![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Micro FourThirds - geht das DSLR Zeitalter zu Ende?
Hallo zusammen,
Olympus und Panasonic kündigen ein neues Objektiv/Kamera-System an - ohne Spiegel: http://www.digitalkamera.de/Meldung/...s_an/5026.aspx Wurde heute das Ende des DSLR-Zeitalters eingeläutet?
__________________
Viele Grüße Wolfgang Stoppt den Pixelwahn! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Nein, im klassischen Format können die nicht mitthalten (kommender Vollformatboom) also versuchen die es im Amateurbereich. Evtl. als alternative zu Bridgecams.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
So ein System hatte ich ja eigentlich zuerst von Sony erwartet. Wurde ja schon gemunkelt, dass es vielleicht eine R1 mit Wechselbajonett geben sollte.
Bei 4/3 überrascht mich das jetzt, aber das System habe ich auch nie wirklich beobachtet. Ein Ende der klassischen (D)SLR-Technik sehe ich nicht. So ein System hat seine Vorteile, wie Kompaktheit oder auch die Möglichkeit, filmen zu können, aber ein ordentlicher Sucher ist noch nicht durch Liveview zu ersetzen. Was mich ehrlich gesagt wundert ist diese Micro-Komponente. Mag ja praktisch sein, noch kleinere Objektive konstruieren zu können, aber das sich das kleine 4/3-System jetzt noch zusätzlich mit so einem Objektivwirrwarr, welches ja mit dem DX/FX-Gedöns der anderen Hersteller vergleichen lässt, belastet... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Zitat:
Aber wenn gewisse technische Probleme, wie AF gelöst sind und entsprechend gute EVFs zur verfügung stehen, verliert der laute, platzverschwendende, verwackelnde Spiegel mehr und mehr seine Existenzberechtigung, zuerst natürlich im Einsteigerbereich.
__________________
Viele Grüße Wolfgang Stoppt den Pixelwahn! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
schaut euch mal die Gewinneinbrüche auf Photoscala an...(von allen Herstellern) heißt ...die müssen was machen damit IHR bei der Stange bleibt ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Eine APS-C Kamera mit rauscharmen Sensor der zudem einen größeren Dynamikbereich bietet, das wäre echter Fortschritt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Seit der A1/A2/A200 und ihren Vorläufern hat sich einiges getan. LV auf einem riesigen Display, wie es viele Kompakte bieten, das ist schon eindrucksvoll. Könnte mir vorstellen, dass die ersten MicroFT Modelle dem User die Wahl zwischen niedriger Auflösung bei Echtzeitdarstellung oder Darstellung mit riesiger Auflösung bieten. Was mich an der A1, die gelegentlich einsetze, stört, sind die Auslöseverzögerung und der langsame AF.
Sollte die Entwickler diese Probleme in den Griff kriegen, sehe ich mindestens drei Argumente für MicroFT: - sehr kompakte, trotzdem lichtstarke und preiswerte Objektive - lautlose Kameras - alle Vorteile des EV So etwas wie eine "A3/R2" mitWechseloptik, das wär schon was. Sogar, wenn "Panasonic" draufsteht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Mag sein aber spätestens dann hatt das Hobby für mich seinen Reiz verloren und ich kaufe mir eine Videokamera. Ich hoffe das es nicht soweit kommt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Lustig, überall größere Sensoren, aber Olympus geht den entgegengesetzten Weg. Kann natürlich funktionieren, muß aber nicht. Und vor allem gibt es doch schon sehr kompakte 4/3 Kameras, ich weiß nicht, wie klein Olympus (und vor allem der Konsument) es noch haben will. Ob die derzeitige Displaytechnik Mattscheibe, Spiegel usw. schon ersetzen kann, bezweifle ich ebenfalls. Aber gut, irgendwer muß den Schritt machen und an sich ist so eine Innovation immer eine gute Sache. Ob's der Markt auch annimmt, muß man dann sehen. Für mich persönlich wär's -wie schon das bisherige 4/3 System- nix.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Ich freue mich drauf, denn eine kompakte Kamera mit Wechselobjektiven für die Jackentasche wäre doch mal was feines. Dazu ein paar schicke (lichtstarke?) Pancakes und meine Welt wäre in Ordnung. Ich finde Olympus derzeit sogar attraktiver als Sony, mit MFT noch ein Stück mehr. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|