![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2008
Beiträge: 19
|
Manuell fokussieren mit Smart-Telekonvertertaste?
Habe seit 3 Tagen eine Sony 300 und ein Sigma 105 Makroobjektiv. Nun habe ich schon festgestellt, daß manuelles scharfstellen, bei Makros sehr zu empfehlen ist. Habe jetzt versucht während des fokussierens, zusätzlich noch mit der Smart-Telekonvertertaste die Scharfstellung besser zu kontrollieren. Da es sich allerdings um ein Digitalzoom handelt, bin ich mir nicht so ganz sicher ob es wirklich hilft, besser manuell zu fokussieren. Vor dem Auslösen muß ich natürlich erst wieder auf die normale Bildgröße umstellen.
Habt Ihr da Erfahrungen? Danke Claudia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Zitat:
m.E. kann mit dem LiveView Monitor nur begrenzt der exaket Schärfepunkt eingestellt bzw. beurteilt werden. Dazu ist die Auflösung des TFT dann doch zu gering. Ich würde an deiner Stelle das dann doch via optischem Sucher machen. Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2008
Beiträge: 19
|
Danke, dann werde ich wohl weiter einfach viele Bilder machen müssen. Habe beim Sucher erst recht Probleme beim Scharfstellen. Darum ist es ja auch eine Sony Alpha und keine Canon geworden.
![]() Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
das ist es was mich ärgert beim Sony Live-View - damals im Interview sagte der Typ Sony wird erst dann LV bringen wenn es "perfekt" ist. Und dann kommt sowas wo gerade das sehr wichtige manuelle Scharfstellen praktisch unmöglich ist. Das geht bei den Olympus sehr viel besser.
ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Muss man vorm Auslösen wirklich den Zoom wieder raus nehmen? Kann ich mir nicht vorstellen. Cropt die dann das foto? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2008
Beiträge: 19
|
Zitat:
![]() Claudia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Das ist ja dann echter Quatsch, ich dachte das wäre nur zum besseren fokussieren ähnlich wie bei meiner Canon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
wenn ich mich recht erinnere (bin aber nicht ganz sicher) kann man bei Olympus den Bereich des Fokuspunkts 10fach vergrössern.
Das nenne ich nützlich ... ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Es kommt noch besser: Das ganze geht nur, wenn man im JPG-Modus ist. Sobald RAW im Spiel ist hat die Taste keine Funktion mehr sondern zeigt nur "Unzulässige Bedienung" auf dem Display an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Zitat:
hab das gerade mal an meiner Alpha 300 getestet: Während man manuell fokusiert (mit LifeView), kann man den Smart-Telekonverter nutzen und dann auch die Aufnahme auslösen. Das geht schon. Nur, was ich in meiner ersten Antwort meinte, ist, dass die Auflösung des TFT mit knapp 0,07 Megapixel zu gering ist, um den exakten Fokus Milimetergenau einzustellen. Zur groben Einschätzung genügt er jedoch schon. Also ist das schon brauchbar, jedoch nicht ideal. Dagegen bietet die 'Auflösung' des optischen Suchers eine sehr genaue Kontrolle des Schärfepunktes beim manuelle fokussieren. Wenn das LiveView zum Fokussieren genutzt wird, würde ich den Autofokus nehmen und die Auslösetaste nur halb betätigen. Durch ein (oder je nach dem mehrere) grüne Quadraht wird angezeigt, wo genau nun scharf gestellt wird/wurde. Dann kann man immer noch den Fokus verändern, wenn der so nicht passt. So macht die Nutzung des LiveView zum Fokussieren also m.E. durchaus Sinn. Harry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|