![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Aus der Froschperspektive...
... sind diese Bilder entstanden:
![]() ![]() ![]() Zur Technik: Kamera auf einen Kirschkernsack auf dem Boden, der Fotograf ebenfalls! ![]() Die beiden ersten Fotos sind in der Panzerwaschanlage der Wahner Heide entstanden (Diejenigen, welche am Makroworkshop im letzten Jahr teilgenommen haben, wissen wo das ist ![]() Geändert von Wallo (13.08.2008 um 16:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die tiefe Perspektive macht's aus. Klasse!
![]() Das zweite Bild ist dabei mein Favorit. Schräg von vorne und mit schöner Farbgebung durch das dunkle Wasser bzw. dem dunklen gespiegelten Hintergrund. Da stören die Blätter am Maul gar nicht mehr. Sehr schön. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Für mich ist Nr. 1 der absolute Hingucker. Diese perfekte Spiegelung, die auch "oben" und "unten" praktisch die gleiche Helligkeit und Farbigkeit hat
![]() Durch die tiefe Perspektive und den Bildauschnitt wird das ganze fast schon zur Abstraktion. Wildlife ist Kunst ![]() Großes Kino Wallo ![]() Peter P.S.: ich würde gerne ein Making-of sehen, weil Wallo auf dem Kirschkernsäckchen ... Zitat:
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Bilder sind super!
Aber mit 1000mm auf einen armen kleine Frosch losgehen? Wie war das mit "Kanonen und Spatzen"? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Ich denke, dass es gerade die lange Brennweite ist, welche die sehr niedrige, zur Wasseroberfläche nahezu parallele Perspektive ermöglicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
War ja nicht wirklich ernst gemeint!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
und das auf dm harten Beton. Die Mühen haben sich gelohnt, wie ich finde.
So ist das, wenn sonst nicht viel unterwegs ist, da werden dann Frösche fotografiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Nr.1 ist mal wieder so ein Knaller finde ich.
Darum lasse ich diese Fotos lieber andere machen und ergötze mich daran ![]() Wie Peter schon sagte: großes Kino! Die anderen beiden eher nicht so, macht sie aber nicht schlecht. Grüße Andreas EDIT: das sollte in die Ausstellung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
![]() ![]() Ich persönlich finde das zweite ehrlich gesagt um ein Vielfaches besser als das erste (natürlich auch nicht schlechte) Bild - der gleichmäßigere Hintergrund, die Wasserkringel, das Blatt hängt nicht so seltsam aus dem Maul und in der Spiegelung wie beim ersten -, dieses zweite Bild würde ich mir sofort an die Wand hängen! ![]() ![]() LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|