Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ein wirklich gutes Programm "JPG Illuminator"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2008, 11:53   #1
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Ein wirklich gutes Programm "JPG Illuminator"

Ich möchte hier noch einmal das JPG-Programm "JPG-Illuminator" vorstellen
Es ist von Usern aus dem DigiCam Forum entwickelt und bisher ständig weiterentwickelt worden.
Praktisch ist es so was ähnliches wie ein RAW Konverter für JPG's.
Ich finde es lässt sich sehr gut bedienen und ich arbeite sehr gerne mit diesem Programm...
...und man kann es kostenfrei benutzen.
Dazu existiert ein gutes und brauchbares Handbuch.

Ihr könnt es ja mal versuchen...

Link dazu --> http://www.digicamfotos.de/index3.ht...4272&eintrag=0
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2008, 00:19   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Das hört sich wirklich ganz interessant an.

Nur das hier verstehe ich nicht:

Zitat:
JPG-Illuminator benutzt dazu ein besonderes Verfahren, das vom RGB-Farbraum der JPEG-Datei in einen RAW-ähnlichen, möglichst linearen Raum zurückrechnet, dort die Änderungen vornimmt und das Bild anschließend wieder in den JPEG-Farbraum konvertiert. Darum ist das Ergebnis qualitativ besser als mit Standard-Methoden anderer Programme.
Informationen (Quantisierungstiefe, manche Kameraeinstellungen etc.) die im JPG nicht mehr vorhanden sind, kann auch dieses Programm mit Sicherheit nicht wieder herbeizaubern.
Und wie durch die oben erwähnte Hin- und Herrechnerei der Qualitätsverlust bei der Bearbeitung geringer werden soll ist mir unklar.

Hast Du denn das Programm schon mal mit anderen Programmen verglichen?
Sind die Ergebnisse wirklich besser?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 00:54   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
Hi,

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Informationen (Quantisierungstiefe, manche Kameraeinstellungen etc.) die im JPG nicht mehr vorhanden sind, kann auch dieses Programm mit Sicherheit nicht wieder herbeizaubern.
Und wie durch die oben erwähnte Hin- und Herrechnerei der Qualitätsverlust bei der Bearbeitung geringer werden soll ist mir unklar.
die Hinrechnerei ist ja erst einmal kein Problem, da JPG das limitierende Format ist. Es geht also um die Herrechnerei. Es geht sicherlich vor allem darum, die Farbtiefe des Bildes zu erhöhen, damit mehrere während der Bildmanipulation durchgeführte Tonwertkorrekturen möglichst ohne Tonwertabrisse durchgeführt werden können. Wenn dann noch die einzelnen Aktivitäten nicht mehrfach direkt auf Pixelebene durchgeführt werden, sondern als parametrisierte Manipulationen des Ausgangsmaterials (wie bei einem RAW-Konverter) aufgezeichnet und dann in einem finalen Schritt kombiniert auf dem Ausgangsmaterial durchgeführt werden, vermeidet dies auch noch einmal die Verstärkung von ungewünschten Tonwertabrissen. Danach kann das aus dem 16-Bit Material wieder auf ein auf die neuen Tonwerte optimiertes 8-Bit-Format zurückgerechnet werden.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 01:06   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Und das geht z.B. mit Photoshop nicht?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 01:09   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Und das geht z.B. mit Photoshop nicht?
Ich denke, dass behauptet niemand. Mit Photoshop geht es für 1000 EUR und mit dem Progrämmchen kostenlos und mit einer sehr überschaubaren Benutzeroberfläche.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2008, 07:58   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ich denke, dass behauptet niemand. Mit Photoshop geht es für 1000 EUR und mit dem Progrämmchen kostenlos und mit einer sehr überschaubaren Benutzeroberfläche.
Das hast Du (und auch Huck) nicht behauptet.

Was auf der Website steht...
Zitat:
Darum ist das Ergebnis qualitativ besser als mit Standard-Methoden anderer Programme.
...könnte man aber so verstehen.

Obwohl: Standardmethode könnte sich auf 8bit/Farbkanal-Operationen beziehen und dann wäre die Aussage korrekt.
Die Sache mit dem "RAW-ähnlichen, möglichst linearen Raum" hört sich für mich dagegen nach "gutem" Marketing an...

Wie dem auch sei:
Daß das Programm schön übersichtlich ist, dazu kostenlos finde ich wirklich klasse, deswegen nochmal vielen Dank für den Tip...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ein wirklich gutes Programm "JPG Illuminator"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.