![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Besser als interner Blitz ?!
Hallo !
ich suche einen günstigen & brauchbaren Blitz für meine Alpha 300. Da ich eher Anfänger bin, muß es nicht gleich ein Superteil für mehrere hundert Euro sein. Ist sowas (DAF34): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=024 eine echte Verbesserung zum internen Blitz ![]() Den Blitz würde ich für das Blitzen in Innenräumen für bis zu ca. 10 oder 12m benötigen (Geburtstage, Partys, ...). Ersatzweise habe ich noch den SONY HVL-F42AM im Auge. Der ist mit 200€ schon wieder (mit Blick auf mein Budget) etwas teuer. Habt ihr mit einen Rat ![]() Gruß, Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Im Hinblick auf Kompatibilität bin ich bei solchen Geräten immer etwas vorsichtig. Selbst Sigma schafft es nicht Blitze zu bauen die gut mir KoMiSo zusammenarbeiten.
Schau dir doch mal die letzten Beiträge hier im Forum zum Thema "Günstiger Blitz" an. Vielleicht findest Du ja noch ein paar Infos mehr.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Der Metz 48 AF1 ist eine erstklassige Alternative und mit 170 Euro "relativ" günstig. Dafür hat man dann ein erstklassigen Blitz, der einwandfrei funktioniert und den prima Service von Metz gratis dazu.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Oder nach einem Gebrauchten 54mz3 mit sca 3307 umschauen.
Dann hast du den Ultimativen blitz mit wireless und allem pipapo.... für wenn du glück hast 150 euronen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Harry,
an unseren ![]() Relativ preisgünstig von Minolta gibt es gebraucht den 3600 HSS. Schau mal bei ebay, der geht so für 120 bis 140 Euro weg. Die Alternativen von Metz kenne ich nicht - da müsste sich mal einer der "Metzianer" melden. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Wenn Du einen guten Blitz suchst, kann ich dir den Metz 48 empfehlen. Ich habe diesen Blitz jetzt seit einem halben Jahr und wurde bisher noch nie entäuscht. Preislich kommt das Gerät auf etwa 230 Euro.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Die 10-12 m fallen mir auch grade auf.
Da kommst Du mit den 42er nicht wirklich weit, da würde ich eher abraten. Da eher die großen (Metz 54MZ-4, Metz 40MZ-3, Sony 54....) oder gleich auf die Stabblitze von Metz 76 irgendwas. Da weiß ich aber nicht wie das mit der Kompatibilität ist.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Zitat:
wie weit käme ich denn mit einem Metz 40MZ-2 ? ... ca. Gruß, Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Jetzt wirds kompliziert
Also der 40 MZ-2 oder der 54MZ-3 haben eine Leitzahl 40 (m) bei 50mm Brennweite. Kommen demnach also theoretisch 40m weit bei 50mm Reflektorstellung. Jetzt kommt die Praxis ![]() Es kommt auf die Helligkeit an, man möchte mal über die Decke indirekt blitzen, man hat einen Diffusor davor der grade bei Konzerten sehr praktisch ist, usw. Mit den beiden o.g. Blitzen komme ich ganz gut klar, allerdings versuche ich auch möglichst viel ohne Blitzlicht zu machen. Da kommt die Stimmung besser rüber. Was ich sagen möchte ist, das es von vielen Faktoren abhängig ist und sehr darauf ankommt was man machen will. So wie es sich bei dir anhört wären die genannten Blitze angebracht. Vielleicht hast Du ja mal die Möglichkeit einen Blitz zu testen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|