![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Liebes Forum,
für meine gerade neu angeschaffte 350er möchte ich ein "Alltagsobjektiv" anschaffen; als Brennweite habe ich 18-200 mm angepeilt, würde mich aber auch mit 18-135 anfreunden können, falls sehr konkrete Gründe dafür sprechen. Auf dem Markt sind ja die Originalobjektive von Sony zu haben sowie die Produkte von Sigma und Tamron. Während sich Sigma und Tamron sich preislich fast nichts nehmen, ist das Sony-Teil deutlich teurer. Wie ich dem Forum entnehmen konnte, ist der AF beim Sony deutlich schneller als beim Tamron und die Bildqualität beim Sigma etwas besser als beim Tamron. Leider habe ich aber keine Informationen über die AF-Geschwindigkeit des Sigma-Objektivs finden können. Verfügt jemand über Erfahrungswerte und kann daher eine (natürlich subjektive) Kaufempfehlung aussprechen? Danke und viele Grüße, Steffen Geändert von skaamu1 (21.04.2008 um 11:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Das 16-105 würde ich auf jeden Fall dem Tamron 18-250 vorziehen. Schon weil der AF wesentlich schneller und genauer ist. Das Sony schwächelt zwar am Rand bei rund 50 - 70 mm ist aber sonst optisch okay.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Hallo,
ich kann Dir Erfahrungswerte vom Tamron 18-200 und Tamron 18-250 geben. Beides gute Linsen, schöne Farben, das Tamron 18-250 ist irre scharf schon bei Offenblende, das 18-200 ist auch sehr gut, kommt aber an das 18-250 nicht heran. Dennoch reicht es für viele Gelegenheiten aus. Ich habe meist 2 Hunde dabei und will nicht so viel mit mir herumschleppen, bin sehr zufrieden. Schau mal in meine Galerie, die meisten Fotos sind mit dem 18-200 gemacht, das 18-250 habe ich noch nicht so lange.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
*mhm* Ersteinmal danke für die Antworten...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]() Zitat:
Allerdings weiß ich nicht wie gut das ist. Am besten mal in der Objektivdatenbank die Bewertungen lesen. Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
In der ColorFoto hat das Sigma 18-125 nicht sonderlich gut abgeschnitten. Siehe hier: http://www.testberichte.de/volltexts...1.html?p=39320
Ich werde mich also auf eines der genannten 18-200er Zooms festlegen oder (noch) mehr Geld für das Tamron 18-250 auf den Tisch legen müssen. Dass sowohl das Sigma als auch das Tamron 18-200 ungefähr identisch gut (oder schlecht) getestet werden, ist mir bewusst, die einschlägigen Artikel / Vergleiche kenne ich. Das Sony 18-200 fällt laut ColorFoto im Zoombereich ab, ist im Weitwinkel- bis Kleinbildbereich gleichzeitig aber deutlich besser als die beiden anderen Produkte. Ich habe allerdings mehrfach gelesen, dass das Sony-Objektiv im AF deutlich schneller sein soll als Tamron / Sigma. Aus diesem Grund bin ich weiterhin über Erfahrungen mit den o. g. Objektiven i. V. m. Kameras aus der Alpha-Serie dankbar. Ich möchte einfach ein "Brot-und-Butter-Alltags-Zoom" anschaffen und, sofern möglich, dabei den besten Kompromiss machen. Und Objektive mit diesen Brennweiten sind immer ein Kompromiss. Geändert von skaamu1 (20.04.2008 um 19:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|