![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Steinerne Collage
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
So simple Motive und sie wirken so gut.
Einzig die breite horizontale Trennung würde ich schmaler machen. Durch die Helligkeit und das Spiel mit der Unschärfe haben die Bilder eine schöne Leichtigkeit, auch wenn es sich um Steine handelt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
das ist wirklich schön anzuschauen.
![]() Was aber gar nicht geht, sind die unterschiedlichen Abstände zwischen den Bildern und zu den Rändern. Soll aber die Idee und die schönen Einzelbilder nicht herabwerten. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Da musste ich doch eben nochmal gucken gehen.
![]() Ja Chess, an die Ränder musst du nochmal ran. Das sieht so nicht so dolle aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Ränder
Hallo Zusammen
stimmt, da hat mich mein Augenmass gänzlich im Stich gelassen bei den Rändern.. ![]() Gruss Simon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Simon,
Ich kenne nur den Weg zu Fuß, möglich, dass es auch Automatiken gibt. Ich mache es so: Arbeitsfläche so groß, dass ringsum gut Platz ist. Alle Einzelbilder auf je eine eigene Ebene. Dann so ausrichten, dass die Kanten in der Mitte genau Bündig aneinanerliegen. Dann mit den Schritttasten (Cursor) jedes Einzelbild um die gleichen Schritte (z.B. 3 x horizontal, 2 x vertikal) verschieben, so ergibt sich ein gleicher Abstand zwischen allen Bildern. Dann mit dem FReistellungwerkzeug an den Außenrändern der Einzelbilder entlang abschneiden. Danach einfach die ARbeitsfläche um die gewünschte Pixelzahl in Höhe und Breite vergrößern. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|