![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 4
|
Nachtaufnahme mit alpha 200
Hallo,
ich habe mir als Einsteiger in die dslr-Fotografie eine alpha 200 gekauft und würde heute nacht gerne die Mondfinsternis aufnehemen - brauche aber Hilfen zum Thema Nachtaufnahmen . Wer kann mir Tipps geben? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Nachtaufnahmen
Hallo wilkoe,
hier: http://www.fotowelt-online.de/fotopr...hmen/index.php oder hier: http://www.dffe.at/nachtaufnahmen.html gibt es Tips Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Für Fotos der Mondfinsternis:
Kamera auf Stativ (SSS ausschalten), längstmögliche Brennweite (min. 300mm), auslösen mit 2Sek Selbstauslöser oder Kabelauslöser. Belichtung mit Spotmessung messen oder besser im manuellen Modus ausgedehnte Belichtungsreihen machen. Die letzte Finsternis (Schattenbereich) habe ich mit ISO1600, f8 (5,6+Konverter) und 0,5 Sek. aufgenommen. Eine etwas kürzere Verschlußzeit wäre vorteilhaft, weil der Mond sich bewegt und das bei 0,5Sek. schon Auswirkungen hat. Du brauchst übrigens nicht versuchen, sowohl den hellen als auch den schattigen Teil des Mondes auf dem Bild durchgezeichnet darstellen zu wollen. Der Kontrast ist viel zu groß. Du mußt Dich also für Schatten oder den voll beleuchteten Teil entscheiden. Hier ein Link zu einer Aufnahme, die ich bei der Mondfinsternis gemacht habe. Die Belichtungseinstellungen stehen im Kommentar. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 4
|
Euch Beiden großen Dank!!
![]() Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Hallo Wilhelm.
Das wollen wir doch hoffen, laß Bilder sehen ![]() Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 4
|
Nachtaufnahme
Also....... Wenn was nicht funktioniert, dann sind ja meist andere (Umstände) schuld!
Während der Bedeckungsühase des Mondes lagen von meinem Standpunkt aus Dunstschleier vor dem Mond, so dass es sich nicht lohnte von der Hauptphase Bilder zu machen. Das eigentliche Problem hatte ich jedoch mit mir selbst ![]() Ich werde in den nächsten Wochen erst mal brav verschiedene Dinge ausprobieren, bevor ich mich wieder an so ein Projekt wage. mit Gruß Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|