![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 39
|
Zoomobjektiv für Sony alpha 200
Hallo Ihr Lieben!!!
Erstmal Hallo aus München! Nachdem ich mir hier im Forum ein Ozunon Zoom gekauft hab und damit nicht wirklich zufrieden bin, möchte ich die Profis - vor einem weiteren Fehlkauf - fragen, welches (einigermaßen bezahlbare) Zoom sie empfehlen könnten. Ich könnte hier z.B. ein gut erhaltenes Minolta 70-210/3,5-4,5 für 90 Euro erstehen. Welche Alternativen gibt es - gerne auch mit noch größerer Brennweite (etwas teurere dürfte es schon sein). Wichtig sind mir gute Schärfe und mgl. wenige CA's Vielen Dank für eure Antworten, beste Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
|
Zitat:
dann auf keinen Fall das Sigma 18-200mm denn das hat katastrophale CA´s, kauf dir das Tamron 28-300 DI das ist eigentlich das beste Suppenzoom nur halt ein bißl wenig Weitwinkel. Der Preis liegt gebraucht bei ca 180,- Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schade, daß du mit dem Ozunon nicht zufrieden bist.
Das genannte Minolta ist besser (ist ja auch einiges teurer), aber nicht gerade um Welten. CA finden sich auch da, sie sind allerdings noch im Rahmen. Wenn es wirklich völlig CA frei sein soll, musst du einiges mehr investieren fürchte ich (in ein APO Objektiv, da werden dann allerdings Beträge von einigen hundert € aufgerufen). Ansonsten gilt das Minolta AF 100-200mm /4,5 noch als recht gut und vor allem wenig CA anfällig. Das "Ofenrohr" 70-210mm /4 hat eher noch stärkere Farbsäume als die anderen, das gleiche gilt für die verschiedenen 70/75-300mm Zooms und von Superzooms brauchen wir gar nicht erst anfangen (war aber auch nicht die Frage meine ich).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.07.2008 um 23:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 39
|
Lieber Jens,
naja - für den Preis kann ich eigentlich nicht unzufrieden sein - aber die Schärfe lässt halt schon zu wünschen übrig. Wie findest du denn das von mir genannten Minolta im Vergleich zu dem von dir vorgeschlagenen?! Viele Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe Dir mal 'ne PN geschickt, vielleicht kann ich helfen.
Zu deiner Frage: ob 100-200mm /4,5 oder 70-210mm /3,5-4,5 ist auch ein wenig Geschmackssache. Beide sind ähnlich gut, haben aber ihre individuellen Stärken und Schwächen. Preislich sind sie ähnlich, das 100-200 ist etwas kompakter, hat aber eine Nahgrenze von 1,9m (statt 1,1m wie das 70-210). Ich habe beide Objektive, habe die aber noch nie direkt verglichen. So aus der Praxis heraus sind beide wie gesagt ähnlich, vielleicht mit einem Vorteil für das 100-200mm? Ich will mich da mangels direktem Vergleich ungern festlegen, vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu (ansonsten mal in der Objektiv-DB und/oder bei Dyxum.com schauen). Mir ist das 100-200 nur eingefallen, weil du das mit den CA erwähntest.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.07.2008 um 23:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Die Nahgrenze von 1,9m ist ein K.O. Kriterium in meinen Augen. Kompaktheit hin oder her...
Meine Leiblingslinse von der Machart und Fotoleistung ist mit unter das 28 135 - doch auch das glänzt mit einer Nahgrenze von 1,5m... Das nervt schon dermassen, dass ich immer kurz davor bin die Linse zu verkaufen... 1,9m bei einem 200er Tele ist einfach unflexibel. Das 70 210 ist zwar schwerer, aber besser als die anderen Linsen. Das 75 300 noch einen Tick schwerer, lichtschwächer, dafür ein Klassiker und schärfer... Ich habe sie alle, will aber nur eine behalten und teste nun rum... Im Moment liegt das klassische Ofenrohr wegen der durchgehenden Blende (gegenüber dem gr. Ofenrohr), der Schärfe (ggü. dem 100 300) und der Verarbeitung (ggü. dem 100 300) vorne... ![]() Gefolgt vom 70 210 3.5 4.5 und 75 300 4.5 5.6 Sääärvus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|