Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gleichwertige Altenative zu Minolta 35-105 VSI ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2008, 17:23   #1
iceman_fx
 
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Riesa
Beiträge: 87
Gleichwertige Altenative zu Minolta 35-105 VSI ?

Hi,

habe schon bei Dyxum und hier die Objektive durchgeschaut, aber ich hätte gern noch weitere Anregungen.

Ich suche zu meinem 35-105er Ofenrohr mit 1,5m Nahgrenze eine optisch mind. gleichwertige Alternative, die wenn möglich folgende Eckpunkte haben sollte:

- Brennweite ab mind. 24/25mm bis ca. 100mm
- Lichtstärke ist zweitranging
- optische Qualität mind. auf dem Level des alten VSI
- deutlich geringere Nahgrenze
- Preislich (gebraucht) wenn es geht bis ca. 300 €
- AF mind. wie beim alten VSI

Ich danke Euch schonmal
Gruß
iceman
iceman_fx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2008, 18:35   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Fällt mir eigentlich nur das 24-105 ein.



klick

Nahgrenze 50cm, schnell, handlich, gute Abbildungsleistung.
Einziger Nachteil: die Zoommechanik scheint ein wenig anfällig zu sein, man hört immer wieder von hakenden bzw. hängenden Zoomringen.

Wenn Du etwas näheres dazu wissen möchtest, wende Dich mal an Hella (come_paglia), das 24-105 ist Hellas Lieblings "Meistensdrauf".


Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 18:44   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
...
Einziger Nachteil: die Zoommechanik scheint ein wenig anfällig zu sein, man hört immer wieder von hakenden bzw. hängenden Zoomringen. ...

Gruß
Peter
Bei meinem ist es nicht die Zoommechanik die manchmal hakt, sondern der Fokusring.
Das scheint am sog. Clutch-Mechanismus zu liegen. Nachdem ich den Fokusring mal selbst demontiert und dann wieder montiert hatte, funktionierte es lange Zeit problemlos, jetzt ist es wieder so, dass beim manuellen Fokussieren bei ca. 2m ein leichter Widerstand zu spüren ist.
Im AF-Betrieb keine Probleme.
Auch ich mag dieses Objektiv, besonders im Urlaub als "Fast-Immerdrauf" an einem Gehäuse.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 18:50   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
kann sein, dass ich das verwechselt habe, dass es die Fokusring- und nicht die Zoomringmechanik ist
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 19:27   #5
Alpha Pure
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
Warum gebraucht
Knapp über 300 Euro, gibt es schon sehr gute neue Objektive in diesem Bereich.
Objektiv- Datenbank hier im Forum ist sehr zu empfehlen.

Obwohl dein gewünschter Brennweiten Bereich, schon in Richtung Superzoom geht. Da sind wohl Kompromisse zu machen.

Grüße Alpha Pure

Geändert von Alpha Pure (17.08.2008 um 20:00 Uhr)
Alpha Pure ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2008, 21:38   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Obwohl dein gewünschter Brennweiten Bereich, schon in Richtung Superzoom geht.
Naja, als Suppenzoom kann man den Bereich aber noch nicht bezeichnen.
Eine Option wäre das Sigma 18-125mm - Meins ist sehr gut
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 09:20   #7
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von iceman_fx Beitrag anzeigen
- optische Qualität mind. auf dem Level des alten VSI
Ganz ehrlich? Gibt es nicht (
Ich hatte das 35-105 vs1 auch und es gibt von all unseren Linsen keine, die da drankommt (außer dem Ofenrohr und seinem kleinen Bruder Ofenröhrchen) - leider leider.

Das 24-105 hat den fast perfekten Brennweitenbereich, ist leicht, kann ADI und ist ein sehr sehr gutes Immerdrauf. Du bekommst es gebraucht für um die 200 EUR von Minolta und neu für 300-400 EUR von Sony. Aber an die Qualität eines Ofenrohrs kommt es nicht ran.
Meines ist v.a. am langen Ende auch abgeblendet sehr weich, aber vielleicht tue ich ihm unrecht, ich muss die A100 mal zur Justage schicken.

Etwas besser ist meiner Meinung nach das 24-85, das ist über den gesamten Brennweitenbereich leicht abgeblendet zufriedenstellend scharf. Nachteil ist natürlich die kürzere Brennweite und das fehlende ADI (wers braucht) sowie der fehlende Innengriff beim Originaldeckel.

Mein Mann hat das Tamron 24-135, das in Testreihen deutlich schärfer als das 24-85 und das 24-105 ist. Im Telebereich jammert er aber auch wenn er es mit dem Ofenrohr vergleicht.
Das Tamron gibts neu für gut 400 EUR, gebraucht leider nur sehr selten für um die 200 EUR. (Wenn jemand eines zu verkaufen hat, bitte melden!!!)
Nachteil des Tamrons: sehr schwer, kein ADI und Filtergewinde von 72mm was die Filter etwas teurer macht.

Von Sigma gibt es noch ein 24-135 das wohl ähnlich gut wie das Tamron sein soll. Wird in manchen Foren hochgelobt, ist aber wirklich schwer zu bekommen und ist halt ein Sigma...
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 15:22   #8
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von iceman_fx Beitrag anzeigen
Hi,

Ich suche zu meinem 35-105er Ofenrohr mit 1,5m Nahgrenze eine optisch mind. gleichwertige Alternative, die wenn möglich folgende Eckpunkte haben sollte:

- Brennweite ab mind. 24/25mm bis ca. 100mm
- Lichtstärke ist zweitranging
- optische Qualität mind. auf dem Level des alten VSI
- deutlich geringere Nahgrenze
- Preislich (gebraucht) wenn es geht bis ca. 300 €
- AF mind. wie beim alten VSI

Ich danke Euch schonmal
Gruß
iceman
Wird wohl schwierig. Einerseits dürften von den Leistungsdaten her das Sony/Zeiss 16-80mm und das Sony 16-105mm in Frage kommen (die beiden sind optisch sicher so gut wie das 35-105er der Ofenrohr-Generation), aber preisllich wird's da schwierig (vielleicht doch lieber etwas sparen / warten und dann Qualität kaufen???).

Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich? Gibt es nicht (
Ich hatte das 35-105 vs1 auch und es gibt von all unseren Linsen keine, die da drankommt (außer dem Ofenrohr und seinem kleinen Bruder Ofenröhrchen) - leider leider.
Doch, natürlich gibt die! Zumindest das MinAF 24-50mm/f4 und das MinAF 28-135mm/f4-4.5 übertreffen das MinAF 35-105mm (Version 1) locker:
http://artaphot.ch/index.php?option=...d=66&Itemid=43

Beides sind Objektive der ersten AF-Generation, die zu Deinem 35-105mm passen würden - das 24-50mm als optisch absolut hervorragende Ergänzung am unteren Ende, das 28-135mm als Optik auf SSM-Niveau - aber auch mit 1.8m Naheinstellgrenze...

Du solltest beide Objektive zusammen für ca. 300 EUR erwerben können.

Gr Steve

BTW Vergleich des 28-135mm mit 70-200mm SSM und 18-70mm Kitobjektiv siehe hier:
http://artaphot.ch/index.php?option=...=127&Itemid=43
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 15:30   #9
iceman_fx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Riesa
Beiträge: 87
Vielen dank für die bisher zahlreichen Antworten.

Hilft mir auf jeden Fall schon etwas weiter und ich werde mich mal in Richtung Sony etwas umschauen.

Besser Nahgrenze ist mir auf jeden Fall sehr wichtig, vorallem wenn ich mit der Family unterwegs bin.
iceman_fx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gleichwertige Altenative zu Minolta 35-105 VSI ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.