![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Querformat
Hallo,
Reiher knipst man in der Regel komplett mit Beinen und dann endet ein Porträt meist im Hochformat. So sehen die meisten Reiherfotos irgendwie gleich aus. Ich habe daher mal einen anderen Ansatz probiert. So frei wie möglich und quer. Dabei auf Beine und Hinterteil verzichtet. Gefällt das oder ist es auch nur 08/15? Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Hallo Ingo,
gebe Dir vollkommen Recht und das Bild ist Spitze ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Hallo,
der Bildaufbau und auch wie du das Motiv eingefangen hast gefällt mir gut, allerdings finde ich das Bokeh echt schlimm, sorry. Ich vermute das Bild wurde mit einem Spiegelobjektiv gemacht? Für mich persönlich ein totales no go. Gruß aidualk Geändert von aidualk (12.08.2008 um 12:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Ingo
die Gestaltung des Bildes finde ich gut und erfrischend anders, denn der hier Zitat:
Das Kringelbokeh der Reflex-Objektive ist aber wirklich nicht schön anzuschauen, auch wenn ich finde, dass es hier gar nicht soo schlimm ist. Da der Reiher aber eine ziemlich prägnante Kontur zum Hintergrund bildet, wäre da mit EBV bei vertretbarem Aufwand durchaus noch nachzubessern, wenn man es möchte. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ja klar, war das Spiegeltele. Das Bokeh in diesem Fall finde ich aber noch gar nicht mal so schlimm. Hat doch auch was Aquarellhaftes, oder? Mich störts nicht-aber vielleicht bin ich da inzwischen etwas abgehärtet.
Insgesamt kann man dei Kringelei aber ganz gut in den Griff kriegen. Man muss halt auf Reflexe und kleine helle Strukturen im Hintergrund achten und diese vermeiden. Die reissens nämlich rein, können andererseits aber auch durchaus selber zum Gestaltungselement werden. Hier ein Beispiel, wo Kringel deutlich werden, aber nicht nur hässlich sind (wenngleich insgesamt zu unruhig): ![]() Es geht aber auch beim Af500 Reflex ganz ohne Kringel. Hier ein angenehmes Beispiel: ![]() Selbst Gegenlicht muss keine Kringel erzeugen: ![]() Alles in allem stören mich die Kringel bei vielleicht 20% der Aufnahmen. Dafür ist das Af 500 reflex problemlos IMMER in der Fototasche dabei und auch an der Kamera leicht zu tragen und frei Hand zu halten. So mache ich fünfmal mehr "Extremteleaufnahmen" als wenn ich was langes schweres mitschleppen muss. Das gleicht IMHO den Ausschuss deutlich aus. Gruß Ingo Geändert von ingoKober (12.08.2008 um 10:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Hi Ingo ,
das Reiher-Bild ist top , auch mit Kringeln ! So schlimm finde ich das Bokeh des Spiegelteles nicht , im Gegentum , oftmals ist es gestalterisch sehr ansehnlich m.E. . Ok , bei den " gekringelten " Pflanzen im zweitem Bild ist es eher unschön . Das Sonnenuntergangs-Foto ist kringelfrei , weil dort die Schärfe-Ebene , wie ich vermute , auf unendlich gestellt ist , und somit ja auch kein Bokeh , also auch keine Kringel , entstehen . Gruß Wrörgi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|