![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
abgetrennt von "Chess" erste Erfahrungen mit der a700
Zitat:
![]() Oder hast Du noch nie scharfe Pics out of DSLR gesehen bzw. geschossen? Das würde deine Aussage allerdings verständlich machen. Zumal die Einstellmöglichkeiten an der Aplha 700 auch eher begrenzt sind. Z.B. die Blitzeinstellungen sind ziemlich spartanisch: Blitzen auf den ersten Verschlußvorhang = Fehlanzeige, der Aufhellblitz funktioniert auch nicht wirklich im Vergleich zu anderen DSLR`s. Was auch mehr als bescheiden ist: kopieren der Bilddateien von CF Karte auf Duo Stick geht nicht. Das eine Semi Professionelle DSLR wenigstens diese Funktion bietet hätte ich zu dem Preis erwartet. Andere Anbieter bieten diesen Backup Service via Kamera schon in ihren Einsteiger Kameras an! Aber von Sony kann man halt nur Fernseher kaufen - shit happens. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Und eine Frage sei mir noch gestattet: " Wenn die A700 so schlecht ausgestattet ist, wie Du es schreibst, warum hast DU dir dann eine gekauft?" Schließlich kann man sich über Einstellmöglichkeiten und Funktionsumfang einer Kamera informieren, bevor man sie kauft. Auch für Dich gilt, mal meine Signatur lesen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
ich habe mich halt auf die ganzen positiven Testberichte verlassen und das war mein Fehler ![]() Hätte ich blos die A-700 selber mal ausgiebig getestet dann hätte ich mir viel Geld erspart. Aber so, selber schuld. Und was deine Signatur anbelangt, da hast Du vollkommen Recht. Es ist so etwas von frustrierend für mich, wenn ich mit meinen beiden DSLR`s unterwegs war, und anschließend die Bildergebnisse der A-700 mit der E-510 vergleiche. Wie die A-700 zu den ganzen positiven Testberichten gelangen konnte, ist mir schleierhaft ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
(nur für den Fall, daß Du dich nicht allzusehr mit den Einstellungen rumärgern wolltest, sondern die Voreinstellungen beibehalten hast bei Version 1.0)
Vielleicht hättest dich mal ausführlich mit der Kamera beschäftigen müssen? Werte das bitte nicht als Angriff auf Dich, ich wünsch Dir viel Spaß mit der 510er. Daß es bei der A700 einige, sagen wir mal verbesserungswürdige Baustellen gibt, ist klar. Bei einigen Problemen müssen wir nur auf ein Softwareupdate hoffen ![]() ![]() Viel von dem Anti-Alpha Gemeckere geht aber auf grundsätzliche Abneigung gegen Sony zurück und daß sehr viele sich nicht mit den Grundeinstellungen auseinandersetzen. Daß die ![]() RDO ist ein nettes Spielzeug, aber hat auch seine kleinen Stolperfallen, die Bilder eher verschlimmbessern können ![]() ![]() Viel Spaß nochmal mit deiner E-510 (wie war das bei Oly nochmal mit dem Rauschen ??? haben die das bei der 510 wirklich auf die Reihe gekriegt ? ) |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Dieses ganze Thema "Rauschen" wollte ich für mich nicht mehr beackern.
Ein kurzer Gedankengang dazu dennoch. Letztens war hier ein schönes abendliches Film-Event mit Oscar-Flair. Alle waren sehr schick gemacht. Da ich meine 700er nur kurz dabei hatte und hinterher einfach den Abend genießen wollte, ließ ich mir hinterher Fotos von einer Komillitonin, die ihre Kodak V705 DualLens dabei hatte, schicken. Eine gar nicht so schlechte Kompaktknipse... Obwohl mit Blitz und ISO200 aufgenommen war ich regelrecht entsetzt über die Bildqualität. Wasserfarbeneffekt pur plus Rauschen in den Tiefen. Das hat mich auch noch mal kurz auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, wie verwöhnt wir eigentlich in Sachen Bildqualität sind. Meine Bilder des gleichen Abends mit ISO1600 sind sowas von schärfer, detailreicher, klarer und weniger verrauscht als die ISO200 der Kodak... Also mein Tipp: Einfach hin und wieder mal wieder nach "unten" gucken, wie die Bilder aus Kompakten aussehen, das ändert noch mal den Blickwinkel... gruß christophe |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Hallo, das ist mir entschieden zu DEFENSIV - Leute, die die Rauschdiskussion erstmals ausgerechnet über diesen thread mitbekommen, könnten einen zu negativen Eindruck bekommen. Wir sprechen über die Alpha 700, die aufgrund ihres Sensors bei ISO 100/200 MEHR rauscht als z.B. die Alpha100 (die bei niedrigen ISOs aber auch HERAUSRAGEND gute Bilder macht...) , ab ISO über 200 aber jeder anderen Sony und den meisten Canons/Nikons/... überlegen ist. Die Alpha100 habe ich gar nicht mehr über ISO 400 benutzt, bei der Alpha700 ist ISO800 noch PROBLEMLOS zu nutzen, höher traue ich mich zwar (noch) selten, aber auch dann sind die Fotos für übliche Ausdrucke völlig ausreichend (und dafür sind solche threads wie der Ursprungs-thread mit Beispielbildern auf NORMALgröße auch für Interessierte immer wieder hilfreich...). Das gilt für RAW-Aufnahmen - ich benutze Capture One Vers. 4. Mit dem Adobe-Konverter wurde/wird bezüglich Rauschen über enttäuschendere Ergebnisse berichtet: http://www.photoclubalpha.com/2008/0...-iso-confetti/ JPEGs sind da - natürlich - kritischer, was bei der Alpha700 wohl gerade mit DRO auffällt - da muss wohl (auch je nach Lichtsituation) an den Einstellungen probiert werden... - Aber auch hier gilt: entscheidend ist, was beim üblichen Anschauen zu sehen ist - und NICHT der 100%-Crop am Monitor. Fazit: Ich bin - wie viele Tester/Vergleichsteter auf den seriösesten Test-sites - gerade mit dem Rauschverhalten der Alpha 700 EXTREM zufrieden (und hatte vorher eine Lumix, die D5D und die Alpha100). Wer das objektivieren will: es gibt genug Seiten im Netz, wo direkt verschiedene Kameras (auch Canon, Nikon) bei gleichen ISOs verglichen werden. Und hier noch ein ganz aktueller link zu drei Praxisfotos: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...080#post688080 Die Alpha 700 ist - nach einigen Monaten immer MEHR - eine TOLLE Kamera!!! (Aber meine Bildbearbeitungs- und etwas auch Bildbetrachtungs-Gewohnheiten - musste ich SEHR umstellen!!). Rüdiger Geändert von rtrechow (30.07.2008 um 17:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
die Alpha 700 und die Oly E-510 tuen sich im Rauschen bis Iso 1600 nicht viel. Mal ist die eine besser mal die Andere DSLR ![]() Hier mal jeweils ein Pic samt Crop Ausschnitt von beiden Systemen. ![]() ![]() ![]() ![]() Man sollte der Alpha 700 ert mal ein oftware Update verpassen damit das Ding einwandfrei belichtet denn so dunkel war es nicht wie auf dem Pic von der A-700. Diehohe Iso Rauschunterdrückung war bei der E-510 abgweschaltet und bei der A-700 stand sie auf "weniger". Aus geht ja leider nicht ![]() Gruß Thomas P.S. und noch ein Pic von der A-700 da war ich echt begeistert von der Kamera aber so etwas ist mir schon lange nicht mehr gelungen: Iso 1600 mit 1/6 Sekunde freihand: ![]() Geändert von Thomas F. (30.07.2008 um 22:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Lieber Thomas,
ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber ich glaube, wenn eine Kamera wie die Alpha 700 oder jede andere Spiegelreflex das Abbild der Realität zu dunkel wiedergibt, dann liegt das meist an dem der sie bedient. Weniger an der Kamera. Ich habe hier rein zufällig das Angebot Sommer 2008 der vhs liegen. Da wird beispielweise ein Kurs angeboten von Max Watzinger: "Wie belichte ich richtig"! Ich bin mir sicher Thomas, wenn Du mal das Angebot bei Euch in der Stadt durchschaust, da gibt es sicherlich auch sehr gute Kurse... ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Thomas F., hör doch bitte auf, unreflektiertes Gelabere als Tatsachen darzustellen.
Wenn ich ein Bild mit f/3.5 und 1/15 s Belichtungszeit aufnehme (dein A700-Bild), dann ist das selbstverständlich wesentlich dunkler als dieselbe Szene zur selben Zeit, wenn diese mit f/2.8 und 1/10 s (dein Oly-Bild) fotografiert wird. Tu Dir - und uns hier im Forum, die das Gelabere lesen müssen ! - doch endlich den Gefallen und stell dich und deine Unkenntnis von der Materie nicht ständig bloß. Vielen Dank ! Rainer EDIT: ganz abgesehen davon, daß diese Szene vollkommen anders als mit ISO 1600 und Offenblende zu fotografieren ist... Geändert von konzertpix.de (30.07.2008 um 23:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|