![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
![]()
Ich habe ja von meiner D7D noch dieses Eclipse Reinigungsset mit dieser Ethanol-Reinigungsflüssigkeit. Kann man das auch mit dem Sensor der
![]() Habe sie zwar noch nicht ![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Hi claudio,
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=eclipse Kurze Antwort: Wenn du risikofreudig bist ja, ansonsten rät Sony dir das Eclipse E2 zu verwenden (und mit dem alten Eclipse Objektive zu reinigen, an die darfst du mit E2 nicht ran) ![]() ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hi Claudio,
ich habe meine zumindest damit schon ohne Probleme gereinigt. ![]() LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
![]()
Für die Eclipse E2 Flüssigkeit kann ich aber weiterhin die Pec-Pad-Tücher und den SensorWand verwenden, oder?
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
die Pec-Pads darfst Du aber nur noch verwenden, wenn Du gegen die Empfehlung des Herstellers verstößt. Der empfiehlt jetzt nämlich E-Wipe. Ist ein wenig teurer. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
![]() Zitat:
![]() Die Pec-Pads kostet nur knapp 10 Euro für 100 Tücher. Und davon habe ich ja sowieso noch ein fast volles Päckchen. Habe damit schon den CCD der D7D gereinigt und keine Probleme damit gehabt.
__________________
Ciao, Cl ![]() Geändert von XxJakeBluesxX (14.05.2008 um 15:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
![]()
Also ich habe mit der Kombi Sensor Wand + Pec Pads + E2 nur schlieren auf dem Sensor meiner alpha 300 erzeugt!
Da Pec pads schon außerhalb der Hersteller Empfehlung zu liegen scheinen, war es ja auch nicht weiter schlimm, dass ich dann mit den Baumwoll-Q-Tipps-ran bin. Das hat funktioniert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|