![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 9
|
Dynax 7D + 3600HS und Studioblitz ?
Hallo,
ich suche nun schon etwas länger und habe noch keine Lösung gefunden. Ich versuche mittels Aufsteckblitz und Studioblitz ein Foto zu machen. Die Methode über die Fotodiode funzt ja nicht das weiß ich, aber es sollte doch klappen wenn man den Blitz mit dem Synchroanschluss verbindet. Tut es aber nicht. Wisst ihr da weiter ? Danke Gruß Michael Geändert von mafotografie (06.07.2008 um 19:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 9
|
huch...
oh ich glaube das hätte besser in die Kategorie Blitze etc gehört.
Ich hoffe der Admin kann mir verzeihen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hallo,
hast Du denn Deine Kamera auf "manuelles Blitzen" eingestellt? Ansonsten braucht man (glaube ich) einen Blitzschuh-Adapter.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 9
|
Hm, also ich hab es nun mit Manuell ausprobiert funktioniert leider auch nicht.
Du meinst einen Blitzschuh Adapter Minolta auf Minolta mit Synchroausgang ? Ist aber eigentlich unlogisch weil die Dynax7D ja einen Ausgang hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Benutzt Du den 3600 aufgesteckt oder als externen Blitz?
Ich meine, durch den Blitzschuh wird der 3600 zu einem alten, manuellen Blitz ohne Vorblitzfunktion degradiert und sollte dann mit Studioblitzen harmonieren. Ich müsste es mal mit meiner A700 testen, denn ich habe ebenfalls den 3600 und Studioblitze (wobei ich diese aber nie miteinander kombiniert hatte).
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 9
|
Habe den Blitz immer aufgesteckt probiert, aber du hast recht Wireless funktioniert es, nachteil dabei ist das man die Blitzstärke nicht einstellen kann und somit nur ADI oder TLL benutzen kann. was mit dem Studioblitz nicht wirklich harmoniert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
Zitat:
Ich benutze den 3600 auf meiner D7D und dazu 2 Walimexe. Meistens löse ich die Walimexe mit dem 3600 aus, in dem ich den 3600 komplett auf die minimale Leistung runter regle (natürlich im manuellen Modus). Man kann es aber auch anders machen. Man könnte den Studioblitz über Synchronkabel anschließen, dazu musst Du aber die Fotodiode entweder abschalten oder zumindest abdecken, damit sie den Vorblitz der TTL oder ADI-Messung deines Aufsteckblitzes nicht abbekommt und dannach ganz normal blitzen. Das Problem bei der zweiten Methode ist, dass der Aufsteckblitz, sofern er nicht auf Manuell eingestellt ist, nicht immer gleich stark blitzt und du kaum Kontrolle über das Blitzverhalten hast. Der Studioblitz dagegen, wird immer so Blitzen wie Du ihn eingestellt hast, womit Du möglicherweise unterschiedliche Belichtungergebnisse erhältst. Ich würde Dir eher zu der ersten Methode raten. Den 3600er auf die Kamera stecken, Blitzmessmethode im Menü der Kamera auf Manuell einstellen, die gewünschte Leistung einstellen und damit den Studioblitz auslösen. Es funktioniert ganz gut. Gruß, Peter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 9
|
danke erstmal
Also ich habe daheim auch 2 Walimexe und diese habe ich bisher immer mit nem Funkauslöser via Synchroanschluss ausgelöst.
Ich werde das die Tage nochmal ausprobieren in dem ich die Diode abdecke, weiß nicht mehr ob ich das beim letzten mal probiert habe. Melde mich dann noch mal. Mein Problem war halt das ich den 3600 nicht nur zum Auslösen sonder halt auch zum mit Belichten nehmen will. Werde es aber nächste Woche gleich ausprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
Zitat:
Wie gesagt/geschrieben, lass das mit dem Synchrokabel und Blitze mit dem 3600er Manuell, damit kannst Du dann auch deine Walimexe auslösen. Das Funktioniert, das habe ich gestern ausprobiert. Gruß, Peter. ps: mach vor dem Shooting einen manuellen WB. Der 3600er hat eine leicht abweichende Farbtemperatur zu den Walimexen. Ich habe mit manuellen WB immer die besten Erfahrungen gemacht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|