![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 45883 Gelsenkirchen
Beiträge: 232
|
Island - Kolgrafafjörður
Habe mich in meinem diesjährigen Urlaub in Island auch einmal an Panoramen versucht. Dieses Bild ist auf der Snæfellsnes-Halbinsel zwischen Grundarfjörður und Stykkishólmur entstanden, und die 5 Einzelbilder wurden mit Photomerge zusammengerechnet.
![]() Bin natürlich über Eure Beurteilung und Kritik gespannt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Hm.
Schönes Bild, schöne Gegend. Insgesamt ein schönes Panorama. Nur die Farben gefallen mir nicht. Weder das stechende Blau im Himmel, noch das Gelb am Boden. Vieleicht nochmal anders bearbeiten? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 209
|
Hallo Reinhold,
das abgelichtete Motiv finde ich sehr schön, halt eben ein tolles Panorama-Motiv. Aber sei mir bitte nicht böse, in dem Pano sind derbe Stitching- und Blending-Fehler. Hast Du einen Nodalpunktadapter benutzt oder freihand aufgenommen? Photomerge kenne ich nicht, kannst Du mit dem Programm manuell Kontrollpunkte setzen? Lade Dir mal die Testversion von Autopano herunter, vielleicht geht's damit besser ![]() Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 45883 Gelsenkirchen
Beiträge: 232
|
Hallo Peter,
danke Dir für Deine Hinweise. Es sind alles Freihandaufnahmen. Photomerge ist in der Bridge von Photoshop CS3 enthalten, in dem man keine Kontrollpunkte setzen kann. Also sollte ich Deiner Meinung nach besser eine andere Software für die Erzeugung von Panoramen benutzen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 209
|
Hallo Reinhold,
wenn Du vernünftige Panoramen erstellen willst, kommst Du um einen Nodalpunktadapter nicht herum. Schau z.B. mal hier. Um Mißverständnissen vorzubeugen, ich bekomme keine Provision ![]() Es gibt natürlich noch andere, aber durch die Bank deutlich teurer. Für die Bearbeitung empfehle ich Dir mal einen Blick auf Autopano zu werfen. ME ein sehr gutes Programm, welches sein Geld wert ist. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
natürlich ist ein Nodalpunktadapter und ein Panoramaprogramm notwendig, um perfekte Panoramaaufnahmen zu machen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass nicht jeder das auch immer will. Manchmal reicht, wie hier auch mal Freihand und Photomerge um eine Urlaubserinnerung festzuhalten. Natürlich sieht man hier die Übergänge, aber schlecht finde ich es deswegen nicht. Es ist nicht perfekt, aber um das zu transportieren, was gewünscht ist, reicht es allemal. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|