Belichtungsreihe auch manuell durchführen (so mache ich das aktuell mit der A100), allerdings kostet das Zeit. Zeit in der sich die Belichtung z.B. von Sonnenschein auf bewölkt ändern kann, wo man gerade das letzte Foto der Reihe schießen möchte. Oder noch schlimmer, bei den Einstellungsänderungen ändert sich die Position der Kamera, trotz eines guten Stativs.

Eine Nachfrage bei Sony hat übrigens ergeben, dass aktuell keine weiteren Firmware Updates für die A700 vorgesehen seien, womit die A700 dieses Feature wohl auch nicht mehr lernen wird.

Sony empfahl mir RAW Aufnahmen zu machen und bei diesen den EV entsprechend zu korrigieren, was aber erwartungsgemäß schlechtere Ergebnisse erzielen dürfte als eine korrekt durchgeführte Belichtungsreihe.

Danke vorab für Eure Antworten

Beste Grüße,
Marco.
marco.ochse ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2008, 17:15   #2
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi,

ich mache das immer noch manuell und bin mittlerweile recht flott damit.
Früher wurde hier vom User Friedemann ein Palm-Tool angeboten.

Mittlerweile gibt es von einem anderen User ein Bluetooth-Tool über Handy.
Hier der Link zum Thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=35212


Vielleicht hilft Dir das weiter.


Greets,
Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"

Geändert von EdwinDrix (20.08.2008 um 18:20 Uhr)
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 19:32   #3
merleg
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von marco.ochse Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Eine Nachfrage bei Sony hat übrigens ergeben, dass aktuell keine weiteren Firmware Updates für die A700 vorgesehen seien, womit die A700 dieses Feature wohl auch nicht mehr lernen wird.
Na Super, da war wohl doch die große User-Umfrage zu den Firmware-Verbesserungsvorschlägen für die A700 total umsonst:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=56633

Die Ergebnisse der Umfrage werden wohl dann nur in das Nachfolgemodell einfliessen...

Gruß

Merleg
merleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 19:45   #4
sturz
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: Potsdam
Beiträge: 70
nimm nen laptop mit... (mit der sony remote camera control software) da kannste alles einstellen.. und brauchst nicht an der camera rumfummeln bilder kannste auch vor ort beurteilen.
__________________
sturz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 22:18   #5
marco.ochse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 16
Servus!

Danke schon mal für Eure Antworten!

@EdwinDrix
Ja ich bin da auch schon schneller geworden, aber der innere Schweinehund, du verstehst
Das mit dem Bluetooth Tool hört sich zwar interessant an, ist mir aber irgendwie zu viel Frickerei

@merleg
Die Hoffnung stirbt natürlich zuletzt, aber aktuell scheint es tatsächlich erst einmal so

@sturz
Die Idee ist eigentlich genial, finde die Software laut Beschreibung auch richtig gut, da gibt es nur ein Problem >> Ich habe kein Notebook

Ich fürchte mittlerweile wirklich das schlimmste. Entweder ich muss das System wechseln oder wohl oder übel weiterhin auf manuelles Bracketing setzen. Wäre wirklich ätzend, denn technisch halte ich die A700 für wesentlich besser als die EOS 40D.

Beste Grüße,
Marco.
marco.ochse ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2008, 12:52   #6
A700
 
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 8
Hallo Marco,

ich kenne dein Zubehör für die A100 ja nicht. Die Canon kenne ich nur von Testbereichten. Aber wenn die Belichtungsreihe der einzige Grund ist die Marke zu wechseln, würde ich es nicht machen. Auch nicht, wenn´s ander A700 ein wenig mehr Fummelei wäre.

lG Stefan
A700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 18:02   #7
marco.ochse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 16
Hi,

@Stefan
Da hast Du sicherlich Recht
Habe die letzten Tage sehr viel verglichen und bin mittlerweile auch zu dem Schluß gekommen, dass die A700 die beste Entscheidung sein dürfte und wenn nicht gibt es ja immer noch eBay
Von meinem Zubehör her ist es eigentlich egal, denn ich bin nur Besitzer eines einzige Objektivs, nämlich dem Tamron 18-200, was mir bisher eigentlich gute Dienste geleistet hat.

Was mir in Richtung Objektiven noch fehlt wären ein 17 od. 18-120 und ein 70-300 jeweils mit Ultraschall Motor. Der Autofokus rennt einfach wie die Sau damit Konnte solch schönes Glas aber irgendwie nur für Canon oder Nikon finden

@All
Habe heute noch eine neue Antwort vom Sony Support bekommen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte und auch noch einmal in Richtung des Firmware Umfrage Threads posten werde:

---8<---8<----
...
Die Firmware-Updates sind offiziell noch nicht angekündigt worden, sind aber vermutlich bereits in der Entwicklungsphase.
Leider ist es für uns nicht möglich, einen konkreten Termin zu nennen - sobald die Updates verfügbar sein werden, finden Sie diese in dem Support Portal von Sony.
...
---8<---8<---

Hoffe jetzt nur, dass nicht nur so gesagt war

Bis denne,
Marco.

Geändert von marco.ochse (21.08.2008 um 21:48 Uhr)
marco.ochse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 19:42   #8
marco.ochse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 16
Es ist vollbracht...

Servus!

Danke für Eure Antworten!

Es ist vollbracht! Habe soeben die Alpha A700 bestellt

Beste Grüße,
Marco.
marco.ochse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 00:07   #9
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von marco.ochse Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

seit nunmehr zwei Jahren bin ich zufriedener Besitzer einer Sony Alpha A100 und so langsam denke ich über einen Wechsel zur Alpha A700 nach.

Aktuell gibt es jedoch einen gravierenden Nachteil der mich sogar dazu bewegen könnte in das Canon Lager (EOS 40D) zu wechseln (bitte jetzt keine Hass Antworten , nämlich die max 0,7EV Schritte bei einer Belichtungsreihe. Da ich mich in letzter Zeit mehr und mehr in die HDR Thematik einarbeite wären für mich 1,0 oder 2,0 Schritte sehr wichtig.

Sicher, man kann die Belichtungsreihe auch manuell durchführen (so mache ich das aktuell mit der A100), allerdings kostet das Zeit. Zeit in der sich die Belichtung z.B. von Sonnenschein auf bewölkt ändern kann, wo man gerade das letzte Foto der Reihe schießen möchte. Oder noch schlimmer, bei den Einstellungsänderungen ändert sich die Position der Kamera, trotz eines guten Stativs.

Eine Nachfrage bei Sony hat übrigens ergeben, dass aktuell keine weiteren Firmware Updates für die A700 vorgesehen seien, womit die A700 dieses Feature wohl auch nicht mehr lernen wird.

Sony empfahl mir RAW Aufnahmen zu machen und bei diesen den EV entsprechend zu korrigieren, was aber erwartungsgemäß schlechtere Ergebnisse erzielen dürfte als eine korrekt durchgeführte Belichtungsreihe.

Danke vorab für Eure Antworten

Beste Grüße,
Marco.
Also soviel Zeit kostet das bei der Alpha 700 nun auch wieder nicht. Ich nehme dazu den Zeigefinger kurz vom Auslöser und drücke die +- Taste und mit dem Mittelfinger stelle ich am vorderen Einstellrad die entsprechende Belichtungskorrektur ein. Dafür brauche nicht mal das Auge vom Sucher zu entfernen.

Ich glaube ich werde langsam mit der A-700 warm zumindestens was die Farben anbelangt

Gruß
Thomas

Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 22:12   #10
harubang
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
...und warum legst du nicht einfach die Belichtungskorrektur auf das hintere Einstellrad?
Da hast du in Null-Komma-nix eine beliebige Belichtungsreihe!

Gruß

Rolf Becker
harubang ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR & Belichtungsreihe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.