Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Nachtaufnahme mit alpha 200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2008, 16:08   #1
wilkoe
 
 
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 4
Nachtaufnahme mit alpha 200

Hallo,
ich habe mir als Einsteiger in die dslr-Fotografie eine alpha 200 gekauft und würde heute nacht gerne die Mondfinsternis aufnehemen - brauche aber Hilfen zum Thema Nachtaufnahmen . Wer kann mir Tipps geben?
wilkoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2008, 16:27   #2
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Nachtaufnahmen

Hallo wilkoe,

hier:

http://www.fotowelt-online.de/fotopr...hmen/index.php

oder hier:
http://www.dffe.at/nachtaufnahmen.html

gibt es Tips

Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 17:07   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Für Fotos der Mondfinsternis:
Kamera auf Stativ (SSS ausschalten), längstmögliche Brennweite (min. 300mm), auslösen mit 2Sek Selbstauslöser oder Kabelauslöser. Belichtung mit Spotmessung messen oder besser im manuellen Modus ausgedehnte Belichtungsreihen machen.

Die letzte Finsternis (Schattenbereich) habe ich mit ISO1600, f8 (5,6+Konverter) und 0,5 Sek. aufgenommen. Eine etwas kürzere Verschlußzeit wäre vorteilhaft, weil der Mond sich bewegt und das bei 0,5Sek. schon Auswirkungen hat.

Du brauchst übrigens nicht versuchen, sowohl den hellen als auch den schattigen Teil des Mondes auf dem Bild durchgezeichnet darstellen zu wollen. Der Kontrast ist viel zu groß. Du mußt Dich also für Schatten oder den voll beleuchteten Teil entscheiden.

Hier ein Link zu einer Aufnahme, die ich bei der Mondfinsternis gemacht habe. Die Belichtungseinstellungen stehen im Kommentar.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 17:28   #4
wilkoe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 4
Euch Beiden großen Dank!! Ich hoffe, dass ich diese Anregungen bis heute Abend noch umsetzen kann. Melde mich den hoffentlich gelungenen Aufnahmen.

Wilhelm
wilkoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 17:36   #5
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Hallo Wilhelm.

Das wollen wir doch hoffen, laß Bilder sehen

Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2008, 21:08   #6
wilkoe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 4
Nachtaufnahme

Also....... Wenn was nicht funktioniert, dann sind ja meist andere (Umstände) schuld!
Während der Bedeckungsühase des Mondes lagen von meinem Standpunkt aus Dunstschleier vor dem Mond, so dass es sich nicht lohnte von der Hauptphase Bilder zu machen.
Das eigentliche Problem hatte ich jedoch mit mir selbst: Ich kenne die Kamera noch zu wenig (Habe sie seit 3 Wochen ), um klaren Kopfes alle Funktionen, die mir angeboten werden, richtig durchspielen zu können. Die Bilder, die ich dann gemacht habe, zeigten entweder einen sehr hellen leuchtenden Fleck, aus dem nicht mehr ersichtlich war, dass es sich um den Mond mit einem Schattenrand handelt; oder das Bild war so klein, dass auch mit den Vergrößerungsmöglichkeiten der Kamera nichts nettes zu erkennen war.

Ich werde in den nächsten Wochen erst mal brav verschiedene Dinge ausprobieren, bevor ich mich wieder an so ein Projekt wage.

mit Gruß
Wilhelm
wilkoe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Nachtaufnahme mit alpha 200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.