Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher BLitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2008, 11:27   #1
Schpock
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 53
Welcher BLitz

Hi,
ich habe mir eine Alpha300 mit Sigma17-70 zugelegt und suche noch ein Blitzgerät. Würde wohl hauptsächlich für Entfernungen bis max 5m eingesetzt werden. Kann mir jemand einen Blitz empfehlen?
Schpock ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2008, 11:35   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Bis 5m würde man bei Offenblende mit dem 17-70 ja sogar meistens noch mit dem eingebauten Blitz auskommen. Der wird wohl LZ 12 haben!?

Ansonsten kann es wohl was kleines sein. Der kleinste Originalblitz der passen müßte ist wohl der Minolta 2500 (D). Ich weiß nicht, ob der von Sony weitergeführt wurde.

Hier mal eine Kompatibilitätstabelle für die 7D, die wohl auch für die 350 gelten sollte: Klick.

Bei Ebay ist grade einer drin: Klick.

Der nächstgrößere ist der 3600 HS(D), der auch von Sony weitergeführt wurde. Kann schon etwas mehr, als der kleine. Mit den Metz-Blitzen kenne ich mich nicht aus...

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 11:42   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Schpock

Also den 2500er halte ich dann doch für ein bisschen schwachbrüstig.
Gerade wenn du mal indirekt über die Decke blitzen möchtest (was bei Indoor-anwendungen eigentlich fast immer das Mittel der Wahl ist) kann der 2500er schon mal ruckzuck an die Grenzen kommen.
Die Minolta 3600 HS(D) werden hier im Forum immer wieder mal gebraucht für 100-120 Euro angeboten und bietet einfach den Tick mehr Leistung und insgesamt eine bessere Ausstattung.

der 2500er kann weder WL-Blitzen (drahtloses entfesseltes Blitzen) noch HSS (kurzzeitsynchronisierung die im näheren Bereich jede Verschlusszeit, wenn auch mit geringerer Leistung, ermöglicht).

Insofern böte Dir der 3600er Blitz einfach noch Potential und die Ansprüche und das Spektrum der Anwendungen wachsen, das ist fast ein Naturgesetz.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 12:30   #4
Schpock

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 53
prima, schon mal "Danke" für die Tips. Spricht etwas - ausser möglicherweise der Preis - gegen einen der original Sony Blitze?
Schpock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 12:58   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Im Prinzip nicht.

Außer vielleicht,dass beide Geräte wohl durch Nachfolger ersetzt werden. Der neue "kleine" heißt dann HVL-F42AM und hat wohl Leitzahl 42, dieser soll in Kürze erhähltlich sein.
Das große "Profigerät" das dann vermutlich den inzwischen wirklich etwas betagten HVL-F56AM (vorher Minolta HS5600) ablösen wird, kommt sicher auch irgendwann, es sind auch schon Bilder im Netz gewesen auf denen man ihn sehen konnte.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2008, 18:49   #6
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 487
Alpha 700

Schau dir mal den Metzblitz 28 oder 32 Digital an, der ist nicht grösser als eine Zigaretten Schachtel. Ich habe Ihn und bin dam mit zufrieden. Wir bei mir als kleiner Notblitz eingesetzt wenn Ich mit sehr leichtem Gepäck unterwegs bin. z.B Motorradfahren.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 21:23   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Im Prinzip nicht.

Außer vielleicht,dass beide Geräte wohl durch Nachfolger ersetzt werden. Der neue "kleine" heißt dann HVL-F42AM und hat wohl Leitzahl 42, dieser soll in Kürze erhähltlich sein.
Hallo,

der HVL-F42AM ist schon erhältlich. Er arbeitet mit der A700 sehr gut zusammen, ist schnell, fast intuitiv zu bedienen und durch ADI und TTL liefert er ganz tolle Ergebnisse. Seit gut drei Wochen arbeite ich mit dem Blitz und bin hochzufrieden.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher BLitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.