SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich die Anschaffung eines Telemegazooms
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2008, 09:34   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Dynax 7D Lohnt sich die Anschaffung eines Telemegazooms

Gestern war ich mit der Familiy im Zoo.
Alles dabei Kamera Rucksack 3 Objektive.

Aber immer war das falsche Objektiv drauf
Das Tele (70-300) wenn man die Kids aus kurzer Entfernung fotografieren sollte und umgedreht...

Nun gibt es ja von z.B. Tamron ein 18-250mm oder ein 28-300mm auch von Sony gibt es ja ein 18-250mm...

Ist solch ein Objektiv eine Alternative?

Es war einfach der Horror...
Wir hatten eine Führung "Hinter den Kulissen" im Elefantenhus.
Draußen um den Bereich herum braucht man das Tele... drinnen beim Füttern wieder das Standard-Zoom hat dort aber keine Möglichkeit zu wechseln weil man den Fotorucksack nicht in den Dreck legen will und auch nicht riskieren will das so ein Elefant in die Kamera trötet während man das Objektiv vom Body abgenommen hat *grrrrrr*
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2008, 09:59   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
das kommt ein bisschen auf die Ansprüche an. Ich denke aktuelle Megazomms sind optisch durchaus zu gebrauchen, mir wären sie aber ggf. zu lichtschwach. Grade im Zoo dürfte es ja häufiger etwas schattig sein, wenn man noch 1 Stufe abblenden will um scharfe Bilder zu bekommen landet man am langen Ende schnell bei Blende 10, was auch mit AS schon kritisch werden könnte.

Ich würde daher auf jeden Fall eine Zweikamera in Erwägung ziehen, wenn das zusätzliche Gewicht zu verkraften ist. Da böte sich bspw. eine 5D an, die man wohl mit etwas Glück schon für schlanke 200 € abgreifen kann. Dann kann man die eine Kamera mit dem Standardzoom bestücken, die andere mit dem Telezoom und hat etwas bessere Bildqualität und dennoch große Flexibilität vereinigt. Und das zum gleichen Preis nur mit etwas mehr Schlepperei.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 10:13   #3
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo,
das kommt ein bisschen auf die Ansprüche an. Ich denke aktuelle Megazomms sind optisch durchaus zu gebrauchen, mir wären sie aber ggf. zu lichtschwach. Grade im Zoo dürfte es ja häufiger etwas schattig sein, wenn man noch 1 Stufe abblenden will um scharfe Bilder zu bekommen landet man am langen Ende schnell bei Blende 10, was auch mit AS schon kritisch werden könnte.
Hallo Justus,

Also an diesem Punkt bin ich mir ein wenig unschlüssig, alle Objektive (Zooms) die ich habe haben als kleinste Blende 3.5 und das auch nicht durchgängig.

Wenn man abblendet kann man ja mit der Verschlusszeit spielen und man erreicht trotzdem gute Ergebnisse...

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Ich würde daher auf jeden Fall eine Zweikamera in Erwägung ziehen, wenn das zusätzliche Gewicht zu verkraften ist. Da böte sich bspw. eine 5D an, die man wohl mit etwas Glück schon für schlanke 200 € abgreifen kann. Dann kann man die eine Kamera mit dem Standardzoom bestücken, die andere mit dem Telezoom und hat etwas bessere Bildqualität und dennoch große Flexibilität vereinigt. Und das zum gleichen Preis nur mit etwas mehr Schlepperei.
Jepp - das mit der 2. Kamera ist wohl die bessere ALternative, die ich mir allerdings für den Kauf der A700 aufheben wollte, dann hätte ich die D7D als Zweikamera

Wobei die Preise bei den D5Ds & D7Ds schon sehr verlockend sind...

Vielen Dank für Deine Meinung
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 11:59   #4
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Ich habe schon mehrere Urlaube mit dem Sigma 18-200 hinter mich gebracht und war völlig zufrieden - wenn man gutes Licht hat muss man sehr genau hinschauen um Unterscheide zu "besseren" Linsen zu finden (so ab 150mm wird es etwas schwächer).
Auch ein Tamrom 28-300 bringt noch ganz gute Ergebnisse, die neueren 18-250 sind anscheinend noch eine gute Ecke besser, da diskutieren manche ob sie nicht sogar das Zeiss 16-80 schlagen in manchen Brennweiten.
Für den Täglichen Gebrauch wo's eher darauf ankommt die Situation nicht zu verpassen als die 100% bestmögliche Qualität sind die Superzooms völlig in Ordnung.
Ich würde mal behaupten die meisten die das Gegenteil behaupten sind vom Forumsdruck infiziert dass man mit sowas die Kamera beleidigt und haben nie ernsthaft eines ausprobiert - lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ,)
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 13:14   #5
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Hallo Frank, hab vielen Dank für Deine Meinung

Eigentlich habe ich mir das genau so gedacht, nachdem ich auch gestern im Zoo schöne Bilder mit dem Verhältnismäßig "billigen" Sigma 70-300mm 1:4-5.6 DG hinbekommen habe!

Hier ein Beispiel:

__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2008, 17:13   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Auch wenns vielleicht nach Werbung für "meine" Tests ausschaut: hier habe ich Vergleichsaufnahmen mit dem Sony 18-250 und anderen Objektiven gemacht. Ich habs extra ohne Kommentare oder Bewertung reingestellt. Jeder soll sich selbst ein Bild machen, ob ihm die Qualität ausreicht oder nicht.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 17:27   #7
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Als nächste Alternative für genau solche Zwecke böte sich evtl. eine Bridge Kamera an. Ne gebrauchte Dimage A1/A2 bekommt man ja schon weit günstiger als so ein Superzoom und hat dann schön ne zweite Kamera dabei.

Der Vorteil hier ist ja, dass man dann auch nen Ersatz hat wenn das eigentliche Gerät in Reparatur muss,....
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 17:36   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

An Statt einer 2. Kamera (Man(n) will ja nicht mehr mitschleppen, als unbedingt nötig !), würde ich dann aber doch das 18-250mm Tamron empfehlen. Hat mehr WW und genug Tele, als ein 28-300 oder so

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 18:03   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Gestern war ich mit der Familiy im Zoo.
Alles dabei Kamera Rucksack 3 Objektive.

Aber immer war das falsche Objektiv drauf
Mit der richtigen Tasche dauert ein Objektivwechsel wenige Sekunden... Eventuell würde das schon das Problem lösen, zumal eine sehr kleine Tasche für ein Objektiv ja sogar reichen würde.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 19:29   #10
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Ich hatte anfangs an meiner D7D nur das 18-200 Tamron, und war in den meißten Situationen sehr zufrieden. Im Zoo hatte ich aber wirklich immer Probleme sobald die Sonne verschwand. Denn im Schatten war einfach zuwenig Licht am langen Ende.

Später habe ich mir ein 70-210 3,5-4,5 gekauft und finde die Ergebnisse im Zoo nochmal deutlich besser.
Daß die großen und kleinen Tiere (und manchmal fotografiert man auch die Familie) einen Objektivwechsel erforderlich machen ist allerdings schon auch nervig, daher verstehe ich gut deine Frage.
Bezüglich der Bildqualität könnte ich dir sicher ein oder zwei Crop´s vom Tamron 18-200 (im Zoo) raussuchen. Allerdings natürlich nur vom 6 Mpix Bild der D7D

Mfg. Gerhard

PS: hier sind ein paar Crop´s vom 18-200 mit D7D



Alle Bilder waren leicht abgeblendet. F7,1 oder F8. bei den Katzenbilder war ISO100 eingestellt. bei den Vögeln ISO400 u. ISO800 (Was natürlich der Bildqualität nicht zuträglich ist)

Beim durchschauen der Bilder habe ich erschrocken festgestellt, daß mindestens 1/3 der Zoo-Bilder von damals mit ISO400 oder ISO800 gemacht sind um trotz der fehlenden Lichtstärke und der fehlenden Sonne eine passable Belichtungszeit zu erreichen.
Ich denke bei genug Licht und der Möglichkeit auf F9 oder F11 abzublenden kann man mit einem Superzoom durchaus in den Zoo gehen, aber wehe die Sonne geht weg

Mfg. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (27.04.2008 um 20:40 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich die Anschaffung eines Telemegazooms


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.