Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 1680 vs. Minolta 50/1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2008, 09:43   #1
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
CZ 1680 vs. Minolta 50/1.4

Hallo Forum,

habe interessehalber mal einen "Schärfevergleich" zwischen dem Zeiss 16-80 und dem Minolta 50 angestellt.

Um gleiche Bedingungen zu schaffen, wurde das Zeiss auf 50mm Brennweite gestellt, was in der Blende 4.5 resultierte und das Minolta wurde dafür auf Blende 4.5 eingestellt, da dessen Brennweite ja auf 50 mm festgelegt ist.

Die a700 habe ich auf ein Stativ montiert und 2 sek. Auslösezeit eingestellt, um Verwackler zu vermeiden. Autofokus war auf Center, Belichtung auf Spot, die Objekte wurden zwischen dem Objektivwechsel nicht bewegt.

Tja, was soll ich sagen? Am Bildschirm ist es sehr schwer, einen Qualitätsunterschied fest zu stellen. Das Minolta liefert bei gleicher Blende das geringfügig hellere Bild, das Zeiss ist subjektiv eine Nuance schärfer.

Jedenfalls war es für mich ein interessanter Test.
Mein Resumee ist deshalb: bei einer vergleichbaren Situation würde ich das Objektiv nicht wechseln, sondern das nehmen, was gerade drauf ist.

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2008, 09:54   #2
TimSchuler
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
Hätte nicht gedacht dass das Minolta 50/1,4 abgeblendet genau so scharf ist wie das 16-80 bei offenblende!

Kann man die Bilder irgendwo betrachten?
TimSchuler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 10:18   #3
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von speedy12 Beitrag anzeigen
Mein Resumee ist deshalb: bei einer vergleichbaren Situation würde ich das Objektiv nicht wechseln, sondern das nehmen, was gerade drauf ist.
Danke, speedy. Ich wollte unlängst das 50/1,4 zusätzlich zum 1680 kaufen. das kann ich mir dann wohl getrost sparen.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 10:20   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Danke, speedy. Ich wollte unlängst das 50/1,4 zusätzlich zum 1680 kaufen. das kann ich mir dann wohl getrost sparen.
Hi,
Wenn das mal keine zweifelhafte Interpretation des Tests ist...
Die 1.4er Lichtstärke gibt dir dein Zeiss gegen keine Schärfe der Welt zurück... das 50er ist nicht teuer (vor allem gebraucht) und herrlich für AL-Aufnahmen.

Viele Grüße
Andreas
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 10:27   #5
speedy12

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Da muss ich Andreas Recht geben - ich habe mir das 50er gerade deshalb noch dazu geholt! Die Lichtstärke brauche ich bei Theaterfotografie - nicht, dass das Zeiss und der Verwacklungsschutz nicht genügend Licht brächten - aber bei diesen Verschlusszeiten entstehen unweigerlich Bewegungsunschärfen. Dagegen gibts nur eine Lösung: ein lichtstakes Objektiv wie das KoMi 50/1.4!

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2008, 10:29   #6
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi,
... das 50er ist nicht teuer (vor allem gebraucht) und herrlich für AL-Aufnahmen.
Der rel. geringe Preis war ja eine Verlockung. Wenn ich aber das 50er so weit abblenden muss, um die selbe Schärfe zu erhalten, macht es nur bedingt Sinn. In Extremsituationen freilich sieht die Welt anders aus, die habe ich aber sehr selten.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 10:36   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
das 50er 1.7 das ich hatte (bevor ich es auf den Boden warf ) war auch offen zu gebrauchen!
Und das hat ja nix mit Extremsituationen zu tun, unzählige Bilder hätte ich nicht machen können, ohne die Lichtstärke.

Ich finde es auch erstaunlich, dass das Zeiss offensichtlich die FB abgeblendet schlägt (ich warte noch auf Bilder ), aber wie ich sagte, Lichtstärke ist halt oft durch nix zu ersetzen!

Grüße
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 10:37   #8
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
wie ich sagte, Lichtstärke ist halt oft durch nix zu ersetzen!
Da haste auch wieder recht. Somit werde ich doch wieder meine Aufmerksamkeit Richtung zur Bucht hin lenken.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 10:49   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Der rel. geringe Preis war ja eine Verlockung. Wenn ich aber das 50er so weit abblenden muss, um die selbe Schärfe zu erhalten, macht es nur bedingt Sinn. In Extremsituationen freilich sieht die Welt anders aus, die habe ich aber sehr selten.
Zählt für Dich nur "Schärfe"?

Alle Objektive bilden bei Offenblende weicher ab, und bei extremer Lichtstärke ist das natürlich erst recht so. Beim lichtschwachen Objektiv verliert man allerdings aufgrund der längeren Belichtungzeiten selbst durch minimale Verwacklungen sehr schnell sehr viel mehr an Schärfe als man durch die kleinere Blende gewonnen hat. Oder man blitzt das Motiv tot.

Dennoch wirst Du bei "üblicher" Betrachtungsweise die weichere Abbildung des lichtstarken Objektivs zumeist nicht erkennen, das mittlerweile übliche "Pixelpeeping" ist einfach nur völliger Unsinn. Im Gegenteil gerade bei Portraits wirken weicher gezeichnete Bilder viel natürlicher.

Und von Thema Tiefenschärfe, Bokeh und Available Light Fotografie will ich hier gar nicht reden. Lichtstarke Objektive bieten hier einen unglaublichen Spielraum, den Du mit einem lichtschwachen Objektiv nie haben wirst.

Das hat nichts mit "Extremsituationen" zu tun.

Rainer

P.S. krems12 hat übrigens nie behauptet, daß das 1,4/50 bei Offenblende schlecht oder "unbrauchbar" wäre, wie kommst Du also zu der Aussage, man müsse es so stark abblenden?

Geändert von RainerV (13.06.2008 um 10:52 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 14:11   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Einfach mal die Randbereiche vergleichen, oder mit dem 50er zusätzlich bei f2,8 (offen ist es tatsächlich recht weich). Vielleicht auch ein Motiv mit mehr Feinstruktur nehmen oder das Bokeh betrachten, dann kommt man schon drauf, ob das 50er zusätzlich sinnvoll/gut ist, oder nicht. Anhand eines Bildes über ein Objektiv zu urteilen (oder zwei in diesem Fall), fand ich schon immer gefährlich.

Was nicht bedeuten soll, daß ich das gezeigte Ergebnis irgendwie anzweifeln will: aktuelle Zooms sind -vor allem in der Mitte- stark auf Schärfe optimiert und bringen da auch gute Schärfe. Sie sind meist auch sher kontrastreich. Interessant sind aber nicht nur die Stärken, sondern auch die Schwächen eines Objektivs.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.06.2008 um 14:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 1680 vs. Minolta 50/1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.